Techn Daten Autotek mean machine 66

indian66

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
680
Kennt Jemand die genauen techn. Daten und hat evtl. sogar eine Bedienungsanleitung für die kleine mean 66?
Es geht um das abgebildete Modell aus 1994
 

Anhänge

  • mean66#C.webp
    mean66#C.webp
    56,6 KB · Aufrufe: 27
  • mean66.webp
    mean66.webp
    18,3 KB · Aufrufe: 10
2x85W an 4 Ohm, 280W Mono 4 Ohm
SlewRate 25V/µS
UVP 1994: 900,- DM :ugly:
 
Von der Nachfolge-Serie hätte ich ein paar Daten. Pendant wäre hier die 60MXi.
Witzig sind die Unterschiede zwischen der 4- und der 2-Ohm-Leistung.
4 Ohm: 2x 30 Watt
2 Ohm: 2x 180 Watt :D

Gruß
Konni
 

Anhänge

  • autotek.gif
    autotek.gif
    87,8 KB · Aufrufe: 83
Danke an alle Datenwisser :keks:
Weiß auch noch Jemand, was dieser tolle 1-2 Ohm Umschalter auf der Rückseite macht?
 
Wenn du den Schalter auf 1 Ohm stellst, ist der Verstärker auch 1 Ohm bzw. 2 Ohm Mono stabil.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Wenn du den Schalter auf 1 Ohm stellst, ist der Verstärker auch 1 Ohm bzw. 2 Ohm Mono stabil.

Gruß
Konni
ja neee is klar,
nur was passiert da technisch beim Umschalten.
Auf dem Innenfoto kann man ja erkennen wo im Layout der Schalter sitzt.
Bin kein Elektriker, viell. weiß ja Jemand was da umgeschaltet wird.
 
....ich glaube der Schalter ist nur eine Art Strombegrenzer wenn sie auf 1 Ohm läuft.
 
schützt also nur das Netzteil,
und wird somit keinen Einfluss auf 4-Ohm-Stereo-Betrieb haben?
Erscheint mir irgendwie sinnlos.

Hören kann ich ehrlich gesagt keinen Unterschied.
 
...ich habe damals beim dBDrag den Schalter immer auf 2 Ohm gelassen und habe auf 1 Ohm gedrückt...
das gab den höchsten Wert ;) (2 JL15W3v2 D2 in 600L BP an 4 333BTS :liebe: )
 
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHHHHH, sowas hast du mal gemacht ????? :ugly: :ugly: :ugly:

Grüße, Martin :keks:
 
Zurück
Oben Unten