Tang Band WT-1427G oder Hybrid Audio IW10

Schooli

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2011
Beiträge
1.405
Real Name
Stefan
Hallo!

Ich bin immer noch auf der Suche nach nem guten Sb und habe folgende Subs Tang Band WT-1427G oder Hybrid Audio IW10 als interessant rausgesucht!
Hat da jemadn Erfahrungen mit oder kann mir weiter helfen welcher der sinnvollere ist!?!

Der Sub soll zwischen 50 und 20Hz laufen!
 
Hey,
ich hab schon den ein oder anderen Hybrid gehört.
Das sind wirklich verrückte Dinger! Vom Klang her würde ich sie als eher zurückhalten einstufen!
Nie ortbar!
Also vom akustischen her wirklich sehr gut! (im GG)
Mir persönlich gefällt aber die Qualitätsanmutung nicht!
Die glaub ich 279€ sind mir einfach zuviel für einen Blechkorb mit StiNo-Membran!

Aber wie gesagt, rein akustisch betrachtet und mit den Ohren beurteilt macht das Teil sehr viel richtig!

MFG :beer:
 
In welchem Volumen läuft der Hybrid Audio denn so ?

Den Tang Band habe ich mal simuliert, in GG braucht der wenig Volumen und in BR ne Passivmembran, da die Rohre sonst sehr lang werden, was in die kleinen Gehäuse nicht reinpasst.


Gruß Christian
 
Was hastn fürn Volumen raus?
Wie istn der Frequenzgang dann, geht der tief runter?

Der Hybrid läuft ab 17Litern GG wenn ichs recht in erinnerung hab -22Litern optimal!
 
hallo

zu dem TB wirst wohl nicht viel finden , die simu sagt -8 db bei 34 Hz in 17 liter geschlossen wobei das ja freifeld ist

einbaugüte wäre bei 0,56

der Hybrid hat in dem selben gehäuse -8 db bei 65 Hz und einbaufüte von 0,688

der Hybrid hat einen minimal höheren wirkungsgrad ab35-40 laut der simu

wird wohl auf nen versuch ankommen was den TB betrifft

Mfg Kai
 
Ok, bei dem Preis ist nen Test schon fast drin!
Vor allem kostet der TB nur 1/3 des Hybrids!

Kann da sonst noch jemand was zu sagen?
 
Und wenn du nun die Abstimmung des TB macht wie dir via PN geschrieben, liegt der "schnittpunkt* zwischen GG und BR bei 22Hz dafür mit besserer Ausbeute um 30Hz (+6dB gegenüber dem GG).

Was dir klanglich besser Gefällt ist schwer vorherzusagen, da ich auch nicht weiss wie dein Auto da reinspielt.

Das mit der Passivmembran wäre auf jedenfall eine Überlegung wert, da du damit auch sehr einfach noch das "Tuning" nachträglich verändern kannst.
Nachtrag: Das mit der PM kann je nach Platzverhältnissen aber schwer zu realisieren sein. Die PM sollte etwa bei gleicher Membranfläche den doppelten Hub des Sub können, oder ansonsten etwa die doppelte Membranfläche bei gleichem Hub. Auch ist eine PM nicht mal so eben zu simulieren und das Abstimmen könnte ein relativer messintensiver Prozess werden.

Gruss Marius
 
Zurück
Oben Unten