MrWoofa
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 12. Okt. 2004
- Beiträge
- 6.888
- Real Name
- Carsten
EDIT: Für alle die schnell zum Ziel kommen wollen, meinen Lösungsversuch gibt es hier: http://www.klangfuzzis.de/showthrea...ablet-als-HU&p=4263375&viewfull=1#post4263375
--
Da es ja keine HUs mehr gibt, die einen optischen Ausgang haben, geschweige denn darüber auch mp3/wav wiedergeben können - das digitale Zeitalter ist halt vorbei - brauchts irgendwas anderes um den Forge DSP optisch zu füttern.
Das es mir da um 100%ige Klangquali und Störfreiheit geht, sollte klar sein. Bedienen lassen sollte es sich aber auch noch gut. Ich hasse jetzt schon das Doppel-DIN den ich übergangsweise drin hab, braucht ewig bis Musik kommt und man muß den Knopp gefühlte 10sec drücken bis er wieder aus ist... und das mit den CDs geht mir sowas von aufn Sack, da hab ich mich zu sehr an mein gutes P99 gewöhnt mit USB Stick im Handschuhfach.
Was mir vorschwebt:
Bildschirm / Tablet statt einer HU im Radioschacht, fest verbaut (ggf auch abnehmbar wie bei dem IPad Mini Halter in der aktuellen C&H), nicht son fliegendes Haltergedöns wie beim Benny ^^. Zugänglichen USB / SD-Schacht um schnell und ohne Komplikationen mal was anderes zu hören bzw. für die AYA Wettbewerbe. Der Rest der Sammlung darf auf dem Gerät verweilen oder auf einem im HSF befindlichen USB Stick etc. - dann wäre auch das zufügen neuer Musik recht einfach, ansonsten bräuchte man ja wieder WLAN etc. um da was drauf zu kriegen. Wenn sich das übers Tablet direkt nicht lösen läßt, halt mit nem Raspberry Pi und Hifiberry digi Ausgang dazu, das scheint ja ne brauchbare Lösung zu sein. Lautstärkeregelung über den DSP, muß normal also nur abspielen können.
Frage ist halt schon mal, welches Tablet? Ich hab davon keinen Plan. Sollte die Möglichkeit bieten, den DSP steuern zu können - die GUI ist Java-basiert. Nen einfacher Player der bei den Audiodaten keinen Scheiß baut reicht eigentlich.
Apple bin ich grundsätzlich abgeneigt.
Und ne fertige HU die alles kann wäre mir 100x lieber auch wenn 5x so viel kostet ^^
--
Da es ja keine HUs mehr gibt, die einen optischen Ausgang haben, geschweige denn darüber auch mp3/wav wiedergeben können - das digitale Zeitalter ist halt vorbei - brauchts irgendwas anderes um den Forge DSP optisch zu füttern.
Das es mir da um 100%ige Klangquali und Störfreiheit geht, sollte klar sein. Bedienen lassen sollte es sich aber auch noch gut. Ich hasse jetzt schon das Doppel-DIN den ich übergangsweise drin hab, braucht ewig bis Musik kommt und man muß den Knopp gefühlte 10sec drücken bis er wieder aus ist... und das mit den CDs geht mir sowas von aufn Sack, da hab ich mich zu sehr an mein gutes P99 gewöhnt mit USB Stick im Handschuhfach.
Was mir vorschwebt:
Bildschirm / Tablet statt einer HU im Radioschacht, fest verbaut (ggf auch abnehmbar wie bei dem IPad Mini Halter in der aktuellen C&H), nicht son fliegendes Haltergedöns wie beim Benny ^^. Zugänglichen USB / SD-Schacht um schnell und ohne Komplikationen mal was anderes zu hören bzw. für die AYA Wettbewerbe. Der Rest der Sammlung darf auf dem Gerät verweilen oder auf einem im HSF befindlichen USB Stick etc. - dann wäre auch das zufügen neuer Musik recht einfach, ansonsten bräuchte man ja wieder WLAN etc. um da was drauf zu kriegen. Wenn sich das übers Tablet direkt nicht lösen läßt, halt mit nem Raspberry Pi und Hifiberry digi Ausgang dazu, das scheint ja ne brauchbare Lösung zu sein. Lautstärkeregelung über den DSP, muß normal also nur abspielen können.
Frage ist halt schon mal, welches Tablet? Ich hab davon keinen Plan. Sollte die Möglichkeit bieten, den DSP steuern zu können - die GUI ist Java-basiert. Nen einfacher Player der bei den Audiodaten keinen Scheiß baut reicht eigentlich.
Apple bin ich grundsätzlich abgeneigt.
Und ne fertige HU die alles kann wäre mir 100x lieber auch wenn 5x so viel kostet ^^
Zuletzt bearbeitet: