Tablet mit aptX und tauglich für´s Auto

Das Problem ist auch der Akku. Dessen Lebensdauer Leidet extrem bei den Temperaturen.
Wenns aber nur ein reines Tablet für Auto etc ist dann ist das fast schon egal.
Ideal ist eine Halterung an den Lüftungsschlitzen, sodass das Tablet von hinten "Wind" bekommt ;)

zu APTX:
https://www.aptx.com/products?field_product_category_tid=135

wobei das nicht vollständig sein muss
 
Regelwerk bisher:

AYA-CD, AYA-eigener I-Pod Shuffle, AYA-USB Stick oder AYA SD-Karte als .mp3 oder .wav.

Das sollte kein Problem sein. SD Karte ins Tablet und fertig. Oder USB Stick per oben genanntes USB OTG. Das würde also passen.

Und dass ich nicht mehr als Einsteiger starten kann, damit kann ich Leben. Der zweite in E - Unbegrenzt war doch gut. Also kann ich für nächstes Jahr den Sprung planen.

Die Frage ist nur, wie ich das umsetze. Am liebsten wäre mit ein 7" Tablet mit Halterung an den Lüftungsdüsen. Da kann ich es prima kühlen. Die Frage ist nur, welches.... :kopfkratz:
 
zwischen "in der Mittelkonsole" und "auf dem Armaturenbrett" ist aber schon ein klitzekleiner unterschied

... daher mein Kommentar:

... es wirklich nur auf die Positionierung ankommt, wie X-TR4 schon schrieb.

ist schon klar, daß es auf dem Armaturenbrett wesentlich wärmer wird ;-) ... daher, wenn möglich, einfach dort hinbauen, wo es wahrscheinlich kühler/schattiger ist.

Am liebsten wäre mit ein 7" Tablet mit Halterung an den Lüftungsdüsen. Da kann ich es prima kühlen. Die Frage ist nur, welches....

wie wäre es mit dem Fuzzi-Tablet Nexus 7 aus 2013 ?
 
Ich hatte ein iPad vor den Lüftungsdüsen und im Sommer hat es nicht funktioniert. Beim Einschalten ist es zu heiß, und es dauert bis es durch die Düsen abgekühlt wird.
Weiterhin, die Kontraste da sind so schlecht, dass Du in der Sonne nichts sehen kannst.

36cb61c93b6c2e8c1eaecd51a2e39b25.jpg


Aus heutiger Sicht/Erfahrung würde ich eher eine Anbindung per:
Tablett -> OTG -> Normwandler USB/Toslink -> Digitaleingang DSP
oder
Tablett -> OTG -> USB D/A Wandler -> Analogeingang DSP
vorziehen. Damit spart man sich auch den Krampf mit dem Aufbau der BT oder WiFi Verbindung

Google mal nach sowas wie Audioquest Dragonfly oder ähnliches.

Optimal wäre ein Tablett mit zwei USB Anschlüssen (für Wandler und AYA Stick) und dedizierter Strom-Ladebuchse (Auch wenn ich Windoof nicht mag, vielleicht nur als kleines Windows-Tablett realisierbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Hitzeempfindlich ist das Nexus? Einige haben es ja im Auto.
 
Im Evo hats letztens mal nicht gestartet weil zu heiß.

Im GT ist das seit Ende 2014 noch nie passiert.
 
Hmm.. mein altes Huawei scheint da sehr Robust zu sein. Es hat auch den Vorteil eine externe Ladebuchse zu haben (gibts aber wohl nicht mehr, ggf Induktives laden).
Leider keine Unterstützung von USB DACs und APTX.
Wenn man BT aber vernünftig eingerichtet hat und sich nicht gerade zig Geräte immer im Wechsel anmelden, dann läuft das 1a. Ins Auto setzen, BT Empfänger an, nach 2 sek steht die Verbindung
Bei mir sogar 2 Geräte Parallel. Wenns klingelt, dann schaltet der Empfänger bspw auf das Handy um
 
Im Laguna Forum hab ich dieses Bild gefunden. Da hat scheinbar jemand das Tablet ins Auto integriert. Ich habe auch dieses Original Display. Theoretisch könnte ich das Tablet davor setzen und den Bildschirm auf Schwarz schalten. So sollte das Tablet gut geschützt sein.

20140802_121455.jpg

Hat jemand mal ein paar Daten vom Nexus für mich? Speicher erweiterbar, Internet tauglich, etc.? Oder muss ich mit einem USB Hub arbeiten? Da kann ich ja eine externe Platte und ein Internet Stick anschließen.
 
An dieser Stelle wäre es vor der Hitze gut versteckt und gut sichtbar.
Aber kommst Du da gut zu Bedienen?
Im original ist es nur Display (ich nehme an, die Knöpfe sind draussen und am Lenkrad)
 
Zuletzt bearbeitet:
vorziehen. Damit spart man sich auch den Krampf mit dem Aufbau der BT oder WiFi Verbindung
Mit dem Bluelino und Tasker auf Android kein Thema. BT ist immer schon verbunden und abspielbereit, bevor der Prozessor das Remote zu den Endstufen durchgeschaltet hat ;) Dauert nach dem drehen des Schlüssels <3sek bis das Tab über BT abspielt.
 
vorziehen. Damit spart man sich auch den Krampf mit dem Aufbau der BT oder WiFi Verbindung
Mit dem Bluelino und Tasker auf Android kein Thema. BT ist immer schon verbunden und abspielbereit, bevor der Prozessor das Remote zu den Endstufen durchgeschaltet hat ;) Dauert nach dem drehen des Schlüssels <3sek bis das Tab über BT abspielt.

Wenn Du am Sonntag dabei bist, kannst mich ja mal ein wenig aufklären was es mit dem Nexus auf sich hat.
 
Es gibt 2 Versionen.
-mit Wlan
-mit Sim Karte

Speicher intern nicht erweiterbar.
Gibt 16Gb und 32Gb Versionen

Genauso wie 2012 und 2013 Versionen.

Das 2013 ist glaub ich minimal grösser,und hat ein HD Display und wird noch supportet (Timur Kernel).

Ich hoffe das meine Angaben alle stimmen,ansonsten korrigieren. Hab alles knapp gehalten.

Ps: Mein Nexus läuft ohne Ausfälle.
 
Es gibt 2 Versionen.
-mit Wlan
-mit Sim Karte

Speicher intern nicht erweiterbar.
Gibt 16Gb und 32Gb Versionen

Genauso wie 2012 und 2013 Versionen.

Das 2013 ist glaub ich minimal grösser,und hat ein HD Display und wird noch supportet (Timur Kernel).

Ich hoffe das meine Angaben alle stimmen,ansonsten korrigieren. Hab alles knapp gehalten.

Ps: Mein Nexus läuft ohne Ausfälle.

Genau das wäre jetzt meine nächste Frage gewesen. Kann jedes Nexus mit USB Hub versehen werden? Ich muss ja meine Musik Dateien irgendwo parken. Da reichen die 32 GB vom Nexus nicht.

Welches ist das beste für meine Zwecke? Gibt es die MIT Wlan UND SIM Karte? Das wäre praktisch. Dann müsste ich keinen USB Stick kaufen und könnte eine Datenkarte direkt ins Gerät stecken.

Ich tendiere zum 2013er mit 32 GB. Können alle USB OTG?
 
Sicher, dass es 2013 ist? Eher unwahrscheinlich. 2013 hat 4G statt 3G und kostet ab 140euro. Wlan version ab 110euro
Einfachstes Unterscheidungsmerkmal: 2012 = genoppte Rückseite, silberner Rahmen, schriftzug eher am Rand
2013: schwarzer Rahmen, glatte Rückseite mit riesigem NEXUS schriftzug, mittig.
 
Sicher, dass es 2013 ist? Eher unwahrscheinlich. 2013 hat 4G statt 3G und kostet ab 140euro. Wlan version ab 110euro
Einfachstes Unterscheidungsmerkmal: 2012 = genoppte Rückseite, silberner Rahmen, schriftzug eher am Rand
2013: schwarzer Rahmen, glatte Rückseite mit riesigem NEXUS schriftzug, mittig.

Super, danke. Das hilft mir weiter.
 
- keine Tablets in den Einsteigerklassen
Ääääääh... Moment. Kein Tablet in der E2500. Für E Ungebremst gilt das nicht.
Der Ausschluss von Tablet und Car PC steht ausschließlich bei 1.1a (E2500), nicht in den allgemeinen Bedingungen der Einsteigerklassen.
Bin dieses Jahr schon 5x mit Tablet in der E Unbegrenzt gestartet... war nie ein Thema.
 
Ja ist richtig, das hatte ich anders im Kopf.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten