Systemwechsel A130 + A25T/G

Milan2000

verifiziertes Mitglied
Registriert
13. Apr. 2009
Beiträge
1.849
Heyho alle zusammen.

Ich habe in meinem A3 8L derzeit ein Focal 165 K2P (updated Ver.) mit Phonocar Türtaschen verbaut (habe ich sehr günstig erstanden, wer nicht weiß, was gemeint ist - das hier: http://shop.r-e-mobil.de/shop/articles/ ... /3-717.php).
Angesteuert wird das passiv getrennte System von einer µ-Dimension JR 2.370 mit nem P88RS als HU. Gedämmt sind Türen und die TVKs doppellagig mit Bitumen.
Wer die Türen vom alten A3 kennt weiß, dass die mitunter zum besch***ensten gehört um Lautsprecher zu verbauen. Auch sind diese Türtaschen zur Aufnahme von nem 16er TMT auf gut Deutsch absoluter Müll. Schlecht anzubringen und nicht wirklich stabil...

Da ich mir jetzt ne neue Innenausstattung gegönnt habe und auch noch gänzlich jungfräuliche Türverkleidungen besitze, möchte ich einen Systemwechsel vornehmen und es dieses Mal richtig verbauen. Bei der Dämmung gucke ich mal was der Monster-Aufwand vom PA-Freak so bringt und schaue mir dann vllt. das ein oder andere ab ;)
Letzten Samstag war ich beim AYA Treffen in Mainz und habe mir dort ein paar Anregungen geholt. Habe im Vorfeld schon mit der Kombi Andrian A130 mit nem A25T oder G als HT geliebäugelt. Durfte dann mal die Anlage von Cassius Probehören und war davon schon sehr angetan. Hat mich letztlich auch mit der Kombi A130/A25T/G bestätigt.

Jetzt stellt sich mir die Frage wies im Detail weitergehen soll. Vorerst sollte noch erwähnt bleiben, dass ich ne neue Helix P400 Prescision zum Antrieb hier liegen habe und auch zu verbauen gedenke. Spräche da was dagegen die Stufe als Antrieb für o.g. Kombi zu verwenden?
Die HTs kommen definitiv in die A-Säulen. Die Frage die sich stellt ist wieviele TMTs. Cassius hat 2St pro Tür verbaut, was mir vom Kick her sehr gut gefallen hat. Verbaut wollte ich sie in 4l geschl. in der Tür. Allerdings ist wie man liest die Verwendung von 2 TMTs phasentechnisch problematisch, wenn sie bis zum HT hinauf spielen sollen. Müsste dann einen bei 250Hz oder so trennen (--> wie? aktiv oder passiv?) und den anderen bis zum HT hochspielen lassen. Alternative wäre die Verwendung von nem seperaten MT, wobei ich da keine Ahnung habe welchen und wo ich diesen verbauen sollte. Oder aber ich verbaue nur einen A130 in 4l geschl. pro Tür, habe dann aber nicht den Pegel/Kick.

Egal welche der 3 Varianten zum Zuge kommt, es soll vollaktiv getrennt werden. Erstmal mit dem P88 bzw wenn das nicht richtig funktioniert muss ein DSP her. Verbaue ich 2 TMTs stellt sich die Frage des Antriebs. 2 A130 an 110W, die die Helix pro Kanal an 4 Ohm abgibt dürfte etwas dünn sein. Gebrückt stünden 2x395W an 4 Ohm zur Verfügung, was ja ausreichend sein dürfte. Dann müsste der HT ne seperate Stufe bekommen - welche? Ist dafür die µ-Dimension ne Option oder sollte ich auf was anderes zurückgreifen? Alternativ stünde u.U. noch die Eton PA 1502, mit der ich bislang den Sub angetrieben habe, zur Verfügung :D Beim Sub experimentiere ich mit nem SPXL 12, der auch zum Zuge kommen soll. Laufen tut er schon sehr ordentlich an der Eton aber mit ner passenden Stufe dürfte da noch mehr gehen *g* Von daher könnte ich die Eton auch für den Hochtonzweig hernehmen, wenn denn 2 TMTs zum Zuge kommen.

Ich fasse nochmal zusammen:

a) P400 Prescision zusammen mit den Andrians gute Kombi?
b) wieviele TMTs pro Tür? Passen 4l geschlossen?
c) falls mit 2 TMTs mit MT oder ohne? Falls mit welcher wohin mit welchem Volumen und welche Stufe?
d) falls 2 TMTs welche Stufe für den HT?
e) A25T oder G?
d) wenn mit MT welcher DSP

Fragen über Fragen und ich bedanke mich schonmal, dass ihr bis hierhin gelesen habt :D

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß
Milan2000
 
Re: Systemwechsel

Hallo,

zur Stufe: Soll die Helix nur für die TMTs gut sein, oder auch an den HT? Leistung hat sie denke ich genug.
4l GG sollten für die A130 sehr gut gehen!
Ob du zwei TMTs brauchst, kann ich dir nciht beantworten, einigen reicht bereits ein A130!
Wenn du die A130 verbaust, brauchst du eigentlich keinen MT. Die spielen so schön hoch... Es wäre etwas Perlen vor die Säue, wenn man dann noch ein 3-Wege verbauen würde...
HT-Stufe kann dir glaube ich keiner beantworten, da gibt es unendlich viele ALtewrnativen, die auch ganz stark von deinen Gegebenheiten und vor allem dienem Geschmack abhängen.
Kenne selber nur den A25g², der klingt auf jeden Fall super, muss DIR aber gefallen. Plast verkauft momentan günstig welche.
Was DSPs angeht hast du auch die Qual der Wahl, PXA 700/701, BitOne, P9/P90-Kombi... Teilaktiv per P88 ist auch eine Möglichkeit. Bereits ein mal gehört und für gut befunden.

Grüße

FLo
 
Re: Systemwechsel

Wenn ich nur einen A130 pro Tür nehme, dann soll die Helix das ganze Frontsystem antreiben - also auch HT.

Ich habe nur an nen MT gedacht, wenns 2 TMTs werden, da man die beide wegen Interferenzen nicht bis zum HT hochlaufen lassen kann. Da bleibt die Mgl. einen bei 250Hz oder so zu trennen und den anderen hochlaufen lassen bis zum HT oder aber nen seperaten MT verwenden und damit das Problem umgehen. Gehört habe ich die Kombi 2xA130 mit MT und dem A25G im Laguna von Cassius und hat mir ganz gut gefallen.

Aufwandstechnisch am einfachsten wäre natürlich nur ein A130 und kein MT, da ich mit 2 Wege vollaktiv auch erstmal nur mit dem P88 auskäme ^^
Würde mich nur interessieren, was vom Verhältnis Aufwand/Output am besten ist.

Danke für den Tip mit den gebrauchten A25Gs - werde ihn mal anschreiben.

Gruß
 
Re: Systemwechsel

Sind sogar schon in Kugeln, wenn ich mich nicht irre.

Nunja, wenn du die A130 in Doppelbestückung schon gehört hast und keine Phasenprobleme gehört hast, wo ist dann dein Problem? ;)

Habe die A130 ebenfalls in Doppelbestückung gehört, allerdings etwas unkonventioneller eingebaut und fand sie einfach klasse.

Gruß

Flo
 
Re: Systemwechsel

In der Doppelbestückung, die ich gehört habe, war ein MT verbaut ;)
Was mich halt daran reizen würde ist der Kick und die pegeltechn. Anbindung an den SPXL.
 
Re: Systemwechsel

Achso...

Nunja, ICH würde mir den A130 in Doppelbestückung einbauen, ein MT lässt sich ja immer noch nachrüsten!

Gruß

Flo
 
Ok also erste Meinung Doppelbestückung und mal gucken, wies mit den Interferenzen aussieht um dann geg. gegenzusteuern.

Weitere gerne erwünscht ;)
 
und wenn, dann den A25.g² nehmen... der geringe aufpreis macht sich durchaus bezahlt und bemerkbar! außerdem ist der wiederverkaufswert im zweifelsfall wesentlich höher, weil die meisten leute dann doch ne "ganz oder gar nicht"-einstellung haben. umgekehrt bekommste die A25.t, die durchaus sehr gute HTs sind, gerade hier im flohmarkt schon sehr günstig!
 
GENAU !


erFREUte schÖnste herzl. liebe Grüße an ALLE mitLESER / schreiber !!
aus HAMBURG !

Anselm Andrian


WEITER

( LECKER feierTAG an ALLE ! ( diehaben !! ) )
 
Ok also der A25G² ^^
Ich würde schon ganz gerne ne Doppelbestückung pro Tür haben.

Wie gestaltet sich das aus eurer Sicht mit den Problemen im Mitteltonbereich, wenn beide TMTs pro Seite bis zum HT hochspielen?
Oben hab ich ja schon geschrieben, dass ich von ner Lsg. gelesen habe nur einen bis zum HT hochspielen zu lassen und den andern bei ca 250Hz mit 12db oder so zu trennen. Dafür müsste ich dann aber doch eigentlich vollaktiv fahren und für jeden LS ne eigene Weiche einstellen. Oder kann ich das mit rel. wenig Aufwand passiv trennen?
Oder einfach mal verbauen und ausprobieren?

Wäre noch die Endstufenfrage. Zur Verfügung hätte ich die:

Helix P400 (4x 110W an 4 Ohm)
µ-Dimension JR 2.370 (2x 125W an 4 Ohm)
Eton PA 1502 (2x 165W an 4 Ohm)

Spontan würde ich die Helix für die TMTs hernehmen. Eignet sich eine der beiden anderen für die HTs oder sind die dafür nicht unbedingt zu empfehlen?

Besten Dank für die Hilfe.

Viele Grüße
 
Hi,

was hältst du denn von zwei A130 in 8Ohm je Seite auf 4 Ohm runtergebrückt und dann an die Eton? SOllte auch spaßig sein...

Im Mittelton selber solltest du nicht die großen Probleme haben, einzig die Bühne könnte etwas tief liegen. Aber da hilft am besten: Ausprobieren...

Gruß

Flo
 
Naja ich weiß nicht ob 165W für 2 TMTs vllt ein bissl wenig ist oder?
In der Bucht sind grade ein paar PA 2802 oder ne K4.02 unterwegs - vielleicht gibts da ja ein Schnäppchen zu ergattern. Bei denen bin ich mir sicher, dass das sehr gut funktionieren könnte ;) Dann würde ich nämlich die Helix für die HTs einspannen und die TMTs von einer der genannten Stufen antreiben lassen.

Dass die Bühne etwas tief hängt, kann ich beim Einbau unten in der Tür ohne seperaten MT ja gar nicht verhindern - dessen bin ich mir vollends bewusst.

Was mir grade noch gekommen ist - lieber jedem A130 ein seperates Volumen geben oder ist auch 1x 8L GG für beide möglich? Letzteres wäre vom Aufwand für die Dobos wesentlich einfacher zu gestalten *g* Was spräche dagegen?

Viele Grüße
 
als stufe würde ich die helix P400 nehmen.
ganz einfach darum, weil sie schön flexible filter hat.
du könntest dann z.b. beide TMTs bis in den mittelton spielen lassen, oder nur einen in den mittelton und den anderen als "kickbass".
dann bräuchtest du aber ne 2. stufe für die HTs. z.B. ne helix HXA20x... gut, klein, günstig, gute filter.

"zur not" kannst du die P400 auch brücken und hast dann mehr als genug dampf!
 
Das Thema mit dem Gehäuse gab's gerade erst! Beide in ein Gehäuse ist wohl leichter und vor allem auch viel eher zu realisieren. Gerade bei Arbeiten mit GFK wird es doch sehr schwer, zwei gleich große Gehäuse zu formen.

Gruß

Flo
 
mokombe schrieb:
als stufe würde ich die helix P400 nehmen.
ganz einfach darum, weil sie schön flexible filter hat.
du könntest dann z.b. beide TMTs bis in den mittelton spielen lassen, oder nur einen in den mittelton und den anderen als "kickbass".
dann bräuchtest du aber ne 2. stufe für die HTs. z.B. ne helix HXA20x... gut, klein, günstig, gute filter.

"zur not" kannst du die P400 auch brücken und hast dann mehr als genug dampf!

Ich nutze die filter zwar nicht weil ich mit dem radio das vollaktive system trenne aber empfehlen kann ich die p400 schon. Der unterschied an den tmt's zu meiner vorherigen µ-dimension ist wirklich meilenweit. :thumbsup:
 
Gut wenn ich die P400 für die TMTs nehme muss ich noch ne klanglich äquivalente Stufe für die HTs finden. Die genannte HXA20X gibts neu wohl nicht mehr und auch in der Bucht ist sie nicht vertreten.

Alternativen die am A25G² gut funktionieren und auf dem klanglichen Niveau der P400 liegt?
 
ne HXA20x gibts eigentlich noch recht oft gebraucht für ca 70eur... evtl. ist z.zt. nur ne flaute.
einfach mal abwarten, oder nach was anderem umsehen ;)
 
ich hatte vor der p400 ne soundstream ref 160s an den ht's war definitiv nicht schlecht, wobei die p400 nochma ne ecke detailirter ist. evtl was zum testen kosten ja nich viel im forum.

nur sie hat halt keine filter, weiß jetzt nicht in wie weit das wichtig für dich wäre.
 
db-phil schrieb:
Also ICH würd keine Helix an nen A25G hängen... :ugly:

Weil...? Was passt deiner Meinung nach besser?

Filter brauche ich nicht zwangsweise in den Stufen, da ich mit dem P88 das 2-Wege System vollaktiv betreiben wollte. Nur für die TMTs wäre nen Filter u.U. ganz gut zu gebrauchen, falls die 2 TMTs im Mittelton doch Mucken machen ;)
 
Zurück
Oben Unten