Milan2000
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 13. Apr. 2009
- Beiträge
- 1.849
Heyho alle zusammen.
Ich habe in meinem A3 8L derzeit ein Focal 165 K2P (updated Ver.) mit Phonocar Türtaschen verbaut (habe ich sehr günstig erstanden, wer nicht weiß, was gemeint ist - das hier: http://shop.r-e-mobil.de/shop/articles/ ... /3-717.php).
Angesteuert wird das passiv getrennte System von einer µ-Dimension JR 2.370 mit nem P88RS als HU. Gedämmt sind Türen und die TVKs doppellagig mit Bitumen.
Wer die Türen vom alten A3 kennt weiß, dass die mitunter zum besch***ensten gehört um Lautsprecher zu verbauen. Auch sind diese Türtaschen zur Aufnahme von nem 16er TMT auf gut Deutsch absoluter Müll. Schlecht anzubringen und nicht wirklich stabil...
Da ich mir jetzt ne neue Innenausstattung gegönnt habe und auch noch gänzlich jungfräuliche Türverkleidungen besitze, möchte ich einen Systemwechsel vornehmen und es dieses Mal richtig verbauen. Bei der Dämmung gucke ich mal was der Monster-Aufwand vom PA-Freak so bringt und schaue mir dann vllt. das ein oder andere ab
Letzten Samstag war ich beim AYA Treffen in Mainz und habe mir dort ein paar Anregungen geholt. Habe im Vorfeld schon mit der Kombi Andrian A130 mit nem A25T oder G als HT geliebäugelt. Durfte dann mal die Anlage von Cassius Probehören und war davon schon sehr angetan. Hat mich letztlich auch mit der Kombi A130/A25T/G bestätigt.
Jetzt stellt sich mir die Frage wies im Detail weitergehen soll. Vorerst sollte noch erwähnt bleiben, dass ich ne neue Helix P400 Prescision zum Antrieb hier liegen habe und auch zu verbauen gedenke. Spräche da was dagegen die Stufe als Antrieb für o.g. Kombi zu verwenden?
Die HTs kommen definitiv in die A-Säulen. Die Frage die sich stellt ist wieviele TMTs. Cassius hat 2St pro Tür verbaut, was mir vom Kick her sehr gut gefallen hat. Verbaut wollte ich sie in 4l geschl. in der Tür. Allerdings ist wie man liest die Verwendung von 2 TMTs phasentechnisch problematisch, wenn sie bis zum HT hinauf spielen sollen. Müsste dann einen bei 250Hz oder so trennen (--> wie? aktiv oder passiv?) und den anderen bis zum HT hochspielen lassen. Alternative wäre die Verwendung von nem seperaten MT, wobei ich da keine Ahnung habe welchen und wo ich diesen verbauen sollte. Oder aber ich verbaue nur einen A130 in 4l geschl. pro Tür, habe dann aber nicht den Pegel/Kick.
Egal welche der 3 Varianten zum Zuge kommt, es soll vollaktiv getrennt werden. Erstmal mit dem P88 bzw wenn das nicht richtig funktioniert muss ein DSP her. Verbaue ich 2 TMTs stellt sich die Frage des Antriebs. 2 A130 an 110W, die die Helix pro Kanal an 4 Ohm abgibt dürfte etwas dünn sein. Gebrückt stünden 2x395W an 4 Ohm zur Verfügung, was ja ausreichend sein dürfte. Dann müsste der HT ne seperate Stufe bekommen - welche? Ist dafür die µ-Dimension ne Option oder sollte ich auf was anderes zurückgreifen? Alternativ stünde u.U. noch die Eton PA 1502, mit der ich bislang den Sub angetrieben habe, zur Verfügung
Beim Sub experimentiere ich mit nem SPXL 12, der auch zum Zuge kommen soll. Laufen tut er schon sehr ordentlich an der Eton aber mit ner passenden Stufe dürfte da noch mehr gehen *g* Von daher könnte ich die Eton auch für den Hochtonzweig hernehmen, wenn denn 2 TMTs zum Zuge kommen.
Ich fasse nochmal zusammen:
a) P400 Prescision zusammen mit den Andrians gute Kombi?
b) wieviele TMTs pro Tür? Passen 4l geschlossen?
c) falls mit 2 TMTs mit MT oder ohne? Falls mit welcher wohin mit welchem Volumen und welche Stufe?
d) falls 2 TMTs welche Stufe für den HT?
e) A25T oder G?
d) wenn mit MT welcher DSP
Fragen über Fragen und ich bedanke mich schonmal, dass ihr bis hierhin gelesen habt
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Milan2000
Ich habe in meinem A3 8L derzeit ein Focal 165 K2P (updated Ver.) mit Phonocar Türtaschen verbaut (habe ich sehr günstig erstanden, wer nicht weiß, was gemeint ist - das hier: http://shop.r-e-mobil.de/shop/articles/ ... /3-717.php).
Angesteuert wird das passiv getrennte System von einer µ-Dimension JR 2.370 mit nem P88RS als HU. Gedämmt sind Türen und die TVKs doppellagig mit Bitumen.
Wer die Türen vom alten A3 kennt weiß, dass die mitunter zum besch***ensten gehört um Lautsprecher zu verbauen. Auch sind diese Türtaschen zur Aufnahme von nem 16er TMT auf gut Deutsch absoluter Müll. Schlecht anzubringen und nicht wirklich stabil...
Da ich mir jetzt ne neue Innenausstattung gegönnt habe und auch noch gänzlich jungfräuliche Türverkleidungen besitze, möchte ich einen Systemwechsel vornehmen und es dieses Mal richtig verbauen. Bei der Dämmung gucke ich mal was der Monster-Aufwand vom PA-Freak so bringt und schaue mir dann vllt. das ein oder andere ab

Letzten Samstag war ich beim AYA Treffen in Mainz und habe mir dort ein paar Anregungen geholt. Habe im Vorfeld schon mit der Kombi Andrian A130 mit nem A25T oder G als HT geliebäugelt. Durfte dann mal die Anlage von Cassius Probehören und war davon schon sehr angetan. Hat mich letztlich auch mit der Kombi A130/A25T/G bestätigt.
Jetzt stellt sich mir die Frage wies im Detail weitergehen soll. Vorerst sollte noch erwähnt bleiben, dass ich ne neue Helix P400 Prescision zum Antrieb hier liegen habe und auch zu verbauen gedenke. Spräche da was dagegen die Stufe als Antrieb für o.g. Kombi zu verwenden?
Die HTs kommen definitiv in die A-Säulen. Die Frage die sich stellt ist wieviele TMTs. Cassius hat 2St pro Tür verbaut, was mir vom Kick her sehr gut gefallen hat. Verbaut wollte ich sie in 4l geschl. in der Tür. Allerdings ist wie man liest die Verwendung von 2 TMTs phasentechnisch problematisch, wenn sie bis zum HT hinauf spielen sollen. Müsste dann einen bei 250Hz oder so trennen (--> wie? aktiv oder passiv?) und den anderen bis zum HT hochspielen lassen. Alternative wäre die Verwendung von nem seperaten MT, wobei ich da keine Ahnung habe welchen und wo ich diesen verbauen sollte. Oder aber ich verbaue nur einen A130 in 4l geschl. pro Tür, habe dann aber nicht den Pegel/Kick.
Egal welche der 3 Varianten zum Zuge kommt, es soll vollaktiv getrennt werden. Erstmal mit dem P88 bzw wenn das nicht richtig funktioniert muss ein DSP her. Verbaue ich 2 TMTs stellt sich die Frage des Antriebs. 2 A130 an 110W, die die Helix pro Kanal an 4 Ohm abgibt dürfte etwas dünn sein. Gebrückt stünden 2x395W an 4 Ohm zur Verfügung, was ja ausreichend sein dürfte. Dann müsste der HT ne seperate Stufe bekommen - welche? Ist dafür die µ-Dimension ne Option oder sollte ich auf was anderes zurückgreifen? Alternativ stünde u.U. noch die Eton PA 1502, mit der ich bislang den Sub angetrieben habe, zur Verfügung

Ich fasse nochmal zusammen:
a) P400 Prescision zusammen mit den Andrians gute Kombi?
b) wieviele TMTs pro Tür? Passen 4l geschlossen?
c) falls mit 2 TMTs mit MT oder ohne? Falls mit welcher wohin mit welchem Volumen und welche Stufe?
d) falls 2 TMTs welche Stufe für den HT?
e) A25T oder G?
d) wenn mit MT welcher DSP
Fragen über Fragen und ich bedanke mich schonmal, dass ihr bis hierhin gelesen habt

Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
Milan2000