Systemänderung und Tips,AKtiv ja...nein?

Cierreffino

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2006
Beiträge
658
Der Sommer steht vor der Tür und ich bin von meinem 3-Wege Frontsystem noch 100%ig zufrieden.
Auto:BMW 530d Touring E39 Jg.2001
FS besteht aus Doppel 16er,10cm Mitteltöner und HT,alles von der italienische Marke TEC,die hier wahrscheinlich keiner kennt.Demnächst bekomme ich einen Hertz Mille Höchtöner ML280 :D
Das ganze wird über eine Hertz-Passivweiche getrennt und an einer Audison VRX2.400EX (2-Kanal) betrieben.
HU:9855R ohne LS hinten!
Jetzt wollte ich an euch Gurus mal fragen ob es sich lohnt den MT wegzulassen.....Vordere Chinchausgänge an der aktuelle VRX für die 16er,Rearkanäle an einer kommenden Endstufe für die Mille Hochtöner.
Das ganze ohne Passivweichen.
Bin wirklich kein Profi und hoffe ihr könnt mich dabei helfen!
Danke im Voraus!!!
 
Welche Amps hast du denn da genau dran?
Welche HU hast du?
Womit willst du aktiv steuern?
 
-Im Moment habe ich "nur" eine 2-Kanal Audison VRX2.400EX.
-Alpine 9855R
Was meinst du genau bei der dritten Frage?
 
Du hast ja im Betreff aktiv ja nein geschrieben, daher die Frage.
Willst du das alles über die VRX steuern? Machst du die Freuquenzweiche selbst oder willst du in Zukunft aktiv per z.B. PXA und mehreren Amps bzw. Kanälen ansteuern?
 
3-wege über 9855r?
wohl nicht möglich oder irre ich nich da?
 
Am liebsten Aktiv über die Audison da sie auch schon die Frequenzweichenmodule schon drin hat.Aber betreffend der Stufe für die HT,da ich noch keine habe könnte dann die trennumg eventuell über's Radio sein.
@corbi
Darum will ich auch wieder auf 2-Wege umsteigen.
 
Aha, jetzt habe ich es glaube begriffen:

HU 2 wege an
VRX an TMT
"neue Stufe" an HT
der MT fliegt raus?

Richtig so?

Dann suchst du noch eine HT Endstufe?
 
Genau!!!
Die Frage ist nur,meint ihr lohnt sich der Wechsel von einer "vorkonfetionierten"Passivweiche zu einem 2-Wege aktiv oder nicht.
Und wenn wir schon zum Thema sind,welche Endstufe könnt ihr mir für die Hertz ML280 HT empfehlen?
 
Wenn du schon vorher 3Wege hattest, stellt sich die Frage ob du dich noch mit der evtl. tieferen Bühne bei 2 Wege zurechtfindest.
Wenn du schon vorher mit der VRX zufrieden warst, warum nicht evtl. eine 4.300 nehmen?
Würde evtl. mal ein paar Stufen zum testen reinhängen.
 
Ich dachte ich könnte dann die der Trennfrequenz des Mille HT deutlich tiefer gehen und somit der Mitteltonbereich ein bisschen so kompensieren.
Wegen der Endstufe für die HT dachte ich auch an etwas gebrauchtes,um die Kosten ein bisschen in Grenzen zu halten.
 
Andere Leute würden sich über einen MT Einbauplatz freuen und du willst ihn freiwillig hergeben? Gut es ist etwas aufwändiger aber meist wird man mit einer besseren Bühne entlohnt...Ausnahmen bestätigen die Regel...
 
wenn du keinen sub hast (?), kannst du mit dem 9855R im 3-wege-modus deine HT, MT und Kicks ansteuern.

oder machs so wie ich: (ich kürze das mal ab, beispielfrequenzen)
3-wege-betrieb
subout (TP 80Hz) an sub
mittenout (BP 80Hz-250Hz) an die kicks
höhenout (HP 250Hz) an einen cinchverteiler - der geht dann in 2 amps:

an einem amp habe ich nen TP bei 3,5Khz (passiv) und am anderen einen HP mit 3,5kHz, passiv - man kann aber auch die internen filter der stufen nehmen, wenn sie um 3,5khz welche haben.
oder du hast nur einen amp (is aber blöde wegen untersch. wirkungsgrad) und bastelst da MT und HT drann und trennst passiv

öhm, kapiert? :D

gruß ML
 
Hi,

TEC sagt mir was... aus der Hobbyhifi ;)

Wo sitzt denn der Mitteltöner? Du schreibst, dass die passive Weiche von Hertz ist... also nicht für diese Lautsprecher gedacht? Falls ja, dann steckt in der Frequenzweiche sehr sehr viel Potenzial. Ich persönlich würde, wenn der Einbau stimmt, einen Teufel tun und auf 2-Wege zurückrüsten sondern vielmehr eine Frequenzweiche abstimmen lassen.

Teilaktiv wäre natürlich auch ne Lösung, wo du nur zwei weitere Kanäle brauchst und auch nicht so große, teure Bauteile für die Trennung zwischen TT und MT benötigt werden
 
Also....ich darüber wieder studiert und nach Sinsheim wieder tolle Sachen liebäugelt...
Was meint ihr zu dieser Idee....:
Meine vorhandene VRX2.400 für die TMT in Serie (8ohm)......dann
Neue VRX2.150 an die Hertz Mille Hochtöner.
Also Front-Chinch für TMT..Rear-Chinch für HT und Sub-Chinch an Subendstufe?
Mach ich da irgend ein Fehler?
 
Neuheiten in Sachen Endstufe!
Die VRX ist weg!
Nächste Woche bekomme ich meine Brax X2400.2 4-Kanälerin :bang:
Und auch wenn es noch nicht sicher ist werde ich noch einen Dex-P9R kaufen,aber dafür muss ich noch 2-3Monaten sparen!
So hab ich mir gedacht Aktiv 2-K für HT und 2-K für die Kiscks.
So nun zu meiner Frage...Soll ich die die zwei 16er pro Tür in Serie oder Parallel schalten?
Und wenn in Serie geht dann an 8ohm der Brax nicht ein bisschen die Puste weg?
 
Cierreffino schrieb:
So nun zu meiner Frage...Soll ich die die zwei 16er pro Tür in Serie oder Parallel schalten?

Probiers halt aus ;)

Auch wenn viele gute Erfahrungen mit in Reihe geschalteten Lautsprechern gemacht haben, so sollte man bedenken, dass eine Parallelschaltung theoretisch die günstigere Variante ist. Der Grund liegt darin, dass kein Lautsprecher wirklich dem Anderen gleicht (minimale Fertigungstoleranzen) und sie sich bei der Reihenschaltung gegenseitig beeinflussen (anschaulich schaltet man dem einen Lautsprecher quasi eine Spule vor).
Die Vorteile liegen in dem höheren Dämpfungsfaktor durch höhere Impedanz und dem größeren Headroom des Netzteils. Was nun überwiegt hängt vom Einzelfall ab würde ich mal sagen... deshalb springen wir aussagetechnisch wieder zur ersten Zeile ;)

Auf jeden Fall viel Spaß mit der Brax... mag die Verstärker ;)

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten