System verbessern/ golf 4/ Eton 500.4 JL 12W3v3

Jan-Ek schrieb:
die Eton wird den JL schon gut rocken :D
kA.. hab mit 100A gesichert, allerdings 2x. vor der Stinger zusätzlich eine Sicherung anbringen (innerhalb 30cm wieder).
wie wirst du dein Trennrelais schalten?

Das hoffe ich doch auch mal :bang:

Das Trennrelais werde ich mit an dem Remote vom Radio schalten. Höre selten im Stand bei nicht laufendem Motor.
 
Hab mal kurz meine umfangreichen Paint Kenntnisse spielen lassen.
So soll das ausschauen Stromverkabelungsmäßig.
Trennrelais habe ich jetzt noch vergessen aber ist ja klar wo das hinkommt.
 

Anhänge

  • Verkabelung.jpg
    Verkabelung.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 61
Hallo Leute,

habe jetzt allle komponenten zusammen.

Werde mich nächste/übernächste Woche damit beschäftigen das umzubauen-wenn Zeit bleibt.

mit dem Bit Ten werde ich mich erstmal bissi spielen und rumpobieren :bang:

Kann mir vorab jemand schonmal "grobe" einstellwerte für das Frontsystem geben?
Tiefmitteltöner von(Hz)-bis(Hz)? dB/Okt?
Hochtöner von(Hz)- dB/Okt?
Subwoofer LP (60Hz?) dB/Okt?

genauere einstellungungen werde ich dann natürlich durchprobieren.

Wie gesagt frontsystem ist ein audio System Xion 165
Die Audio System weiche ist rausgeflogen und das System wird Aktiv von einer Eton 500.4 angetrieben
Sub ist ein JL Audio 12W3v3 an einer Eton 600.2 im ca39L GG

Vielen Dank
 
Und wie schon gesagt wurde, lass Kunststoffringe sein oder nimm Metal. Plasteringe mit Paste oder Alubutyl haben gegen Holz sicher keine gross Hörbaren Unterschiede, außer Du verwendest verschiedene Holzarten oder Mischungen verschiedener Materialien und dann kann man vom Aufwand und Preis auch gleich Alu oder Guss verwenden. Wenn Kunststoffe sooo schlecht wären würde man auch keine guten Chassis mit Kunststoffkörben finden. Da kam mal ein Kunde der hatte ein System mit Kunststoffmaterial als Korbmaterial und sein Händler sagte er solle Holzringe nehmen weil Kunststoff nix taugt. Seltsam.....

Ansonsten, weiter so....
 
Habe jetzt schon meinen Spezl angeschafft mir ALU ringe zu drehen :-)
Schaden wirds nicht. Dann kann ich das gleich zur Türverkleidung bissl Luftdichter abschließen.
Da ist mit den Kunstoffringen ca 0,5cm Spalt Zwischen Lautsprecher unf Türverkleidung-und die Klappert dann natürlich etwas :kopfkratz:
 
yeaaah.
aber Alu-Ringe & die TMT`s? komm, ein paar ML 1600 wären doch sicher was für dich :keks:
 
Lulu schrieb:
Habe jetzt schon meinen Spezl angeschafft mir ALU ringe zu drehen :-)
Schaden wirds nicht. Dann kann ich das gleich zur Türverkleidung bissl Luftdichter abschließen.
Da ist mit den Kunstoffringen ca 0,5cm Spalt Zwischen Lautsprecher unf Türverkleidung-und die Klappert dann natürlich etwas :kopfkratz:

Daher meinte ich ja, wenn dann Alu..... :thumbsup:
 
Jan-Ek schrieb:
yeaaah.
aber Alu-Ringe & die TMT`s? komm, ein paar ML 1600 wären doch sicher was für dich :keks:


Ja wie? sind die Xions nicht so prall :???: Die wurden mir damals im Hifi-forum empfohlen.
Oder verstehe ich das jetzt falsch? ML 1600 sagt mir nur Bahnhof :hammer:

EDIT: Ja ich wills jetzt einfach gescheit machen deswegen die ALU Ringe. Lasse gleich noch den Ring etwas breiter fräsen um dort eine Gummilippe/Moosgummi befestigen zu können.
Die scheiss Türpappen müssen jetzt ruhig werden
 
die Xions will ich dir auf keinen Fall vermachen ;)
aber die ML 1600 sind schon klasse, gerade im IVer :thumbsup:
 
Hallo Leute,

Jetzt habe ich fast ein Jahr nichts mehr zu dem Thema gesagt.
Hatte beruflich nicht sehr viel Zeit und das ganze Thema erstmal zurückgestellt.

Nun ist alles verbaut und der Kofferaumausbau umgebaut.

aktueller Stand:
HU: Pioneer AVIC F900BT
Audison Bit ten

Eton EC500.4 4 Kanal für Frontsystem aktiv
Eton 600.2 für Sub

Frontsystem Audiosystem Xion 165
Subwoofer JL Audio 12W3v3
Zusatzbatterie Stinger
50mm² Kabelverbindung in Kofferraum

Nun mein Problem.
Ich komme mit dem einstellen irgendwie auf keinen grünen Zweig. Es klingt schon alles ganz okay, jedoch fehlt mir irgendwie der "Bums"
:wall:

Habe schon zig verschiedene trennfrequenzen für den Sub durchprobiert jedoch stellt mich irgendwie nichts zufrieden.

Glaube ich brauche hilfe beim einstellen :keks:

Ich wohne im PLZ Kreis 836** südlicher Münchner Raum.

Wäre super nett wenn sich jemand erbarmen könnte :hippi: für bier wird gesorgt :beer:


Grüße Christian
 
@lulu

schau mal...da wird ein kleine klangfuzzi treffen in münchen für diesen herbst organisiert...
viewtopic.php?f=16&t=85693


da möchten auch gerne ein paar leute messen und vergleichen, wenn ich mich recht erinnere...
 
@0664gid777

Danke für die Info.
Glaube da werde ich mich mal mit ranhängen :thumbsup:
 
gut gut...bin da dann auch das erste mal dabei, hoffentlich gehts sich aus...
lg
 
In welchem Gehäuse läuft denn der JL?

13W3 in Doppelkombo geschlossen habe ich nämlich für ein Projekt aufem Plan..
 
Der JL ist in einem geschlossenen Gehäuse in der Kofferraummulde eingepasst.

32L netto (also das Chassis bereits abgezogen) dies ist auch die empfehlung von JL
 
Zurück
Oben Unten