Symmetrische Lautsprecher platzierung?

Oha ....
Gehn tut alles nur ist das mega aufwändig.
Wenn du das machst bitte alles von Anfang an dokumentieren.
Bin gespannt.
Lg bassmann
 
aus meiner Sicht ist das nicht symetrisch weil du nun mal asymetrisch im wagen sitzt.
Weiters ist die Bühne dann grad mal 80 cm breit.

Wirklich symetrisch wirds nur bei nem 3 Sitzer, wenn du das Lenkrad in die Mitte versetzt:

amaturen0127zi1.jpg


DAS ist symetrisch ...
 
Ziemlicher Aufwand da muss ja alles umgebaut werden.
Auch die Pedalen. Da ist man ja im höheren 4 Stelligen Eurobereich unterwegs oder irr ich mich?
Lg Bassmann
 
Das soll ja auch nur Spaß machen und mich nicht pleite!
Aber Spaß zur Seite!

Ob die Bühne nun Symmetrisch 80cm oder a.sym. 160cm!
Macht das im Auto einen Unterschied?

Wichtig ist doch: ob das ganze den Aufwand wert ist!
Nach Klanglicher Sicht!
 
bassmann559 schrieb:
Ziemlicher Aufwand da muss ja alles umgebaut werden.
Auch die Pedalen. Da ist man ja im höheren 4 Stelligen Eurobereich unterwegs oder irr ich mich?

Ich möchte fast behaupten, dass die nachfolgende Abnahme noch deutlich teurer ist als der eigentlich Umbau, würde in dem Fall eher eine Stelle mehr einplanen ;)

Das Problem des "symmetrischen" Einbaus ist auch, wie vom Werner bereits angesprochen, dass ein Lautsprecher direkt neben der Tür/Scheibe sitzt mit entsprechenden Auswirkungen der Refklektionen und der andere "frei" im Raum steht. Der Umbau selbst wie im obeigen beispiel ist wohl nicht das große Problem, im Golf ist irdentlich Platz unter dem Armaturenbrett, wenn man auf die Lüftung verzichten kann. Der erzielte Effekt rechtfertigt jedoch keinesfalls den betriebenen Aufwand, da die Bedingungen auf beiden Seiten eben keinesfalls identisch sind. Dann würde ich lieber das Armaturenbrett komplett umbauen auf symmetrisch wie bspw. der Lois in seinem Audi und mir mehr Erfolg von der ganzen Nummer versprechen.

GRuß
 
Aber wenn die die LS Links und Rechts (wie üblich z.B. HT an der A-Säule) Montiere und diese Ausrichte, habe ich doch fast das gleiche Phänomen :

borx schrieb:
"dass ein Lautsprecher direkt neben der Tür/Scheibe sitzt mit entsprechenden Auswirkungen der Refklektionen und der andere "frei" im Raum steh"

Also würde ich gerne wissen wieso diese Einbau weise negative Auswirkung haben soll!!!

:ironie: Dann bau ich einfach eine Scheibe zwischen Fahrer und Beifahrersitz :D
 
Nunja, du willst einen symmetrischen Einbau verwirklichen. Der Hintergrund ist für mich, dass eben beide Seiten "Gleich" sind. Jedoch ist dies nicht der Fall, da jeder Lautsprecher komplett andere Umgebung vorfindet und somit auch anderen Output liefert. Bringt also keinen Nährwert ausser der anderen Einstellung der Laufzeit, die du in jedem Fall brauchst, und einer nur halb so breiten Bühne.

GRuß
 
Einziger Vorteil den ich sehe ist, dass die Bühnen Mitte wirklich vor dem Fahrer sein kann ohne eine Stauchung einer Bühnenseite wie es der Fall wäre wenn man sich die Bühnenmitte vor den Fahrer bei einem "Standarteinbau" holt. Da wäre die linke Hälfte ja dann wesentlich kleiner als die rechte.

Aber nur dafür würde ich nicht auf die Bühnenbreite verzichten wollen :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten