Symmetrische Ausrichtung vs. "In die Fresse"

Cakedrummer

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Apr. 2004
Beiträge
1.410
Hallo Leute,

Habe seit kurzem neue Hochtöner (Spirit LS2.5), die mir auch im Vergleich zu meinen alten (Rainbow XYZ aus Einsteigerkompo) richtig gut gefallen. Werden ohne passive Weiche von einer ESX Vision 400.4 ab 2500 Hz angetrieben... Soviel zu den Eckdaten, aber meine eigentliche Frage ist:

Ich habe sehr häufig Beifahrer im Auto, die dann auch am Musikgenuß teilhaben wollen... D.h. eine Ausrichtung beider Hochtöner auf meinen Kopf fällt so gut wie flach, da ich dazu auch die Balance nach rechts verschieben muss (habe keine LZK) und dann ist der Klang auf der rechten Seite nur noch mies.

Habe dann heute ein wenig rumprobiert, aber das beste Ergebnis, welches ich bei symmetrischer Ausrichtung erziehlen konnte, lies sich auch nur mit einer Balance von +2 nach rechts anhören. Dann kamen Stimmen auch teilweise aus der Mitte (von einer Bühne mag ich bei mir noch nicht sprechen), allerdings war es dann auf der rechten Seite wieder grottig.

In der Theorie müsste ich das doch so hinbekommen, dass ich zwischen den beiden Kopfstützen die Stimme direkt vor mir habe, und wenn ich dann aber links sitze, möchte ich die Stimme von rechts, also aus der Mitte hören. In der Praxis kommt sie aber genau aus dem linken Hochtöner, weil der eben näher an mir dran ist. Angewinkelt sind sie momentan auf die Kopfstütze der anderen Seite.

Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für mich? Hab jetzt den ganzen Tag rumprobiert und nichts anständiges hinbekommen. Wäre die Lösung, dass ich links von der Bühne sitze, die Stimme also aus der Mitte kommt, grundsätzlich realisierbar, oder kann ich das vergessen bei symmetrischer Anordnung ohne die Balance zu verstellen? Oder liegt es einfach an meinen Komponenten, dass ich das nicht hinbekomme?

Viele Grüße,
Olli*

*der jetzt erstmal ein wenig Abstand von seiner Anlage genommen hat, damit er morgen wieder ein freies Gehör hat. :taetschel:
 
PS: Habe einen Golf 2 und die Hochtöner sind direkt vor der Windschutzscheibe in den Ecken.
 
Ist das nicht im Prinzip das selbe, wie die Balance nach rechts zu verschieben?
 
Hi Cakedrummer!

Probier mal, den Linken HT auf das Linke Ohr des Beifahrers und den Rechten HT auf das Rechte Ohr des Fahrers auszurichten.


So hab ich das bei mir auch, da meine vorläufigen Axtons nervig sind und somit etwas "milder" wirken. Hab sie nahe Spiegeldreieck laufen. Hab eben Festgestellt, die Bühne liegt somit gut in der Mitte des Autos, ist für den Fahrer links etwas schmaler ABER: es gibt weniger Reflektionen an den Scheiben und das gefällt mir besser so.

Aber wie gesagt, nur ein Ansatz zum Probieren.

Mfg Smartpappe
 
Was Du da möchtest ist leider nicht in die Tat umzusetzen.
Wenn Du mit dem Kopf zwischen den Kopfstützen bist, haben die Chassis von rechts und links (bei symmetrischem Einbau) ja jeweils den gleichen Abstand zu Dir. Somit hast Du auch eine schöne Bühnenstaffelung mit der Bühnenmitte direkt vor Dir.
Sitzt Du nun auf dem Fahrersitz und willst die Bühne rechts von Dir haben, müßten die rechten LS (und nicht nur die HT) näher an Dir sein, als die linken, damit Du eine "Rechtslastigkeit" auf Deinem Platz hast. Dies ist natürlich ohne LZK nicht möglich.
Um die Bühnenmitte, wenn Du auf dem Fahrersitz sitzt, direkt vor der Nase zu haben, müßten rechte und linke LS idealerweise gleich weit von Dir entfernt sein. Dies kann man näherungsweise durch Kickpanels für die TMT´s und den Einbau der Hochtöner soweit, wie möglich, weg vom Hörer erreichen. Das Ideal des Stereodreiecks ist damit zwar auch nicht zu erreichen, jedoch ist es schon ein Unterschied, zu den meist sehr nahegelegenen Plätzen für die TMT in den Türen.
Grundsätzlich gilt, je weiter die einzelnen LS vom Hörer entfernt sind, desto weniger fallen die einzelnen Unterschiede ins Gewicht (vor der Heimanlage hat man ja auch noch eine brauchbare Staffelung, wenn man nicht genau im Stereodreieck sitzt).
Diese Einbaumaßnahmen würden für den Beifahrer (wieder bei symmetrischem Einbau) die gleichen Vorteile haben, wie für Dich auf dem Fahrersitz.
Nachteile können bei den Hochtönern üble Scheibenreflektionen und beim TMT der starke Horneffekt aufgrund des Fußraums sein, man entfernt sich sehr weit vom ideal der Punktschallquelle, es können tonale Probleme auftauchen und die Musik kann zerrissen wirken. Von der Eignung der TMT Chassis für ein kleines geschl. Volumen im Kickpanel mal abgesehen.
Fängst Du jetzt an, mit elektronischen Helfern, wie LZK und Balance zu arbeiten, kannst Du die Optimierung immer nur jeweils für einen Hörplatz vornehmen, der andere wird sich automatisch verschlechtern.
Hier hilft dann nur, verschiedene Einstellungen machen, einmal für Dich als Fahrer, einmal für den Beifahrer.
 
DJerry schrieb:
Nachteile können bei den Hochtönern üble Scheibenreflektionen und beim TMT der starke Horneffekt aufgrund des Fußraums sein,

Drum schrieb ich "können", da dies von Auto zu Auto unterschiedlich ist. Die Probleme meinte ich auch nicht in Bezug auf die Räumlichkeit (wobei hier Reflexionen wie eine zusätzliche Schallquelle wirken), sondern in Bezug auf Tonalität und musikalische Dinge.
Extrembeispiel: Was nützt es mir, wenn der Sänger in der Bühnenmitte steht, er aber als Sänger nicht erkennbar ist, sondern an eine Katze im Stimmbruch erinnert :hammer:
 
Hmm... man sollte auch bedenken, dass der Spirit HT außerhalb der Achse nicht mehr so toll auflösen soll (wie ich mal gehört habe... also alles nur gefährliches Halbwissen meinerseits :hammer: ). Falls dem Tatsächlich so ist, würde ich um so mehr egoistisch denken und es auf einen Platz hin optimieren. Tonal wird es auf dem Beifahrersitz ja immer noch erträglich sein und bei mir ist es zumindest so, dass 90% meiner Beifahrer nicht mal wissen was eine Bühne ist :wall:
 
So, dann Danke erstmal für die Antworten (wo auch immer die von Wolli hin sind?!?)!

Habe die HTs jetzt weiter angewinkelt und es klingt so eigentlich recht ansprechend... Aber Bühne ist weiterhin nicht... Eine Stimme kommt so halb von links und halb von rechts, nicht aus der Mitte...

Werde mal noch weiter ausprobieren. :beer:
 
@ Wolli

Hab das gleiche Problem wie der CAkedrummer! Seit ich hier dabei bin konnte ich noch nie einen Beitrag von dir sehen! Immer nur drei punkte ...

Woran könnte das liegen??
 
Wolli hat LEIDER alle seine Beiträge gelöscht! Die Gründe findet man im Forum!

Also Wolli...alles wieder gut, ihr vertragt euch wieder und BITTE schreib auch wieder!!!
 
Instabil schrieb:
Also Wolli...alles wieder gut, ihr vertragt euch wieder und BITTE schreib auch wieder!!!

Das Problem ist auch... hier kann niemand sein Handeln wirklich nachvollziehen.
 
Zurück
Oben Unten