Tach,
also EIGENTLICH gibts da sehr viele MÖGLICHKEITEN.
Auch schlechte. Vor allem der Vorschlag mit den PS/2 Kabeln
gehört dazu. TsTs Benny

Natürlich geht es, aber man kann
seine zigtausend Euro teure Anlage auch mit 50cent Cinchkabeln
verdrahten...
Insofern man die interne 16 Volt Versorgung nicht nutzt
sollte da kein Kabel oder Ähnliches brennen...
Aber empfehlen? Nein, mit Sicherheit nicht mit ruhigem Gewissen...
Ansonsten müsste eigentlich gar keine Frage aufkommen erst.
Denn die DC Amps haben den Adapter (Wandler auf symmetrisch)
beiliegend. Kommt halt drauf an wo man die Stufen herhat und wer
die Sachen mit dabeilegt.
Die Wandler nimmt man dann.
Ich weiss auch nicht um welche Stufen es sich handelt.
Vom Konzept her würd ich natürlich auch Einiges anders machen,
aber da darf man ja keinem reinreden
Ob der Bit one wegen einer Endstufe nötig ist muss man selber entscheiden.
Wegen dem Zeitverzögern des Subs wirds ja nicht sein
Auf alle Fälle ists doppelt gemoppelt. Nicht unbedingt schlecht,
aber trotzdem hat man ggf. mehrfache Aneinanderreihungen von Fehlern.
Ich weiss nicht inwiefern der Bit One nun rauscht oder nicht.
Oder ob sich irgendwas nicht verträgt. Welche maximale Ausgangsspannung
stellt er bereit? SL geht auf bis zu 16 Volt. Hoch, runter, hochtransformieren
macht ja auch wenig Sinn. (Aber mach ich auch manchmal, stirbt man auch nicht von)
Man kann auch nur den Bit One für den Subamp nehmen und den Rest
mit den DCs machen. Muss halt anders verdrahtet werden, ggf. gesplittet
mit SL Y Verteilern. Kommt halt wieder drauf an welche Amps es sind.
Da kann ich ja nur spekulieren.
Und selbst dann steht das Anlagenkonzept fest und es ist
eigentlich egal wie ichs machen würde
