Symbilink kabel

Tewi

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Juni 2006
Beiträge
181
Hallo,
da ich jetzt Endstufen technisch komplett auf Zapco umgestiegen bin stand ich vor der Wahl diese mit chinch oder mit dem Symbilink Kabel an zu schließen.
Lange rede, kurzer Sinn, ein Symbilink kabel hatte ich schon, ein zweites wollte ich haben, habe ich dann in einem anderen Forum auch gekauft, da flattert mir ein Kabel ins Haus, was verdächtig nach PS2 aussieht, also erstmal probiert ob es in die Zapco passt --> geht wunderbar, dann am PC Ausprobiert --> meine Vermutung stimmt schon mal das das die gleichen Stecker sind.

Also Fassen wir mal zusammen, ich habe für viel Geld ein PC Kabel gekauft, der Verkäufer wusste es auch nicht besser, will ich ihm also auch gar nicht ankreiden, viel wichtiger ist mir nur ob das vom Aufbau her auch identische Kabel sind.
Schließlich liegt im normalen Verkaufspreis da fast eine 10er Potenz zwischen....
Im Notfall muss ich morgen mal testen, viel Kaputt gehen kann ja hoffentlich nicht.


Also wer da mehr weiß immer raus mit der Sprache

Gruß Stefan
 
ja das passt zwar,
aber die stecker am symbolink kabel sind länger als die vom PS2. d.h. du steckst das PS2 in die buchse der endstufe, dann stört schon die plastikwulst aussenrum und du kannst net weiter reintun tun :(
ausserdem haben meine symbilink eine einrastung. gibt aber auch symbilinks ohne das einrasten.
ob die gleich belegt sin weiss i nit. symbilink schaltplan is in den bedienungsanleitungen zur Zserie drin gleub.

mfg didan
 
Hast recht, die Plastikwulst stößt gegen das Gehäuse, aber wenn das das einzige ist, dann werde ich das wohl ausprobieren, etwas wegschneiden an dem Kabel soll ja wohl nicht das Problem sein....

Edit: an meiner Ref. sind keine Möglichkeiten zum einrasten dran
 
die siehst du net. das is sone kleine zunge die übersteht am kabel, im metallring aussenrum.
aber ich muss nun zum burgi, hab hunger.

mfg didan
 
tjaaa die symbi's mit der verriegelung hätte ich auch gerne gehabt, aber leider waren die zu der zeit absolut nicht zu bekommen (und der, der sie hat/hatte, rückt sie nicht raus ;-) ) und noch länger wollte ich nicht warten... trotzdem würde ich jederzeit wieder ein symbilink-kabel kaufen als nen stink-normales ps2-kabel zu nehmen... allein die tatsache, das man sich diese hochpreisigen endstufen holt und dann keine kohle hat um die paar euro für originales symbilink zu investieren ist ja schon mehr als tragisch, oder? (zumal ein gescheites chinch-kabel mindestens dasselbe kostet!)

...ich finde, das ist ein bischen so, wie bei einer richtig großen luxus-yacht: wenn du nach dem preis fagen mußt, bist du einfach noch nicht reif dafür!

gruß huebi
 
hm KOOL dann hab ich ja hypersupergeilo symbilink kabels!
hab auch noch n weissen symbilink ohne ein haar dran mit OVP und messaudruck udn allem. der macht ja auch 18V statt 16V wie die neuen hab i letztens gesehn hihi.

mfg didan
 
ich glaube auch, das die alten weißen symbilink-adapter volttechnisch noch einen tick besser sind als die neuen "beipack-adapter", aber ausgesteuert bekomme ich die stufe damit trotzdem... ;) :thumbsup:
 
ich bekomm sogar die sümbilinks bei +6db ausgesteuert :D
aber nur den neuen :-|
ja wie gesagt beim alten hab ich alles was OVP dabei is und da steht 18V. bei den neuen sinds 16V.

mfg didan
 
...allerdings nutze ich im täglichen betrieb ja nur 40-80 rms je sub... ok, bei richtig spaß werden auch schon mal 500-600 je chassis, dann reichts aber auch schon! ... maximalausschlag hab ich bisher nur kurz beim db-drag@33hz gesehen :beer: ...fühlt sich aber auch gut an! :bang:

gruß huebi
 
ja eben! (...und reichlich reserven hab' ich ja dann trotzdem noch!)
...obwohl ich mich letztens schon wieder "erwischt" habe, wo ich das zweite große diplay für ne zweite hinbauen könnte, damit jeder sub auf 2 ohm kommt, das war noch deutlich spaßiger *ggg*

h. :hammer:

p.s. erstmal die neuen tmt's und die mt's einbauen... danach vieleicht!
 
hm ich hab die 4ohm mono version, wär die besserer für dich? bei Q1.4 DCR wär die 2ohm mono bei mir obdimal....

aber leider teusch ich net weil ich ja an die zukunft denk und 4ohm mono is mir symbadischer :)

mfg didan
 
:D ....neeeneee ich rede von meinen zwei strokern 15d4, die derzeit an einer 9.0 laufen@4ohm und ggf noch eine zweite angedacht ist, damit die 9.0 auf 2 ohm gefahren werden kann :bang:

h.
 
Die PS2 Kabel sind meist, oder gar immer viel dünner und taugen
eigentlich nur zum testen. Hatte mal ein defektes SL Kabel und hab ein
PS2 aufgeschnitten. Vielleicht bei kurzen Kabelwegen ok.
Klangunterschiede konnte ich nicht testen. Aber bedenke das
eon SL Kabel, wo 18 Volt durchgehen, bis zu 120 Meter lang sein darf.
Da will ich nicht mit billigen Strippen hantieren..
Und heutzutage sind die Kabel weitaus günstiger wie früher.
90 Euro für ein 18 Fuss war das mal...
 
ja aber hübbert die 4ohm mono version schalt doch ab bei 2.8ohm :-| jedenfalls die alte software.
meinst das geht gut?

mfg didan
 
2Ohm 9.0 sind für die Füss...
Warum schalten die bei 2,8 Ohm ab?
Bzw. das tun sie, bei mir, mit 18 Volt,
aber nur manchmal. 2,9 ist relativ sicher.
Aber wir reden da von der Impedanz beim Brummen,
nicht Re. Meine 9.0 im Ü2X laufen seit nem Jahr
an 1,8 Ohm und schalten ab und an bei Vollgas ab.
Aber das mach ich selten und wenn ich langsam hochdreh
bleibt meist auch Alles an.
Im Ü2 liefen sie 3 Jahre an den 18D2 Strokern ohne Probleme
auch bei 16 Volt. Auch hier ab und an mal abgeschaltet,
sind halt manchmal Mädchen, aber nur im Grenzbereich
wo andere abrauchen. Da is mir das lieber. :)
 
ja der robsi von zapco hat das gesacht. die alte software hat noch enger bemessene schutzschaltungsgrenzen, die geht bei 2.8ohm in protect (gebrückt bzw 1,4 pro kANAL).
sin schon ziggn und machen manchmal error beim einschalten wenn ma displaykabel neber strom oder LS liegen hat....
bei de neue software sin die schon legerer mim abschalten. der "db-drag-mod" den ma auf die alte bekommen kann bei zapco is ja nur die neue software mit lockerere schutzschaltung.

mfg didan
 
Dem Oki volle Zustimmung......PS nur zum Test mehr nicht.
Lieber korrektes Zapco-Kabel sind auch nicht mehr so teuer wie früher.
Der Carsten von www.Hifikeller.de hat fast alle auf Lager und günstig.


gruss robi
 
Ich habe da nochmal eine Frage zu den 16 (oder 18V) die mal angesprochen wurden,
wie sollen die da zusammenkommen wenn mein Radio nur 4V Ausgänge hat (Clarion 758) und die ref. Amp´s nur 10V vertragen können.....
Gut das das Kabel etwas dünner ist als ein Originales sehe ich auch, aber so ganz viel tut sich da auch nicht...

Gruß Stefan

P.S mehr als das das Kabel bei drauf gehen könnte kann doch nicht passieren, oder riskiere ich dadurch meine Endstufe?

es handelt sich um eine Zapco ref. 200.2 und eine ref. 500.1 beim testen gerade habe ich keinen Unterschied zwischen den kabeln feststellen können.
 
Tewi schrieb:
Ich habe da nochmal eine Frage zu den 16 (oder 18V) die mal angesprochen wurden,
wie sollen die da zusammenkommen wenn mein Radio nur 4V Ausgänge hat (Clarion 758) und die ref. Amp´s nur 10V vertragen können.....

Hehe... gemeint sind 16V bzw. 18V Versorgungsspannung ;) Also anstatt 12V-Netz eben 18V-Netz.

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten