Supermagnete um Seitenteile zu befestigen

Lars

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2004
Beiträge
676
Was meint ihr, kann man Seitenteile, welche z.B. einen Wechsler halten mit Supermagneten befestigen, oder würdet ihr das lassen?

Also das Woofergehäuse sollte dann die Seitenteile noch zusätzlich an die Seiten drücken, aber ich wüsste sonst keine Lösung weil ich keine Schraubenköpfe sehen will wenns eingebaut ist.

Ich frag mich nur ob das auch bei vollbremsungen hält, und wenn ja ob man die seitenteile dann auch ohne zerstörung wieder demontieren kann!

Wäre für Tips und Anregungen dankbar, auch erfahrungen mit solchen supermagneten wären hilfreich!
 
Also bei uns in der Firma war mal so eine Vertreterin mit so "Supermagneten".

Sauklein und massiv stark. Halten wird das auf jeden Fall würd ich sagen.
Jedenfalls die kleinen Dinger die ich gesehen haben hatten echt viel Kraft!

Ob´s bei einem Unfall halten...?? Aber beim Anlagenbau weiß man das nie so recht.
Man kann halt nur machen soviel geht.

Mfg Harald
 
Also ich mag mal bezweifeln dass das n richtigen Unfall aushalten würde. Bei Unfällen wirken Kräfte von bis zu 50G d.h. wenn das Seitenteil sagen wir mal 5 kg wiegt wären das dann bis zu 250kg - solche krassen Magnete gibts zwar - jedoch mag ich mal zu bezweifeln dass du die bei bedarf dann wieder von deinem Auto lösen kannst....also ne Ideal-Lösung wär das auf jeden fall schon mal net ;)
Warum schraubst du's nicht einfach mit 2-3 schönen Imbus-Schrauben? Wär meiner Meinung nach wesentlich sicherer, besser und effektiver :D

Ciao Stefan
 
Hi, Lars!

Also, ich habe bei meiner Seitenteilklappe auch mit (Super)Magneten experimentiert. Habe jedoch nicht die vom Sailer, sondern mir einige verschiedene Typen bei ebay gekauft.

Für mich war die Wirkung nicht zufriedenstellend und ich bin auf diese Lösung ausgewichen:

dscn2678resize0op.jpg


Mir fällt gerade nicht genau ein, wie sie genau heißen, aber kugelschnapper könnte hin kommen ;)

Besteht aus Metall auf beiden Seiten, hält bombenfest und sieht gut aus :)

matze
 
oft geht auch ein gutes klettband, im zweifelsfall auch mehrere bahnan untereinander
 
Moin,

diese Supermagnete halten Zugkräfte ganz gut aus (idealerweise Magnet auf Magnet!), bei Scherkräften sind sie zu schwach! (so wie es sein sollte, sonst würd man die Dinger ja nie auseinander bekommen!)

... wie wärs mit einer Schraube oder einem Stift den Du rausziehen kannst, um Scherkräfte zu vermeiden? (bei Magnet auf Metall ists egal)

... und auf jeden Fall entsprechend viele Magnete verwenden! Westimpact hat nicht ganz unrecht!
 
50g ???

Ich weiß ja nicht....
Aber ein Flugzeugsessel ist irgendwo bis 5g berechnet...

Wenn Du einen Unfall mit 50g hast, hast Du ganz andere Probleme.... !

Supermagnete gibt es in verschiedensten Ausführungen.
www.supermagnete.de (Vorsicht Suchtgefahr)
Bis zum "Todesmagnet" mit 400kg Haftkraft.

Die Frage ist schon etwas pauschal.
Was will man damit fest machen.... (50gr Abdeckung oder 50kg ?)
In welcher Richtung ist die Befestigung ?
Ist das Ding noch irgendwo angeschlagen ?

Klettverschluß wär auch noch was.
Hält flächig wie Sau...(versuch mal 'nen Klettverschluß zu lösen, ohne ihn "schräg" abzuziehen)

Viele Grüße
Tobi F.
 
Also zuerst mal Besten Dank für die Tip's etc.

Nur wegen dem Schrauben etc. ich frage ich echt auch ob 2-3 Schrauben ein gewicht von 250kg aushalten? vor allem soll das ganze ja an die Plastikverkleidung, und ob die selbst die 250kg aushalten würde??? tja also von dem her, ist klar was gemeint ist und auch eine gute überlegung, aber es wäre wahrscheinlich nicht das schächste glied in der Kette!!!

Tja das mit diesen Kugelschnappern sieht gut aus! Hab das auch schon in Sinsheim bei jemandem gesehen, nur der name kommt mir nicht gerade in den Sinn! Glaub ich werde es mal mit diesen Dingern versuchen!!!

Besten Dank an alle!!!
 
Und wieso nicht doch magnete??
aber dann nicht das ganze gehäuse mit fest gemacht sondern nur ne blende ...
unter diesen blende könntest du dann die schraubenköpfe verstecken :thumbsup:
 
Tobi F. schrieb:
50g ???

Ich weiß ja nicht....
Aber ein Flugzeugsessel ist irgendwo bis 5g berechnet...

Wenn Du einen Unfall mit 50g hast, hast Du ganz andere Probleme.... !

Ich meinte ja auch nur bis zu 50G - das wär dann schon eher ein Frontal-Crash
Und das n Flugzeugsessel nur auf 5 g ausgelegt ist, find ich eigentlich ganz logisch....weil alles bis 5 g ist noch halbwegs normal bzw. vorstellbar; alles was drüber ist, wäre dann n Flugzeugabsturz - und da wirken dann so viele Kräfte auf das Flugzeug ein, dass es doch keinen Sinn machen würd stabilere Sitze zu bauen, oder?

Aber mal backtotopic - wenn du das alles eh nur an die Plastikverkleidung schrauben würdest, hast du recht dann würden eher die Schrauben aus der Verkleidung reißen. Ich habs bei mir so gelöst, dass ich geschaut hab wo im Blech möglichkeiten sind etwas zu befestigen - zur Not auch mal schnell selbst n Loch gebort (dann aber sicherheitshalber am schluss mit Silikon abdichten) - und dann halt mit schönen Imbus-Schrauben festgeschraubt. Ist meiner Meinung nach die stabilste Version. Bei einer "normalen" Vollbremsung sollten die anderen Vorschläge auch alle halten - nur ob das bei nem Unfall auch so ist, wird man wahrscheinlich auch erst danach wissen :wall: :D

Ciao Stefan
 
Tja das ist eben meisstens das problem, aber man will es glaub gar nicht wissen wollen obs bei einem unfall hält! :alki:

Und da die Seitenteile ja sowieso durch das woofergehäuse seitlich abgestützt wird, wären ja scherenkräfte kein problem. Das mit den Abdeckungen wäre auch ne möglichkeit, aber da ich von vorne keine schrauben und auch keine abdeckungen sehen will, fällt das auch aus.

Deshalb werde ich mal die Version mit den Kugelschnappern ausprobieren.
 
hab die denke ich bei hornbach gekauft! weiß nicht, ob die sowas in Euren schweizer apotheken auch haben *lach*

falls du gar nix findest, kann ich sie dir zuschicken :)

gibts was neues von der sp routerbasics-front?

Gruß, Matze
 
Nein nicht wirklich, hab bis jetzt nichts neues, sind auch keine neuen rausgekommen soviel ich weiss! Und den Glassman gibt's glaub auch nicht mehr, ist jedenfalls nicht mehr auf dem Netz!

Tja ich will jetzt mal vorwerts machen, damits entlich tönt im auto!!! :beer:
 
Zurück
Oben Unten