Summen nur ein eingeschaltetem Licht!!??

Arpock

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juli 2005
Beiträge
139
Hallo zusammen!

Nachdem ich meinen alten Audi A3 zersemmelt habe hab ich nun nen neuen (8P Sportback).

Neues Auto neues Glück dachte ich, also hab ich angefangen die Anlage wieder zu verpflanzen.

Nachdem ich nun gestern alles soweit eingebaut und verkabelt hatte, kam die Ernüchterung!
Neben feiner Musik habe ich nun mal wieder ein Störgeräusch!
Und zwar NUR bei eingeschaltetem Licht!
Dabei ist es egal ob die Zündung an oder aus ist, der Motor läuft oder nur Standlicht eingeschaltet wird.

Das Geräusch ist zum Glück recht leise aber bei leiser Musik trotzdem gut wahrnehmbar.
Der Brüller kommt aber jetzt!
Wenn ich auf die Bremse trete ist das Geräusch weg! :kopfkratz:

Es handelt sich dabei um ein Summen ähnlich dem Geräusch eines E-Rasieres, nur viel leiser.
Es ändert die Tonlage und auch die Lautstärke nicht.

Probiert habe ich:
Chinchmasse auf Radiogehäuse = Fehler da
Massepunkt auf Batterieminus = Fehler da
Chinchkabel außen am Fahrzeug verlegt = Fehler da
Chinchkabel untereinander getauscht = Fehler da

Ich habe sonst keinerlei andere Störgeräusche, "nur" dieses Summen..

Kann mir jemand sagen wo das herkommt?

Freue mich über viele Tipps...
 
Hallo Markus,
ich hatte sowas auch mal. Bei mir war die Cinch-Masse des Verstärkers defekt. Nachdem ich das wieder gerichtet hatte, war der Fehler wieder weg.

Bei mir war das Summen aber auch da, wenn ich auf die Bremse getreten (ohne Fahrlicht) oder den Blinker aktiviert habe.

Gruß
Konni
 
Re: Summen nur ein eingeschaltetem Lich!!??

Moin Arpock,

wir haben was gemeinsam:
Arpock schrieb:
Das Geräusch ist zum Glück recht leise aber bei leiser Musik trotzdem gut wahrnehmbar.
Der Brüller kommt aber jetzt!
Wenn ich auf die Bremse trete ist das Geräusch weg! :kopfkratz:
... dieses leise Störgeräusch hab ich nur sporadisch. Es tauchte auf, nachdem ich eine Ladestation (arggg+wie heißt das blöde Dingens nur!!!+ ... es läd die Zusatzbatterie und kapselt sie ab, sowie die Spannung an der Starterbatterie unter 12,5V fällt! *mann wird nicht jünger*) vor die Zusatzbatterie gebaut habe.

bei mir sehe ich jedoch die Ursache darin, dass ich noch keine Caps verbaut habe. ;)

@konni: das mit der Chinhmasse werd ich auch nochmal checken :thumbsup:
 
Wie repariert man den die Chinchmasse am Verstärker?
Bin da noch nicht so fit...

Ich werd mal nen anderen Verstärker testen, momentan läuft am FS nur die etwa 7 Jahre alte Alpine.
Vielleicht hat die ja auch nen Fehler.

Ich hab auch mal das Radio aus dem Schacht gezogen und alle Kabel auseinander gefriemelt, das Geräusch ändert sich kein Bisschen...

Was mich am meisten wundert, das Geräusch ist KOMPLETT weg, wenn ich die Bremse trete...
Wenns lauter würd könnt ichs ja noch verstehen.
Auch wenn ich Fernlich oder Nebelleuchten einschalte... immer die selbe Lautstärke...

@side...

Nen Cap hab ich verbaut, ich denke also nicht, das es dadurch besser wird...

Hat noch jemand Ideen?
 
mal die kanäle vielleicht tauschen, also ob nur linker ht das geräusch gibt,dann kabel wechseln.
ists dann auf der anderen seite liegts entweder am radiomasse oder endstufenmasse.
 
So ich hab nochmal etwas rumprobiert...

Das Summen verschwindet beim treten der Bremse doch nicht komplett, es wird nur seehr leise...
würd mir schon reichen wenns bei nicht getretener Bremse so leise wäre... :hammer:

Dann hab ich mal probiert die Chichstecker am Radio einzeln abzuziehen.
Das Geräusch verändert sich dadurch zwar aber man kann nicht sagen es verschwindet im HT Links wenn ich diesen Stecker ziehe...

Als das gegessen war hab ich gleich den kompletten Chinchadapter aus dem 88RS gezogen und siehe da...
Das Geräusch ist immernoch da!!! :alki:

Jetzt weiß ich gar nicht mehr wo die Glocken hängen...

Ich werd gleich nochmal die Endstufe tauschen aber ich hab nicht viel Hoffnung, das dass hilft...

Weiß noch jemand Rat?
 
also wenns ohne cinchkabel pfeifft kanns sein, dass ein ls-kabel irgendwo massekontakt hat.
versuch mal die cinchkabel an der endstufe zu ziehen und zwar einzeln, und dann hören ob das geräusch verschwindet. so sollte sich lokalisieren lassen, welches ls-kabel es sein kann (könnte)
was anders fällt mir jetzt spontan net ein.
 
hm.. hat der sportback nicht led-rückleuchten?
wenn du standlicht einschaltetst gehen ja auch die rückleuchten mit an. halt etwas gedimmt durch pwm mit kleinem tastverhältnis. wenn du auf die bremse trittst wird hochgeregelt, grösseres tastverhältnis.... blablabla...
lange rede, kurzer sinn. evtl. liegts an der ansteuerung der rückleuchten.
hast du die chinchkabel in der nähe der steuerleitungen verlegt? soweit ich weiss sind die rückleuchten am bsg angeschlossen, das sitzt irgendwo vorne im der konsole und die leitungen gehn quer durchs auto. ist also nicht schwer die leitungen zu treffen...

durch ne fehlerhafte chinchmasse oder eher durch ne fehlerhafte abschirmung kann es dann einstreuungen geben...


edit: selbst wenn er keine led-rückleuchten hat, kann es auch aus dem sleben grund sein. die normalen sind sicher auch per pwm gedimmt.
 
Hallo...

Öhm... Onkel Alex? Sprich doch mal deutsch... :keks:

Was ist pwm und was bsg?
Nee, der Sportback hat normale Glühbirnen.
Kann sicher sein, das ich irgendwo den Weg der Steuerleitungen kreutze aber ich denke es liegt an der Endstufe, denn...

Ich hab mal den Tipp von Stevie 81 ausprobiert.
Wenn ich einen Chinchstecker (einer Seite) an der Endstufe abziehe passiert nix. Ziehe ich den zweiten ab ist Ruhe.
Wenn ich beide wieder einstecke und das mit den beiden anderen beiden mache ist es dasselbe Spiel.

Ich denke mal die Endstufe hat irgendwo ein Problem.
Wenn ich z.B. die Chinchkabel eingesteckt habe und jedes Lautsprecherkabel gegen Masse messe habe ich überall Durchgang. Ist das richtig so?
Bei der Eton ist das jedenfalls nicht...

Was kann ich denn da jetzt tun? Bin leider nicht so bewandert in dem Bereich...
Zumal ich mir vorstellen kann, das das nicht gerade gesund ist, für die Lautsprecher bzw die Elektronik!?
 
was du versuchen kannst ist am amp mal alle cinchmassen (äußerer teil des steckers) zu verbinden. weil falls bei einem kanal die cinchmasse defekt ist, dürfte sichs dann über den anderen ablaufen.
hier bin ich mir aber net sicher. weil bei meim pioneer radio hat zb geholfen cinchmasse auf gehäuse zu legen, weil da war dann innen die cinchmasse durch.

bzw mal versuchen ob sichs auf einen einzelnen kanal reduzieren läßt, also das störgeräusch.

bei am kumpel von mir lags dann an am defekten cinchkabel.
hab aber auch durch defekte ls-leitungen solche phänomene gehört.
 
Also die Lautsprecherkabel haben definitiv keine Masseverbindung.
Das mit den Chinchmasse aufs Radiogehäuse hab ich schon probiert... kein Erfolg.
Chinchmasse zu Chinmasse teste ich mal eben....
 
So, wenn ich die Chinchmassen der Kabel am Verstarker verbinde ist das Summen immernoch da!

Das hat also leider nichts gebracht...

@Konni:

Schreib doch mal bitte wie Du die Chinchmasse des Verstärkers repariert hast.
War da ein Kabelbruch oder wie haste das rausgefunden?
 
kannst du mal testen die ls ausgänge mit anderen kabeln und ls zu betreiben?
also lose im auto?
net dass dann doch an am ls-kabel liegt.
 
Bei mir war es weg, wenn ich die beiden Cinch-Massen miteinander verbunden hatte. Darauf hin habe sie innen einfach zusammengelötet.

Gruß
Konni
 
Arpock schrieb:
Hallo...

Öhm... Onkel Alex? Sprich doch mal deutsch... :keks:

Was ist pwm und was bsg?
Nee, der Sportback hat normale Glühbirnen.
Kann sicher sein, das ich irgendwo den Weg der Steuerleitungen kreutze aber ich denke es liegt an der Endstufe, denn...

...

Ich denke mal die Endstufe hat irgendwo ein Problem.
Wenn ich z.B. die Chinchkabel eingesteckt habe und jedes Lautsprecherkabel gegen Masse messe habe ich überall Durchgang. Ist das richtig so?
Bei der Eton ist das jedenfalls nicht...

Was kann ich denn da jetzt tun? Bin leider nicht so bewandert in dem Bereich...
Zumal ich mir vorstellen kann, das das nicht gerade gesund ist, für die Lautsprecher bzw die Elektronik!?

pwm = puls-weiten-modulation. oder auf deutsch: ganz schnelles aus und einschalten im wechsel, hier wohl mit ein paar kHz frequenz. dadurch bekommen die leds/glühbirnen im mittel nicht die volle bordspannung ab, sondern eben weniger. dadurch leuchten sie nicht so hell.

bsg = bordsteuergerät
kann auch sein, dass es bei audi anders heist.

SO zu messen ist schwachsinn. damit kann man nix anfangen.

aber wie erklärst du dir dann, dass das summen nur dann ist, wenn du das licht einschaltest?
wärs bei laufendem motor - o.k., limapfeiffen - aber ohme laufenden motor? sehr unwahrscheinlich, dass es an der endstufe hängt.
leg mein ein chinchkabel via luftlinie von HU zu amp und bleib dabei von allen anderen kabeln so weit weg wie möglich.
ich würde wetten, dann isses weg.

achja, hast du an deiner HU den anschluss für den lichtschalter belegt?
kann sein, dass hier auch ein pwm-signal anliegt. das könntest du wegbekommen, indem du nen kleinen kondensator und nen widerstand zwischenklemmst.
 
free air cinch hat er doch schon verlegt.
zitat:
Chinchkabel außen am Fahrzeug verlegt = Fehler da
Chinchkabel untereinander getauscht = Fehler da

steht im ersten post.

ich denke die endstufe oder das radio hamm ab badscher abbekommen
 
@Onkel Alex:
Wie Stephan schon sagte hab ich schon ein freiluft Chinch gelegt, leider ohne Erfolg...
Danke übrigens für die Erklärung. :beer:
Den Anschluss für die Lichtschaltung habe ich nicht an der HU angeschlossen, ich finde kein Signal weil das wohl über diesen besch... Can-Bus ausgegeben wird.


So jetzt hab ich die Endstufe aufgeschraubt und alle Lötstellen mal untersucht, konnte aber nix feststellen, selbst mit ner Lupe nicht... sieht alles ganz gut aus... fals doch was dran ist, muss es wohl ein Bauteil sein.

Dafür hab ich mir jetzt scheinbar die Chinchmasse im Radio zerschossen! :kotz:
Als ich die Enstufe wieder angeschlossen habe hatte ich das Radio schon an.
Den Remote aber NICHT an der Endstufe angeschlossen!!
Als ich dann die Lautsprecherkabel angeschlossen habe, hats auf einmal nen Schlag in den Lautsprechern gegeben und direkt danach hatte ich alle möglichen Laufwerksgeräusche in allen Lautsprechern!
Also schnell das Radio ausgemacht und nachgeschaut.
Da lag auf 2 Lautsprecheranschlüssen eine Einzelne Litze des Lautsprecherkabels! :wall:

Jetzt erklär mir das mal einer...
Wie kann das passieren, wenn die Endstufe nicht eingeschaltet ist!?
Jedenfalls verschwinden die Geräusche jetzt nur, wenn ich die Chinchmasse mit dem Radiogehäuse verbinde...
Das ursprüngliche Problem mit dem Summen hab ich aber nach wie vor... :ugly:

Jetzt kann ich die HU wohl erstmal einschicken, auf so ein gefriemel mit dem Kabel am Gehäusehab ich jedenfalls auf Dauer keine Lust...

Hat evtl sonst nich jemand nen heißen Tipp?
 
mei du armer kerl.
ich hatte aber auch bei meim pioneer deh 77 die selben probleme.
haben se aber auf garantie und kulanz repariert.

ich würds mal mit am lautsprecher und kurzem kabel, welches freeair liegt testen.
wie gesagt, ich kenn an fall, da kam das störgeräusch durch an defekt am ls-kabel.

ach hast du das cinch schon mal testweise getauscht?
weil net, dass das an defekt hat. weil das vergnügen hatte ich mal.
 
Pioneer übernimmt beim 1 mal Chinchmasse die Garantie, ab dem 2. mal kostets...

Ich hab gestern, bevor das passiert ist, nen alten TMT und ein ganz neues Stück Kabel genommen. Problem war nach wie vor da...
Chinch ist ok, bei meiner Freiluftverkabelung hab ich nen anderes Chinch genommen und auch das hat nix gebracht.

Ich frag mich grad ob ich dieses blöde Summen bei Einsatz eines Can-Bus Adapter nicht hätte!?

@Onkel Alex:
Du scheinst mir ein Elektonik-Spezi zu sein... gibts denn da keine Möglichkeit die Signalkabel unafälliger gegen diese PWM Geschichte zu machen? Mit nem Enstörkondenstor oder so?
 
Zurück
Oben Unten