Suche wärmeleitende Kleber

beka10

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Jan. 2006
Beiträge
281
Hallo Fuzzis

ich benötige wie schon im Titel geschrieben einen Kleber der die Wärme sehr gut ableitet.

Folgendes hab ich vor

die 2 Kühlrippen sollen auf die eloxiert Aluplatte drauf. damit die Wärme der ama besser rausgeleitet wird.





im PC Shop war ich schon, wollte mir eigentlich die Paste für CPU´s kaufen, aber der Verkäufer sagte mir das es kein Kleber ist sondern nur eine Wärmeleitpaste. Nun geht die Suche weiter nach einen anständigen Kleber.

Gruß beka10
 
Hab jetzt grad Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass die Abdeckplatte vernünftig Wärme vom Gehäuse zieht. Die liegt ja nur ganz am Rand minimal auf.

Ansonsten geh mal zu Conrad...die haben so nen Wärmeleitkleber, den man benutzt, um die Kühler auf Chips zu kleben.

Bei google findest du zur Not auch Shops.
http://www.google.de/search?hl=de&q=w%C ... uche&meta=
 
es soll ja die warme aus der luft herausleiten (hmm komisches deutsch :hammer: ) und das kann die aluplatte besser als die plexiglasabdeckung. ich muss dann nächste woche mal beim conrad vorbeischauen thx for tip :thumbsup:

gruß beka10
 
Oooooh das bringt nix...glaub mir.
Ist die Mühe nicht wert. Luft ist ein zu schlechter Wärmeleiter.

Das einzige was etwas bringen würde ist die Kühlfläche der orginalen Kühlrippen zu vergrößern, weil die Transistoren ja an die Ihre Wärme abgeben.

Also ich würd mit dem Kleber ja lieber die orginalen Kühlrippen durch Bleche verlängern und auf dieses Bleche dann Kühlrippen aufkleben.
 
... luft ist nichtmal so schlecht, ... ich würde sie dann aber lieber mit nem lüfter durchs gehäuse jagen.
oder ganz freakig ne wasserkühlung an den amp baun (siehe diabolische Braxe^^)

Gruß Raffnix
 
nimm zwei grosse lüfter und mach sie von oben auf die ama drauf. die plexiabdeckung am besten auch noch ab und dann hast du mehr kühlung als jemals nötig.
aktiv bewegte luft kühlt besser als noch 10 von deinen zusatzkühlrippen...
wobei die auf der plexiglasscheibe rein GARNIX bringen würden. ;)
 
Moin,

schraub die Kühlkörper von an die Aluplatte, dann kannst auch normale Wärmeleitpaste nehmen. Gewinde in die Kühlkörper und Schrauben von unten durch die Platte.
Probieren geht über studieren! :hammer:

Gabor
 
HaiVieh schrieb:
Probieren geht über studieren! :hammer:

Gabor

also nach diesem prinzip geh ich immer vor TER!!!! TRY ERROR RETRY

ich weiß selber das ein aktiver kühler besser ist aber passiv ist mir halt in dem fall lieber. mal sehen ob es was wird. wie schon gesagt TER :hammer:
der kühlkörper der ama funktioniert ja auch nicht anders als die abdeckung.

gruß beka10
 
wenn passiv, dann kleb sie auf die unterseite direkt an den kühlkörper.
aufs plexiglas kleben ist zeitverschwendung...
 
HaiVieh schrieb:
Alex, lies doch nochmal - bitte! :keks:

beka10 schrieb:
die 2 Kühlrippen sollen auf die eloxiert Aluplatte drauf. damit die Wärme der ama besser rausgeleitet wird.



ach, das schwarze ist ne aluplatte? o.k. kann man schlecht erkennen.
bin davon ausgegangen, dass du was anderes meintest als du geschrieben hast...

aber dann hast du trotzdem noch das problem mit den recht grossen thermischen übergangswiderstand vom originalkühlkörper zur platte.
die platte ist ja recht dünn...
 
Ich würd ja immernoch sagen verlänger die orginalen Kühlrippen, sonst bringt dir das so ungefähr garnichts :)

Wenn du ein Blech an die Innenseite so einer Kühlrippe klebst, hast ne relativ große Kontaktfläche und das Blech kannst dann ja mit Heat-Spreadern vollpappen.
Und wenn du das Blech genau auf die andere Seite der innersten Kühlrippe klebst, also da wo von innen die MOS-FETs drangeschraubt sind, dann "nimmst du die Hitze genau da auf wo sie entsteht" und du hast eine Geschicht ganz ohne Mißverständnisse :D :D :D
 
also nur mal zum verständnis meinerseits. die original kühlrippen bzw der grundkörper nimmt die wärme doch auch nur über die luft auf. und das macht die aluplatte+kühlkörper doch auch. also wo liegt dann der unterschied zwischen den zwei kühlsysteme???
 
Nein ! Um Gottes Willen ! :D
Die Transistoren sind doch an den Kühlkörper geschraubt.
Das sind diese schwarzen Bausteine mit 3 Beinchen und so einer Metalllasche wo die Schraube durchkommt.
Die liegen direkt auf dem Kühlkörper und geben die Wärme über direkten Kontakt ab.
 
Zurück
Oben Unten