pureneugier
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 26. Feb. 2011
- Beiträge
- 36
Dann übernimmt das Radio im Netzwerkmodus die Frequenzen demnach nicht nur für die Cinchausgänge? Bin ehrlich gesagt nicht auf die Idee gekommen, die HT direkt anzuschliessen.im Netzwerkmodus kann man dann auch kanalgetrennt den Pegel für jeden einzelnen Treiber einstellen. Auch hier reichen die 15-18 Watt für die Hochtöner locker aus, an der Helix A4 Comp. musst die vorhandene Mehrleistungsreserven auch nur wegdrehen am Gain.
Die TMT können aber durchaus von der Mehrleistung im Grenzbereich profitieren wenn diese im Brückenmodus an der A4 hängen - etwas kontrollierterer Bass und Kick. Bei den A165 sehe ich das nicht so deutlich, aber bei den früheren MacAudio MacIron 2.16 Tieftönern - welche wirklich gut waren - war Leistung der Schlüssel zur Ungläubigkeit. Die haben mit massivstem Einbau/Dämmung alles mir bekannte der 300€ Klasse an die Wand gespielt... Das ist durchaus einen Versuch Wert die nicht benötigte 4-Kanal Stufe in Brücke zur 2 Kananl zu "degradieren" - denn das Netzteil bei der A4 ist im 4-Kanal Modus sowiso nicht sonderlich Bass-Stabil...
Ja...ich weiß. Hab leider den Fehler gemacht und hab nur 2 Cinchkabel (also 2x2) hintergelegt. Nur hab ichs dann damals gleich so angeschlossen, weil der Junior und ich halt ungeduldig waren. Auf die LZK konnte/wollte er in dem Fall verzichten. Also fahr ich zZ. mit 1 Cinch aufn Sub und das Zweite trenn ich vor der Endstufe mit einem Y-Verteiler. Deswegen hab ich dann auch den Standard- und nicht den Netzwerkmodus beim Radio aktiviert.Potis? Das kann genauso gut 150Hz seinSiehst du auch wenn du das X-Just dranhängst.
Nutz bitte um Himmels Willen den DSP des Radios und deaktiviere die Filter an der Stufe.
Fang mal mit 63Hz/12db am Radio an und schau obs dir vom Pegel reicht bevor Xmax erreicht (zB)


Demnach kann ich die HT beim Front Ausgang und die TMT beim Rear Ausgang vom Radio hängen?
War mittlerweile ehrlich gesagt schon zu faul, um nochn Cinchkabel zu ziehen.