suche UVPs für emma

Konni schrieb:
Ich glaube Selbstbau und Modifikation gehören ohnehin in die Expert-Klasse ...

Gruß
Konni

Also selbst wenn ich beispielsweise an einer mittelklassigen Amp, die OPAs tausche, gegen BurrBrown OPAs weil ich weiss das ist das einzige manko an der amp, darf ich nicht in der R2000 klasse starten?

is ja krass :(
 
naja modifikationen gehören in die Expert Klasse...

Also du Konni wärst mit deinem PXA in der Expert Klasse...

zu dir h3ck3....
Wie du den besten klang erzielst must du für dich entscheiden.
Allgemein kann man sagen dass eine 4 kanal die Sub und FS ansteuern muss ein stärker belastetes Netzteil hat als eine 4 kanal die nur FS macht... Ob das klangeinbussen mit sich bringt... wahrscheinlich...
Ob du nun, wenn du den HT wechslest einen grösseren Erfolg hast, als wie mit einern neuen Stufe, das kann dir auch niemand so genau sagen... Da musst du probieren.

Ich kann dir nur eine Empfehlung geben... Sollte dein Hochton angesträngt klingen, verzerren, dann würd ich einfach mal probieren einen Kleinen Amp fürs FS zu verwenden, passiv, da wird dir Anselm sicher helfen bei der Weiche (sehr Netter Kerl). Da kannst du auch was kleines nehmen, günstiges. Die µ-Dimensions JR 5.2x hat sich bei MIR am Hochton tapfer geschlagen für das geld (199 Euro UVP, nun 149 Euro wenn ich mich nicht irre)

In der Rookie 2000 Klasse (zumdindestens in Italien) hast du sehr viel konkurrenz. Da muss das alles gut überdacht sein.
Besser wirds in der Unlimited oder in der 4000er...

überleg einfach mal, eventuell kannst ja mal zu einen Fuzzi in deiner Nähe fahren und einige Stufen testn... Veilleicht macht dich ne Dual Mono am FS glücklich oder so was...

LG
Christian
 
modifikation an aktiven Komponenten die über Kosmetik hinausgeht ------ PROFI
Selbstbau , Prototypen.....----- Expert


Jan
 
@Frosch

Ok, vllt macht ihn eine DM am FS glücklich. Aber womit soll er sich dann z.B. die Sub-Endstufe leisten können (aus Budget-Sicht)? Also eine DM wird da schon sehr knapp...

2.000 EUR sinnvoll auf das gesamte Setup verteilen ist nicht einfach. Aber machbar. In NL ist jemand mit einem 1.000 EUR Setup gestartet und war nicht erfolglos. 2.000 EUR irgendwie verbraten schafft ja jeder. :D

Man kann halt in dieser Klasse schlecht auf Marken setzen bei denen man hauptsächlich den Namen bezahlt. Es gibt immer günstige Alternativen. Die Komponentenauswahl in der deutschen R2000 war dieses Jahr buntgemischt. Meist hat der Einbau und die Abstimmung entschieden...

Gruß,
lobster
*Ex-R2000*
 
Ich kann dir nur eine Empfehlung geben... Sollte dein Hochton angesträngt klingen, verzerren, dann würd ich einfach mal probieren einen Kleinen Amp fürs FS zu verwenden, passiv, da wird dir Anselm sicher helfen bei der Weiche (sehr Netter Kerl)

Im moment habe ich ein leises rauschen im hochton, manchmal scheint er auch bei etwas lauterem hören zu verzerren, ob es wirklich an der lrx bzw. deren auslastung liegt weiss ich nicht, ich persönlich schiebe es eher auf ungenaue abstimmung bzw. das radio an sich.
Habe mir mal den störplan von hifilab.de runtergeladen und werde mich darum kümmern ;)


Da kannst du auch was kleines nehmen, günstiges. Die µ-Dimensions JR 5.2x hat sich bei MIR am Hochton tapfer geschlagen für das geld (199 Euro UVP, nun 149 Euro wenn ich mich nicht irre)

wäre eine alternative für die ht, würde den sub und die 16er weiterhin an der lrx betreiben

In der Rookie 2000 Klasse (zumdindestens in Italien) hast du sehr viel konkurrenz. Da muss das alles gut überdacht sein.
Besser wirds in der Unlimited oder in der 4000er...

um das zu überdenken habe ich insgeheim diesen thread eröffnet ;)

überleg einfach mal, eventuell kannst ja mal zu einen Fuzzi in deiner Nähe fahren und einige Stufen testn... Veilleicht macht dich ne Dual Mono am FS glücklich oder so was...

glaube das die dm das budget sprengt, nicht auf die r2000 bezogen sondern allgemein ;)



hast du nicht die a25 aktiv am radio? :kopfkratz:
vielleicht hast du sie ja vorher mit den 13ern und der original mundorf weiche betrieben und kannst etwas zur klangveränderung sagen
 
@ Frosch
:kopfkratz: Mag sein, daß es in Italien mehr Starter in der R 2000 gibt, aber die härteste konkurenz ist in den Neu-fünf-Ländern zu finden. :bang:
Team "Low Secrets" und das Team um mich :D "Sound Cars Team"
( R 2500 2003 dt. Meister, 2004 dt. Meister und 3. Platz Euromeisterschaft und dieses Jahr R2000 dt. Meister und Europameister) haben oft gezeigt was mit kleinem Butget machbar ist.

Entscheidend sind Produktauswahl, Einbaupositionen und vor allem die Abstimmung !!!

Iceman
 
Björn hatte dieses Jahr die 2000€ lange nicht ausgereizt. Und ich bin im Volvo bei rund 2500€...starte in der 4000...vom Klang her kein Problem...
Schwachfug das man möglichst das Limit ausreizen muss um was zu reissen.
Schaut doch mal in die Ama unl...Andy Hartung (schätze mal knapp über 5000€) gg. den ML mit immer wieder angesagten vielen 10tausenden von € (schwankt zw. 65k€ und 95k€)...und...wer steht besser da?!?!
 
JanSQ schrieb:
modifikation an aktiven Komponenten die über Kosmetik hinausgeht ------ PROFI
Selbstbau , Prototypen.....----- Expert


Jan


Schade eigentlich.

aber wenn wir schonmal beim Thema sind.

Ich würde eine AMP anschleppen die selbstgebaut ist. - Was prüft da die EMMA? also einbautechnische ganz klar. Aber würden sie beispielsweise auch sehen wollen, ob die AMP intern abesichert ist, das Kühlblech entsprechend der Leistung Dimensioniert ist? Ob die AMP auch der KFZ Elektrischen Bedingungen im auto entspricht?

- sorry viele Fragen, aber ich hab das EMMA 05/06 Regelwerk noch nicht ganz durch

Gruß
 
ganz klar das man die 2000€ nicht ausreizen muss, aber da ich sowieso noch nicht 100% mit der anlage im reinen bin bietet es sich, meiner meinung nach, an etwas im 2000€ rahmen zu ändern

habt ihr eine page wo man sich die fahrzeuge ansehen kann?
 
selbstgebaut ist selbstgebaut was soll die EMMA da noch prüfen.............???

ach so die R2000 früher R1500 haben bis jetzt nur die Ossis gewonnen........



Jan
 
Praktischer Thread!
Weiß einer was die AudioArt 120.2X für ne UVP hatte?
 
Achja: Falls du noch die UVPs von den folgenden Sachen hast, wär ich dir sehr verbunden!
- Eton PA5402
- Eton PA3204
- Phonocar 2/737
- Alpine CDA-9835R
 
Ich würde wegen der ganzen Rechnerei einfach mal sagen,
man sollte es sich nicht an ein Paar Euro hochziehen.
Ärgern würden sich eher andere Teilnehmer aus einer limitierten
Klasse als die Juroren.
Wenn man es aber nicht mutwillig darauf anlegt das Limit zu sprengen
wird sicher niemandem der Kopf runtergerissen.
Falls jemand von sich aus feststellen muß, daß UVP´s nach dem Kauf nach oben
geändert wurden und dies geringfügig den Komplettpreis der Anlage über das Limit
schiebt wird dies ein anderer Teilnehmer sicher verstehen.

Iceman
 
ja dann hol ich mir erstmal das neue radio (weiss immernoch nicht ob 9855 oder 9853 :ugly: )

wieviel kostet eigentlich das einstellen von anlagen bei diversen fachhändlern?
 
Zurück
Oben Unten