Suche TMT Kickbass oder ???

Envy

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2005
Beiträge
127
Hi Klangfuzzis ...
Ich bin mal wieder auf der Suche nach etwas ...
Und zwar bin ich im Moment mein System ein bisschen am einstellen und ich komme nicht drumherum meine TMT erst ab ca 125 - 140 Hz aufwärts spielen zu lassen ...
Bei einer tieferen Abtrennung fangen sie an bei hohem Pegel anzuschlagen und darauf hab ich nicht so die Lust...
Mein Sub spielt ab 70Hz abwärts ...
Jetzt sind die Frequenzen von 70 Hz - sagen wir mal 130 Hz durch nichts gedeckt ...
Darum bin ich jetzt auf der Suche nach einem Chassis das in möglichst geringen Volumen diese Frequenzen abdecken kann ...
Endstufe dafür wird denke ich mal eine µ-Dimension 15.2
Bin mit der Stufe an den TMT Vollends zufrieden sowohl was Klang alsauch was Pegel angeht ...
Habt ihr Ideen was ich da basteln könnte ? Oder sonstige Vorschläge ?
Und wo verbaue ich die Chassis dann am besten ? In den Türen ist kein Platz mehr und auf Kickpannels im Fußraum wollte ich eigentlich verzichten ...
Für kleine Subgehäuse unter den Sitzen sind glaube ich die Frequenzen schon zu hoch ?

Gruß Tobi
 
Hi !

Und warum nicht nen anständiges System das ab 70Hz mit Pegel klar kommt ????
Nicht falsch verstehen, aber nen etwas besseres System mit nem anständigem Einbau und gut.............


Gruß
Ralf
 
Wo der Ralf recht hat hat er recht!
Wär auf jeden Fall vom Aufwand her besser!

Gruß Gerhard - TMT bei 45Hz trennend :wayne:
 
Ja habt ihr schon recht ... Aber welche System könnt ihr da emphelen ?
Ich lese voll oft das die TMT erst so ab 90 - 100 HZ getrennt werden ... Halt ich eigentlich auch für sinnvoll weil sie dann nicht so Stark belastet sind ...
Aber ich lasse mich gerne besseren belehren ...
Machen die Exact oder Eton System (auch in der niedrigeren Preisklasse) solche Trennungen mit ?
Und wie siehts bei Hertz aus ? ...

Gruß Tobi (der sich besseren belehren lassen will ...)
 
Meine TMTs kommen auch schon bei 63/12 db rein...
und da passt das sehr gut...
Tiefer würd ich nicht mehr trennen (für mich), denn dann wird der Pegel etwas eingeschränkt und ich brauch auch richtig Pegel :-)
Experimentiere doch mal mit der Flankensteilheit etwas rum...
Wenn du -6db wirst du grössere Probleme bei Pegel haben als mit -18db oder sogar -24db...

versuch macht kluch

LG
Christian
 
naja türen sind mit 4mm starken bitumenmatten komplett gedämmt ...
und lautsprecher sind auf 2cm stahlringe geschraubt die mit der karosserie verklebt sind ...
ich denke am einbau kanns nicht liegen ...
endstufe ist ne µ-dimension 15.2 an der sie im moment spielen ... da dürfte es auch an nichts fehlen ...
nur das mit der flankensteilheit verstehe ich nicht ... lasse die speaker aktiv über die 15.2 laufen und die ht passiv an der 5.4x
 
Kann es sein das die Markierungen der Jr nicht stimmen?? Oder hat die Stufe vielleicht einen Schaltbaren Hochpass?? Oder das Clarion vielleicht einen regelbaren HP - versuchs mal mit dem.

Eine Endstufe hat üblicherweise Filter mit fixen 12dB Flanke - Prozessoren haben regelbare Filter mit 6-30dB Flankensteilheit. Oder wie ist deine Frage gemeint?
 
Ich weiss im allgemeinen noch nicht was Flankensteilheit überhaupt ist ... werd mich wohl mal durchstöbern und schlau machen ...
Die Makierungen sollten eigentlich stimmen ... Die hat nen Schaltbaren Hochpass ja ... Also man muss erst so nen kleinen Schalter umlegen und dann kann man noch von 70 - 150hz den HP regeln ... Klappt ja alles auch wunderbar ... man hört deutlich wie der Bass verschwindet ...
Am Clarion kann ich nur die Güte einstellen ... Hat nicht wirklich viele Einstellungsmöglichkeiten ...
Naja ich werd mal schauen was sich da machen lässt ...

Gruß Tobi
 
Zustimmung an RALF..
7866725864285aeb930df4.jpg


Allersthöchste Zustimmungs-stufe !
Beste Grüße !
Anselm Nicholas Andrian

"tendentiel müd".. seit 6.oo UHR auf den BEINEN (Alter spürend!)
 
Envy schrieb:
Ich weiss im allgemeinen noch nicht was Flankensteilheit überhaupt ist ... werd mich wohl mal durchstöbern und schlau machen

mußt du nicht unbedingt :eek: wenn du möchtest erkläre ich's dir :keks:

beispiel: du trennst deinen tmt mit nem hochpass bei 100hz/12db.....bei 100hz erreicht der tmt 106db...
dann ist der schalldruck rein rechnerisch bei 50hz (eine oktave tiefer) um 12db niedriger (abgefallen), ausgehend vom 100hz-punkt also nur noch 94db.....noch eine okatve tiefer, also dementsprechend bei 25hz, ist der schalldruck um weitere 12db abgefallen....82db....usw......
beim tiefpass das gleiche spielchen, nur in entgegengesetzter richtung ;)

trennst du hingegen mit 18, 24 oder sonstwas db, dann fallen die flanken halt entsprechend steiler um den jeweiligen wert ab.....

deswegen redet man auch in diesem zusammenhang von ner steilen (also ca. 18db und mehr) oder von ner flachen flanke (meist 6 oder 12db).....

hat das jemand verstanden? :kopfkratz:

wenn ich dummes zeuch gelabert hab, bitte richtigstellen :alki:

bei offenen fragen, bitte nachfragen :hippi:
 
also noch verstehe ich nichs weil ich ein bisschen tief ins glas geguckt hab ...
aber ich dank dir trotzdem fpr die erklärung ... werd mir dann morgen den ganzen spaß nochmal durchlesen und ein bisschen googlen ... 1000 danke an alle für die erklärungen !!!!

gruß
tobi (der zu tief ins glas geguckt hat und sich bald neue tmt zzlegen wird !!!)
 
Zurück
Oben Unten