Suche TMT für Vollaktiv-Anlage

Venom

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Dez. 2004
Beiträge
1.352
Real Name
Marc
Moin! Im Planet hab ichs schon gepostet, hier aber nochmal :)

Erstmal was zum Bestand:

Audio-System HS25Vol Hochtöner (aus dem HX-System)
Steg 105.4 Endstufe + jede Menge Strom
Alpine 7998 oder 9835

Ich suche nun einen möglichst potenten 16er TMT, der den Anschluss zwischen dem HS25Vol und zwei 10er Subs bzw einem 12er macht.

Ich habe momentan drei 16er pro Tür und die ganze Aktion ist irgendwie total unpraktisch.

Daher würde ich gerne wieder auf einen 16er pro Tür zurückgehen.

Das Auto ist ein Golf IV und ich habe schon mal den M18W ins Auge gefasst.

Was meint ihr, was man da noch an Alternativen hat?

Im besten Fall, sollte der 16er (oder auch 18er?) auch ohne Sub einigermaßen Schub liefern.
 
tach auch

m18W selbst gehört klingt absulut hammer passt aber nicht zu jeder musik. sollte super dämmung haben sehr stabil verbaut werden am besten mit aluringen.
kein 16cm DIN korb!!

viele leute sagen der hat ein mittelton problem sollte dann mit nem breitbänder verbaut werden oder eben en mitteltöner

solltest mal mit taaucher aus bünde reden wie er den verbaut hat bzw worauf du achten sollst mußt.

war auch schon mal mein favorit mitlerweile aber eher der Eton A1 oder rainbow vanadium (wo ich übrigens noch en thread laufen haben auf den sich immer noch keiner gemeld hat!!! :cry: :???: :kopfkratz: )

gruß Lumpi
 
hey venom

würde dir auch mal in richtung Eton A1 raten ! hör dir den kleinen mal an! oder auch nen Serie 5/7 !

mfg tobias
 
moin

ich glaube AS müsst ihr ihm nicht empfehlen! er hat atm auf jeder seite 3 AS HS drin ;-)

mfg tobias
 
Servus,

Nicht ganz uneigennützig könnte ich diesen TMT empfehlen :D

DLS R6A

Hat einen 16er DIN Korb...

Feste Montage ist aber Pflicht!

MfG Gerhard
 
Der M18 eignet sich im vollaktiven Betrieb sehr gut. Passiv will er nicht mal getrennt werden.

Ich habe ihn auch drin und werde jetzt auch einen Breitbänder verbauen, aber wirklich brauchen tust du es nicht, außer deine Ansprüche erwarten es. Angeblich soll er ja bin 2khz sauber laufen. Das macht er auch, aber ab einem gewissen Pegel könnte er bisschen tiefer getrennt sein. Ansonsten top! Pegel wie Stier! Einbau is sehr wichtig, da dieser TMT nicht ganz unkritsch mit seinen Ansprüchen ist.

Dem AudioSystem würde ich ihn definitv vorziehen. Klanglich vom Charakter sehr verschieden, aber allein vom Pegel kann der M18 mehr und auch tiefer.

Das Eton A1 ist auch sehr geil. Sehr knackig und schnell habe ich es empfunden.

Da gibts einige TMT die was drauf haben. Lass mal den XS vom Domenik Diabolo nicht außer acht. Der kann auch richtig viel für das was er kostet.

Ich würde diese TMT alle dem AudioSystem vorziehen.

Im Prinzip hilft nur Testen.

Wo bist den genau her? Wenn paar Kilometer in Kauf nehmen willst darfst auch gern mal bei jemand die Sachen antesten. Die schöne Pfalz ist glaube ich nicht all zu weit von Südhessen entfernt, somit biete ich dir gerne Probehörungen für einen M18 an.

Grüße

Creddy
 
Hi, kann den Eton A1 auch sehr empfehlen, der Mittelton ist für nen 16er auch richtig gut :thumbsup:

Grüssle Weingeist
 
A1 wäre auch meine erste Wahl. Hat mir damals sehr gut in meinem Wagen gefallen. Ging sehr zackig, schnell und trocken. Nur im Mittelton musste er hinter dem Serie 7 zurückbleiben. Heute würde das wohl etwas anders aussehen ... =)

Gruß
Konni
 
"Heute würde das wohl etwas anders aussehen ... =) "

wie darf ich diese aussage verstehen konni?

mfg martin
 
Heute habe ich einen Mitteltöner, da kommt es mir nicht mehr auf den Mittelton der 16er an, die ohnehin nur noch von 50 bis 160 Hz spielen. =)

Gruß
Konni
 
sorry für OT.. macht sich der 5.8 besser am mittelton als der 7er?
oder kann man generell sagen dass ein breitbänder direkt ausgerichtet besser klingt als ein guter TMTer in den türen (breitbänder ala fostex, tangband, µP..) und dazu halt nen schönen hochtöner.. quasi 3wege..



mfg martin
 
Hmmm... kommt ganz drauf an. Wenn man die Einstellungen hinkriegt bzw. auch die Möglichkeiten dazu hat, dann würde ich mal behaupten, dass ein 16er einem gescheiten MT/Breitbänder immer unterlegen ist (in den Türen verbaut). ;)
Allerdingst ist dreiwege ohne Erfahrung nicht ganz einfach abzustimmen...

Grüssle Weingeist
 
oder kann man generell sagen dass ein breitbänder direkt ausgerichtet besser klingt als ein guter TMTer in den türen (breitbänder ala fostex, tangband, µP..) und dazu halt nen schönen hochtöner.. quasi 3wege..
Bach meiner Erfahrung eher ja ;) . Inbesondere, wenn Hochtöner und Mittelttöner eng zusammen hoch im Cockpit (fast wie eine Punktschallquelle) verbaut sind und wie bei Konni nur noch tiefe Frequenzen aus dem 16er kommen ;). Mehr Wege heißt natürlich auch mehr Probleme bei Übergängen und mehr Weichenaufwand, aber zwei Wege sind für mich nur eine (optisch vorgegebene) "Notlösung" :ugly:
 
Genau, kann da dem Sven und dem Urs nur zustimmen.

Die Serie 7 TMTs sind sehr gut im Mittelton und stehen den 5.8 in nichts nach (außer, dass sie nicht ganz so weit nach oben raus spielen können, macht aber in Zusammenhang mit einem Hochtöner eh nichts aus).
Das Hauptproblem ist natürlich die tiefe Einbauposition und die damit verbundene Entfernung zum Hochtöner. Durch den dichten Verbau des HTs zum MT hat eine sehr schöne Ankopplung von Mittelton zu Hochton. Klingt einfach wie aus einem Guss. Der 16er wird dann fast nur noch für den Punch oder für tiefe Männerstimmen (Yello zB. :D ) benutzt und die Bühne ist dann natürlich sehr stabil und fällt kaum noch ab.

Ich bin ja momentan immer noch ohne Türen unterwegs (MM immer noch unterwegs) und so läuft es schon sehr gut. Habe zwar eine Senke zwischen 70 und ca. 200 Hz, aber es klingt schon sehr gut und die kleinen 8er machen ihre Sache für die Größe sehr gut. Für das Geld TOP!

Gruß
Konni
 
und zurück zum Thema ;-)

Wüsste nicht, was man am AS Phase TMT vermissen sollte, bei mir ist jedenfalls Schub, Pegel, Kick, Klang zum Abwinken und das bei einem 16er pro Seite.

Maybe differieren hier die Vorstellungen der oben genannten Eigenschaften.

Greez
Tom
 
find ich sehr interessant das thema 2wege vs. 3wege.. aber vielleicht mach ich mal nen eigenen beitrag dazu auf wenns bei mir auch mal so weit ist /sein soll / werden wird.. ..maybe...

so, back 2 topic

mfg martin
 
@ timbo: Da gibts ja auch nichts zu meckern, vor Allem bei drei von den Teilen pro Tür :)

Es ist nur so, daß bei mir ständig jemand die Türen zuknallt, das kann ich so oft sagen wie ich will daß man die vorsichtig zu machen soll... Das geht so lange bis da mal richtig was kaputt geht und auf Dauer sind diese Schläge fürs GFK auch nix.

Ich überlege daher ob diese Rückrüstung sinnvoll und machbar bei möglichst wenig Klangverlust ist. Anfang nächtes Jahr bekomme ich eh ein anderes Auto, was keine solchen dicken Dobos mehr hat. Daher ist die Frage hier auch schon etwas für die Zukunft.

@ Creddy: Wo wohnst du denn genau? Ich wohne fast am südlichsten Zipfel von Hessen.
 
Wenn du ganz aus dem süden bist sollte das doch die Ecke Viernheim sein. Ich bin aus Speyer. 20km südlich von Mannheim und genau 40km von Viernheim enfernt.
 
Zurück
Oben Unten