Suche TMT für 2Wege (Hertz Mille HT)

Jan-Ek

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Apr. 2011
Beiträge
601
Hallo Forum,

benötige eine persönliche Beratung. Bin (zwar erst mittelfristig, aber man kann sich ja schon mal orientieren) auf der Suche nach neuen TMT`s ..

Ausgangslage:

VW RCD 510 @ 4to6 (Hi-Level)
TMT : Eton A 160 SG
HT : Hertz ML 280.1 (in Spiegeldreieck, direkt ausgerichtet auf Fahrer)
Sub: Hertz ML 3000 in 40 l GG
Amp: audison LRx 5.1k

2 Wege muss es unbedingt bleiben - TMT sollen auf die TVK wandern!
Da der Aufwand (auch der finanzielle) dabei deutlich erhöht sein wird, möchte ich vorher zumindest annähernd wissen, welche TMT verbaut werden.

Mille, klar, warum nicht… die erste Serie werde ich gebraucht nicht kaufen, da es einfach zu viele geklebte bzw mit miesem Kleber gibt.
Die aktuellen 1600.2 sehen nicht verkehrt aus - gehört leider noch nicht. Ist aber eben kein "Mille" mehr für mich.. :ugly:


Die HT´s sind aktuell bei unter 2kHz getrennt, bin sehr zufrieden mit dem Hochton. Ein "starker" Mitteltonbereich des TMT ist wichtig, aktuell einfach zu wenig detailreich. Aufgrund des 2-Wege müsste etwas Pegelfestigkeit ebenfalls vorhanden sein.

Budget: Nun, natürlich gerne wenig (sprich so ab 150€, nicht neu), aber das ist nur mittleres Kriterium.


// es ist sicher schwierig, da jetzt wohl seine Lieblinge haben wird, aber zur Orientierung wird es mir sicher helfen (werde natürlich versuchen, die Vorschläge irgendwo zu hören) - begründet eure Empfehlung gerne :thumbsup:



Dank & Gruß,
Jan
 
weitere Vorschläge?


MP: der Aufbau der Serie 7 unterscheidet sich ja deutlich des Aufbaus der Serie 5 - klangliche Eigenschaften ebenso?
einen Serie 5 TMT habe ich noch nie gehört, komme nur aktuell auf die Idee weil sie ja im Flohmarkt angeboten werden.
 
Genau, hätte taufrische Serie 5 im Angebot.
Mittelton top, zupacken kann er auch.
Hätte ich jetzt nicht eine Serie Z bekommen wären sie in meine Tür gewandert
 
Serie 5: lecker zupackender Tiefton und Kick gepaart mit nettem Mittelton
Serie 7: netter Tiefton und Kick gepaart mit lecker auflösendem Mittelton

Gruß,
Benny
 
Vor kurzem war ein Pärrchen Scandinavia 6/2 für den angestrebtem Preis drinnen - was so ziemlich einer der besten / pegelfesten TMTs im 2-Wege ist denn ich kenn.. Aber da war wohl jemand schneller ;-)

Focal K2P geht auch ganz ordentlich wenn er nicht so tief getrennt werden muss und gebraucht gut zu bekommen.
Verkehrt sind deine Eton aber auch nicht.. Sicher das durch Einbau und Konfiguration das Maximum geholt wurde?

Viele Grüsse
 
Was halt auch IMMER funktioniert ist unser Forumsliebling A165G...
 
Sehe ich genauso wie Kreta63, willst du das mit den Eton auf der TVK nicht mal weiter probieren?
Finde eig das das geniale TMT sind.

MfG Dominik
 
Ich würde noch die DLS Gothia TMT's ins rennen werfen.
Hat bei mir den Serie 7 abgelöst. Klingt auch super und kann deutlich mehr Pegel und auch heftig Bass.
Günstiger als der Scandinavia.
 
Audio Development W600, geht mit entsprechender Leistung ziemlich zur Sache.
Hatte ich mal für meinen Wagen in Erwägung gezogen........
Gelandet bin dann aber bei Hybrid Audio (ging aber etwas mehr ins Geld)
 
hi
Audio Development W600 geht klasse an der LRX5.1 hatte ich auch bei mir,der Didi hat noch mein Pärchen rumliegen.
 
warum suchst du neue Tmt?
wo ist der Eton den jetzt verbaut? die Schallwand und der ultra stabile Einbau ist bei deinem jetzigen tmt sehr wichtig


Wenn die ht so weit runter dürfen, ist nen "starker" Mitteltonbereich des TMT ist unwichtig.
Aber der Eton hat nen richtig guten Mitteltonbereich...
Aktuell einfach zu wenig detailreich- des kann nur am einbau liegen...
 
Ja, die Einbausituation ist das größte Problem:

TMT sitzt auf Holzring auf dem AGT (wabbelig, mit Butyl etc versteift) HINTER der TVK, welche einen Durchlass von ca. 35% der Membranfläche des TMT selbst bietet - eine Katastrophe, die Eingriffe mittels EQ sind am Limit.

Klar, den größten Schritt bringt der Verbau auf der TVK, zumal der TMT tief in den Fußraum spielt. Beim Golf VI muss man allerdings wohl mit ca. 400€ Kosten rechnen, das dauert, bis ich mir das ermöglichen kann - deshalb möchte ich dann die Ringe, wenn ich welche finde, passend für die TMT kaufen.

Warum der Eton dennoch weg soll, ohne zu wissen, was er auf der TVK kann/könnte? Nunja, es ist primär optisch kein schöner Treiber mit seinem gelblichen Grundton, Farbe :D
bei einem A165G Black sieht das z.B. schon anders aus / die MP Serie 7 finde ich jetzt auch nicht so schön, als dass ich ihn sichtbar verbauen wollte, außer er überzeugt mich.

ich gebe zu, neben dem subjektiven Empfinden kommt noch ein wenig persönlicher Irrsinn bei der Entscheidungssuche hinzu :ugly:


Dank für eure Hilfe!
Liste wird geführt und bei Gelegenheit alles gehört!


Thema starker Mittelton; es hat deutlich etwas gebracht den HT so weit runter spielen zu lassen, ich bin begeistert was der Kaufi da rausgeholt hat - dennoch finde ich, dass der Eton ziemlich schwachbrüstig im MT zur Sache geht, dafür geht er durchaus akzeptabel tief.
 
Hi Jan!

Du hast auf der einen Seite einen suboptimalen Einbaupltz für einen TMT im 2 Wege System und suchst auf der eineren Seite einen TMT der besseren Mittelton macht um die schlecht Einbausituation zu kaschieren. Du zäumst glaub gerade das Pferd von hinten auf. Leider wahr
 
Hi Jan!

Du hast auf der einen Seite einen suboptimalen Einbaupltz für einen TMT im 2 Wege System und suchst auf der eineren Seite einen TMT der besseren Mittelton macht um die schlecht Einbausituation zu kaschieren. Du zäumst glaub gerade das Pferd von hinten auf. Leider wahr

Nein, ich suche keinen TMT um die schlechte Einbausituation zu kaschieren, sondern einen TMT auf Dauer, also um diesen dann auf die TVK zu setzen.
Gut, das ist auch sicher noch keine ideale Einbausituation, allerdings erhoffe ich mir damit doch einen deutlichen Vorteil.

Wo bzw wie würdest den TMT (egal, welchen) denn verbauen?

Ich möchte nur vorher wissen, um welches Chassis es sich wohl handeln wird wegen der Schraublöcher. Die MP haben ja keinen DIN-Korb.. nur darum geht es.

Gruß
 
Dann würden sich die Zierringe vom Didi anbieten.
Je nach Modell ist da sowohl DIN als auch MP Lochkreis drauf und man kann beide Chassis verwenden, ohne was ändern zu müssen.
Mehr Lochkreise hast du idR nicht. Gut, Pioneer hat bei den ODR TMT was anderes, aber das wird preislich wohl rausfallen und bei Hybrid bin ich mir nicht sicher.

Was spricht denn dagegen, den jetzigen TMT erstmal vorzuholen auf die TVK, ihn zu testen und bei gefallen mit etwas schwarzer Farbe aus der Sprühdose das ganze ansehlich zu machen ?


Gruß Christian
 
Oder den tt dort zu lassen und vieleicht etwas mit einen breitbänder machen oder nen koinzidenzwandler
 
Wrfe da mal ganz was anderes in den Raum.

Bevor du andere LS mit Stahlringen verbaust (was ja auch viel Geld kostet hol dir das
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-...echer-stahlringe-leder-86006978?adId=86006978

Ist preislich zwar etwas übertrieben angesetzt aber er lässt mit sich reden.
Und vor allem sind sie perfekt gebaut.
Du hast dann ein def. Volumen.

Ach ja. Ich habe bei meinem Auto den gleichen inbauplatz wie im Golf 5 und ich kann dir sagen das wenn du wirklich eine Bühne haben willst du nicht daran vorbei kommst die TT nach vorne zu setzen. Bei mir ist bei tiefen Klavieranschlägen die Bühne immer nach hinten abgeschmiert.
Habe sie jetzt nach vorne gebaut und jetzt passt es.
 
Die Golf 5 Boards bekommt man immer schlecht in nen Golf 6...Also nicht so der beste Tipp.
 
Zurück
Oben Unten