Suche Tips für flache Sub-Alternative als Ergänzung zum Glad

Bacard

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
277
Real Name
Patrick
Hi,

Ich habe nicht viel Platz im Kofferraum und möchte daher alles in einem doppelten Boden unterbringen, da es auch keine Reserveradmulde gibt! (Clio RS 3)
Als Frontsystem habe ich ein Gladen Zero 130, Endstufe eine Audison Lrx 5.1k.
Ich muss im Bauraum von ca 100x60x12cm (absolute Bauhöhe incl abdeckung usw..) alles unterbringen was Bass machen könnte und eben die Amp. und was über ist wird als Ablage bzw Staufach verwendet..
Idee 1 war eine günstige fertiglösung ala Hertz EBX f 20.5 oder sowas.. aber ich glaube das macht mir nicht lange Spass!
Idee 2 wäre 2 langhubige 16er ala Gladen SQL 160 geschlossen in einem flachen Gehäuse.
Idee 3.1 dann halt 4 mal etwas kleinere 16er ala Gladen SQX 160..
Idee 3.2 dann 4 mal SQL 160 aber dann wirds langsam teuer..
Idee 4 wären 2 flache 8zoll PA Chassis.. Da kenne ich mich aber nicht so aus!?

Was wäre den als Unterstützung zu dem FS gut geeignet? Ich brauche keine krassen Tiefbassorgien, das is eh klar bei dem Bauraum. Was ich gern mag sind schöne Kickbässe wie zb bei Schlagzeugsolos oder sowas.. (Rammstein, Linkin Park usw ,... oder auch mal Parov Stelar wenns bissl chilliger sein soll!)

Danke schonmal für eure Beratung,.. ist evtl nicht ganz typisch hier?! Aber evtl kann mir trotzdem jemand helfen.

Gruß Patrick
 
Re: Suche Tips für flache Sub-Alternative zum Gladen Zero 130

Mal über einen Ali nachgedacht? Schön flach und klingt einfach immer noch leckerst.

Für mehr Geld den JL Flachwoofer? :thumbsup:
 
Der JL klingt auch interessant!
Kann der schön schnell?
Schreib mir mal was er für haben möchte und den Zustand!

Weitere Ideen?
Was sagt ihr zu meinen Ideen?

Gruß
 
Anstelle deiner Ideen, nimm einen Aliante (ernsthaft) oder halt den JL.
Der JL kann angeblich schon ab 20-25L spielen, ist allerdings nicht gerade billig.
Ob er "schnell" kann.. Ich habe ihn noch nie gehört, soll aber tonal recht angenehm sein.
Der Aliante kann definitiv "schnell", also dynamisch, präzise und tonal.

Ich habe zwei 10" Ali in je 18L GG und das kommt schon sehr geil.
Laut ist es halt nicht, aber selbst im Tiefbass kommt noch was, wenn halt aufgrund der fehlenden Lautstärke etwas wenig.
Aber akustisch "runter" kommt er allemal. :thumbsup:
 
alpine T-10 oder T-12 je nach verfügbarem volumen...

Phil
 
exact FL265
klingt gut aber wie fast jeder Flachwoofer mäßig an Pegel.
dafür ist es aber ein richtiger Woofer der gut tief spielen kann. Besser als 10 x nen TMT zu nehmen.

oder die exact! WCA178 und davon 4 Stk.
gehen auch BR und man kann sehr flach bauen

PS: von DD gibts auch 16er WOOFER. Also mit den richtigen TSPs für einen Subwoofer!
 
Kannst dich auch mal mit den Utopia 13SW spielen...
Sollen im BR auch gar nicht so unlustig sein.. :ugly: :taetschel:
 
Exact gefallen mir nicht.. ;)
Focal hatte ich schon, mal was anderes..
Den 13W7 kenn ich nicht kanns also nicht vergleichen.

Was haltet ihr von Peerless SLS8
20 cm Tieftöner mit Papier-Membran.
•Belastbarkeit (Nenn/Musik) = 220/xxx W
•Frequenzbereich = 35-1000 Hz
•Resonanzfrequenz fs = 36,5 Hz
•Impedanz R = 8 Ohm
•Kennschalldruck SPL = 87,2 dB (2,83V; 1m)
•Gleichstromwiderstand Re = 5,4 Ohm
•Kraftfaktor BL = 8,3 N/A
•Schwingspuleninduktivität L = 2,1 mH
•Effektive Membranfläche Sd = 204 cm2
•Bewegte Masse incl. Luftlast mms = 33 g
•Äquivalentvolumen Vas = 33,1 l
•Freiluftgesamtgüte Qts = 0,55 (Qms=7,8, Qes=0,59)
•Durchmesser der Schwingspule = 39 mm
•Lineare Auslenkung xlin = +/- 8,5 mm
•Einbaudurchmesser d = 178 mm
•Aussendurchmesser d = 213,5 mm
•Einbautiefe (nicht eingefräst) t = 100 mm

Nicht ganz soo flach...

oder

Morel CAW938
21 cm Tieftöner mit hochwertiger-Membran.
•Belastbarkeit (Nenn/Musik) = 150 W
•Frequenzbereich = 20-3000 Hz
•Resonanzfrequenz fs = 31 Hz
•Impedanz R = 8 Ohm
•Kennschalldruck SPL = 87 dB (2,83V; 1m)
•Gleichstromwiderstand Re = 6,4 Ohm
•Kraftfaktor BL = 7,05 N/A
•Schwingspuleninduktivität L = 0,61 mH
•Effektive Membranfläche Sd = 219 cm2
•Bewegte Masse incl. Luftlast mms = 29 g
•Äquivalentvolumen Vas = 51 l
•Freiluftgesamtgüte Qts = 0,61 (Qms=2,59, Qes=0,8)
•Durchmesser der Schwingspule = 75 mm
•Lineare Auslenkung xlin = +/- 4,25 mm
•Einbaudurchmesser d = 198 mm
•Aussendurchmesser d = 222 mm
•Einbautiefe (nicht eingefräst) t = 71 mm

Die bauen auch sehr flach .. und sollten doch auch schön runter spielen?
Davon 2... auf 4 Ohm habe ich ca 750 watt aus der 5.1k .. sollte reichen?
 
Hallo,
wie Gack schon gesagt hat die Exact sind prima.
Wenn es flach sein muss verbaue ich auch gerne Rockford P3SD212/210 (Einbautiefe 8,8 cm)
Einziger Nachteil ist die lange Einspielzeit,dann gehen sie aber richtig gut und knackig.
Der JL-Audio 13TW Flatwoofer ist gut,aber wie schon gesagt überhaupt nicht billig,spielt in 20-30 Litern eigentlich recht knackig.habe ihn auch schon ein paar Mal verbaut.
mfg quincy
 
Ich habe ja drei Rockford P3SD210 im GG und finde sie im Vergleich zu den Alis weit weit abgeschlagen.
Sie können einen Tick mehr Pegel (sind aber auch zu dritt), aber das war es dann auch schon. Alles andere machen die Alis besser. :thumbsup:

Was spricht gegen den Ali?
Warum wird der arme hier gnadenlos ignoriert? :effe:
 
Ich dachte die Ali´s werden nicht mehr gebaut?

Und ein ewig altes Chassis das seit Jahren irgendwo rumliegt ... ?

Die Exact mögen gut sein, wenn ich die aber in meinem Auto sehen würde, müsste ich dauernd die Brocken wegputzen... :hammer:

Was sagt ihr den zu meinen Vorschlägen?
 
Die MacAudio Aliante bekommt man immer noch problemlos neu.
Habe selbst zwei 10" MacAudio Alis und bin sehr zufrieden. :thumbsup:
 
Imho ist da kein Platz.. Nur Blech.

Das war auch mein erster Plan!
 
Gerade getestet und absolut beeindruckt haben mich die neuen Eton B 150 USB, die zwar für den BMW gedacht sind, aber auch als richtiger Sub eingesetzt werden können. Gehäuse war ein Subframe mit knapp 18 Litern Volumen. Darin verbaut als erstes ein Hertz ES-F25, der wirklich schon sehr gut geht und fürs Geld echt ne Ansage ist. Dann habe ich den Eton B 150 USB darin verbaut, wohl gemerkt nur ein 20er, der aber alles besser konnte und dazu noch mehr Pegel machte, echt beeindruckend. Staubtrocken, absolut sauber und auch im Tiefgang klasse. Stückpreis liegt bei 199€, also 2 davon würden mir locker reichen.

Vielleicht wäre das ja eine Alternative für dich.

B_150_USB_side.jpg
 
Ich würde da tendenziell auch auf nen 12er Mac Aliante zurückgreifen, 25L GG und ab gehts. Klar kein Pegelwunder ist aber ne sehr schöne Abrundung nach unten hin :beer:
 
Zurück
Oben Unten