suche tipps für 2" mitteltöner.

omnes besser ist glaube ich auch nicht.
ich erhoffe mir das ich durch das anordnen der HT und MT über dem armaturenbrett an die A säule eine deutliche verbesserrung.
bei dieser anordnung spielen der HT und MT auf der gleichen achse, im gleichen winkel, gleicher abstand zum mir und sind direkt übereinander.
falls es nicht klappt kann ich acuh ohne aufwand zum jetzigen stand umrusten.

und wenn ich nichts mehr zum basteln am auto gibt wirds ja langweilig ;)

gruß erkan
 
Erkan1967 schrieb:
und wenn ich nichts mehr zum basteln am auto gibt wirds ja langweilig ;)

gruß erkan

Darfst gerne bei mir weiterbauen :ugly: Wie gesagt, würde an deiner Stelle den SCE2 vom Eismann mal probieren, kostet nciht die Welt und klingt sehr fein und hat bei weitem nicht jeder!
 
Hi,

habe den Peerless FR2 schon gehabt und war eigentlich ziemlich enttäuscht. Da gibt es mit dem W2-800SI / BB2.01 / oder in schwarz SPX-20TB wesentlich bessere!
Der FR 2.5 wird aber bei Spectrumaudio (Anselm hatte schon erwähnt!) "getippt".
Einfach mal durchklingeln und Dein Anliegen vortragen. ;)

Den SCE2 vom Stefan kenne ich nicht, würde mich über Bilder und (wenn möglich) über Daten freuen.

Evtl. wäre es auch mal auszuprobieren 2 gleiche (zB. SPX-20TB) zu nutzen und einen als MT und den anderen als HT zu fahren. :hippi:

salü
Armin
 
loudi schrieb:
Evtl. wäre es auch mal auszuprobieren 2 gleiche (zB. SPX-20TB) zu nutzen und einen als MT und den anderen als HT zu fahren. :hippi:


denke nicht das, dass so ne gute idee ist. da ein chassie was fü den hochton gebaut und konzipiert worden ist das in jedemfall besser machen kann.
 
Wieso baust Du nicht den MT einfach in den Einbauplatz oben beim 5er ? Das geht hervorragend bei dem Fahrzeug. Du hast dann fast nur noch den Reflektionsschall über die Scheibe und die Bühne wir, wenn es dann richtig eingestellt wird, sehr stabil ! HT dazu an die A-Säule und ab geht´s.

Den 2" Peerless habe ich Lagernd ( aber nur noch 1 Stück , ab Dienstag wieder voll da ) um auch mal LAGERND geschrieben zu haben :D

Dominic
 
Hallo Björn,

ein reines Hochton-Chassies wird sicher besser sein, keine Frage.
Aber ich hatte damals den Diabolo K26 - DLS T25 und Tangband W2-800SI als reinen Hochtöner verglichen und muss sagen, dass der TB zwar nicht ran kommt, aber dennoch eine recht gute Figur macht, jedenfalls 100 mal besser als diverse Original-Hochtöner von den meisten Autoherstellern. ;)
Ein Argument ist da natürlich noch der Preis.

salü
Armin
 
loudi schrieb:
Hallo Björn,

ein reines Hochton-Chassies wird sicher besser sein, keine Frage.
Aber ich hatte damals den Diabolo K26 - DLS T25 und Tangband W2-800SI als reinen Hochtöner verglichen und muss sagen, dass der TB zwar nicht ran kommt, aber dennoch eine recht gute Figur macht, jedenfalls 100 mal besser als diverse Original-Hochtöner von den meisten Autoherstellern. ;)
Ein Argument ist da natürlich noch der Preis.

salü
Armin


da muss ich dir recht geben - aber er hat doch eh schon einen ordentlichen HT von seinem 2-wege system, von daher ...
 
also die suche wird vorerst mal eingestellt.
war heute beim fortissimo und nach seiner meinung liegt das problem eher an meinen 16er im fußraum.
werde jetzt mal versuchen die besser in den griff zu bekommen.

vielen dank für die tipps und beiträge.

gruß erkan
 
habe bei meiner Freundin die Exact! EN50 verbaut... die laufen in 200ml Volumen... und können ab 630Hz problemlos eingesetzt werden... für das Geld klasse Teilchen... die selbst Full-Range noch sauber Hochton spielen...

Wunder sollte man allerdings keine erwarten - aber angesichts des Preises ist die erbrachte Leistung mehr als OK !!

Cya, LordSub
 
Auch mal ohne Volumen probiert ? Schrecklich gewesen ? :ugly:
Für das Geld sind die Peerless unschlagbar, wenn man sie mit festen Volumen verbaut. Tiefere trennung ist auch kein Problem, wenn man nicht laut hört. Bei meinem Vater kriegen sie nur einen 120 Hz Highpass und laufen seit über einem Jahr ohne Probleme. :thumbsup:


LordSub schrieb:
habe bei meiner Freundin die Exact! EN50 verbaut... die laufen in 200ml Volumen... und können ab 630Hz problemlos eingesetzt werden... für das Geld klasse Teilchen... die selbst Full-Range noch sauber Hochton spielen...

Wunder sollte man allerdings keine erwarten - aber angesichts des Preises ist die erbrachte Leistung mehr als OK !!

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
habe bei meiner Freundin die Exact! EN50 verbaut... die laufen in 200ml Volumen... und können ab 630Hz problemlos eingesetzt werden... für das Geld klasse Teilchen... die selbst Full-Range noch sauber Hochton spielen...

Wunder sollte man allerdings keine erwarten - aber angesichts des Preises ist die erbrachte Leistung mehr als OK !!

Cya, LordSub


die exact en50b4 sind ja die peerless fr2 oder unter welchem namen der noch verkauft wird.
der soll recht gut sein für seinen preis.

gruß erkan
 
In der aktuellen Hobbyhifi ist der Tangband W2-800 drin, der ja auch als Omnes verkauft wird. Die Peerless WB 2,00" FR/4 und WB 2,50" FR/4 sind in einer älteren Ausgabe drin. Was allen mehr oder weniger gemein ist, ist der relativ rapide Anstieg der Verzerrungen. Den 2" Peerless würde ich einzeln nicht groß unter 1kHz einsetzen wollen, den Tangband ebensowenig. Derart hochpassgefiltert, sollte ein Gehäuse auch keine Rolle mehr spielen.

Es ist natürlich immer eine Frage des Pegels. Wer nicht groß über die 90dB hört, oder nicht empfindlich auf Verfärbungen reagiert, wird keine Probleme haben die winzigen Lautsprecher nach unten zu quälen. Mechanisch und elektrisch verkraften tun sie das ohnehin.
 
Zurück
Oben Unten