Suche Taster/Tastenfeld für 230V Heimkino Installation

MisterFQ

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Juni 2005
Beiträge
877
Moin jungs.
Ich bin auf der Suche nach nach ner Lösung mein neues Heimkino zu schalten.

Problem dabei ist, dass ein einfachter Lichschalter (oder mehrere) nicht geht auf Grund von Platzmangel.

Ich suche also ein möglichst Flaches Bedienpanel (oder richtige Taster) die dann per Stromstoßrelais Licht und Anlage an und abschalten.
Also sowas die die TS-Serie von Berker nur ohne Eib und den ganzen Kappes. Also am besten einfach mit Schaltausgang.

Hat da jemand eine Idee was man da nehmen kann. Ich nehm auch was mit Display wenns schick aussieht, nur nix gebasteltes weil das muss schon robust wie ein Lichschalter sein.
Grüße
 
IP-Steckdosen und die passende App fürs Handy?
 
Wieviel darf es kosten und wieviel soll geschaltet werden? Hätte da eine Idee....aber würde paar Euro kosten :)
 
www.casmultimedia.de

... wir haben gerade soetwas entwickelt. Eigentlich für Control4, aber es lässt sich auch autonom betreiben. Kostet aber gut dreistellig. 16 Taster anschließ- und programmierbar. Bis zu 8 Lasten bis jeweils 3000W schaltbar.
 
Ok, ich hab mich ein wenig unklar ausgedrückt ;-)

Das ganze soll keine "Monsterlösung" werden. Und wenns geht unter 100 euro bleiben.
Also nen LinuxRechner mit Touchscreen; Digitalem Ausgang + Relais ist die Lösung die mir als eindeutig überdimensioniert erscheint. Vor allem der müsste ja immer an sein...Nicht so doll.

Also eigentlich reicht ein Taster, der muss nur Flach und groß sein...die von Tylon sind doch eher was für nen PC ;-)
 
Irgendwelche Taster beim Conrad holen und Relais dahinter schalten? Hier werden im Forum die tollsten Sicherungshalter und Stromverteilungen gebaut, da sollte sowas ja auch drin sein :)
 
Naja, nen Rechner und ein Mikrocontroller is schon was unterschiedliches. Auch preislich und vom Strom her sowieso. Ich hab eher was mit nem Watt Leistung gedacht...
 
wie wärs mit dem fs 20 funksystem vom elv
http://www.elv.de/fs20-funkschaltsystem.html

ist jetzt zwar von den tastern her nicht gerade so das megadsign
allerdings ist das programm sehr umfangreich
zudem sind selbst meine fast 10 jahre alten empfänger noch kompatibel zu den neuen sendern
 
Das ist eigentlich genau sowas was ich suche... wie lange hällt denn so ein Sender (Also die Batterie)
 
Wenn selfmade:

Bulgin (oder auch das Conrad Pendant) Taster mit/ohne beleuchtetem Ring/Punkt (in diversen Farben) gibts tastend oder rastend.
LED/Taster Anschluss ist getrennt. Schraub- oder Steckanschluss. Die haben sehr viele Möglichkeiten.
Die finde ich am schönsten.
Man muss nur auf die Spannungen für LED und Tasterkontakt aufpassen. Aber wenn eh Stromstoßschalter dahinter hängen....

Ansonsten würde ich mal nach "Schalttafel" oder "Schaltpaneel" suchen.
 
das is schwer zu sagen mit der lebensdauer
ich sag mals so es ist kein thema mit dem man sich beschäftigt da es so selten ist
einige monate etwa da sind bei den 4 kanal sendern 2 knopfzellen drin
ich verwende die z.b um die weihnachtsbleuchtung im haus mit einem taster abzustellen
es ist auch möglich mit mehreren tastern einen schalter zu betätigen
die wandtaster sind auch genial
patsch und schon ist der schalter an der wand

im gegensatz zu den baumarktdingern gibts halt auch jahre später noch teile dafür
und das programm wächst ständig

das ganze gibts dann auch noch als bausatz bzw module zum einbauen in irgendwas

nur eines ist zu beachten
falls mehrere empfänger da sind
die dürfen nicht zu nahe beieinander sein also zb in einer leiste gesteckt das harkt

so ca 40 cm abstand etwa brauchen die

gruß
 
Wie läuft da die Programmierung? Brauche ich da noch was oder könnte ich mir so ein Klebetastenfeld und einen Empfänger mit Schaltausgängen kaufen und benötige sonst nichts mehr? Ich hätte für diese Klebedinger eine Anwendung und würde gerne über die Schaltempfänger die Relaiseingänge meines Haussystems ansteuern.
 
die programmierung geht auf mehrere arten
die einfachste ist
am empfänger knopf drücken bis es blinkt
dann am sender die gewünschte taste
fertig
bei komplexeren umgebungen gehts mitlerweile auch über
interfaces die man am pc anschließen kann

die sender und empfänger haben auch verstellbare ebenen
werkeitig ist normalerweise alles auf einer ebene

damit ist es möglich zb mit 2 4 kanal handsendern 8 verschiedene empfänger zu steuern
usw...
 
Ich hab mal ein paar bestellt zum testen... so teuer ist der Kram ja nicht. Danke schonmal. Ich werde berichten ;-)
 
Zurück
Oben Unten