Suche Subs für geschl. Gehäuse

Auch wenn ich jetzt nicht gefragt bin aber ich betreibe ihn in ca. 42L netto in nem Renault Clio, der ja nicht gerade nen großen Innenraum hat.
Spielt in dem Gehäuse sehr schön und läßt auch nichts vermissen. Also so 38-42L netto würde ich dann im Astra schon anpeilen.

Gruss Marcus
 
Ist kein Thema, dafür ist ja schließlich ein Forum...
Um zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen :keks:

Hmm, macht die größe des Autos wirklich so viel aus? :ka:

Gruß Patrick
 
Skater schrieb:
Didi verschickst du auch den 15er JL zum Probehören, oder muss ich die 300km zu Dir fahren? ;)

Wenn dem so wäre, dann könnte ich ja auch HTs probe hören?!

Wie gesagt , kannst mich ja gewiss auch verstehen, da es ja für mich ca 50-70€ spritkosten wären :alki: :alki: :hammer:

Danke Dir schonmal für deine Antwort ;)

Bin halt gerne dabei beim Probehören....damit auch sicher alles korrekt
eingestellt ist.

Der letzte der einen Woofer probehören wollte hat dann doch erst das Frontsystem,
Radio und Stromversorgung geändert...weil das absolut mies geklungen hat und er dachte es liegt am Woofer :hammer:
 
@ Didi: Dürfte ich trotzdem einen Erfahrungswert von Dir haben?
Trifft der oben genannte Tip von Evil Bert zu?

Gruß Patrick
 
GrOOv3 schrieb:
@ Didi: Dürfte ich trotzdem einen Erfahrungswert von Dir haben?
Trifft der oben genannte Tip von Evil Bert zu?

Gruß Patrick

Wenns ein Astra Fliesheck ist mit offenem Kofferraum dann gehen 37 bis 45 Liter.
Wenn es wirklich ein Stufenheck ist mit abgeschlossenem Kofferraum, dann solltest einen Bandpass bauen.
 
Hallo Fortissimo,

welchen JL würdest du denn für folgendes empfehlen:

Fahrzeug: Golf 4
Endstufe: Je nach Woofer
Musikrichtung: (Hard-) Rock/Metal

Der JL sollte hart, trocken schnell und präzise sein. Bevorzugt wäre ein geschlossenes Gehäuse.
Größe: 10-13" Bis auf den W7 kann es jede Serie sein

Tiefgang ist mir unwichtig. Falls er vorhanden ist, geht es i.O. Allerdings kein muss.

Ich hatte bereits mal einen 10W6 (V1) der mir auch recht gut gefiel, weil er schön knackig, schnell usw. war. Nur ist er für meinen Geschmack zu fett gewesen.

Deine Empfehlung ?
 
Dennis... Vielleicht, weil er unverhältnismäßig teuer ist? Kommst mit 2 W6 weiter als mit einem W7!

Der braucht wohl auch viel Leistung, um wirklich auf Touren zu kommen... Glaube ich ^^
 
preislich liegt man mit zwei w6 drüber..platztechnisch und leistungsbedarf-technisch auch..daher ;) :taetschel:
 
Habe gerade wieder mal einen 13W6v2 in einem neuen Audi eingebaut...an einer LRX 1.400
über den PXA-H701 angesteurt...geschl. 50 Liter.
Geht sehr gut zur Sache...schön präzise und sauber...klanglich deutlich trockener als der 12W6v2 ;)
 
um nochmal zu threadtitel zurück zu kommen:

hab erfahrung u.a. mit dem emphaser em12neo im geschl. und BR. amps waren einige AS, meine momentane zeus FE und eine emphaser 2xxx (keine ahnung mehr ;) )

im geschl. um die 30l spielt der neo hochpräzise und trocken. im BR ab 40l gehts auch gut in den keller, nicht mehr ganz so präzise, aber imho ein guter allrounder.
nachteil des subs: es gibt ihn nur noch gebraucht. bei ebay um 100€.

habe leider keinen JL bewusst mal gehört (hifi-messen/drags zählen jetzt mal nicht), von daher kann ich den neo nicht in die JL-diskussion mit einbeziehen.

gruß ML

ps: in sinsheim müsste - so wie seit jahren :P - der polo von ACR mit 2 em12neo rumstehen. da mal reinsetzen und horchen, was trocken sein kann. so wie ein vorschlaghammer auf ne massive holzplatte. ;)
 
Fortissimo schrieb:
Habe gerade wieder mal einen 13W6v2 in einem neuen Audi eingebaut...an einer LRX 1.400
über den PXA-H701 angesteurt...geschl. 50 Liter.
Geht sehr gut zur Sache...schön präzise und sauber...klanglich deutlich trockener als der 12W6v2 ;)

Trockener hört sich ziemlich interessant an ;)
Hmm.... geht der denn auch an ner A6 ? Auch schon mit der Kombi verbaut?
Wie siehts mit der Schnelligkeit gegenüber dem 12W6v2 aus?
Den 13W6v2 konnte ich leider noch nicht hören....
Ich höre u.a. auch House... Deswegen...

Die 50 Liter könnte ich locker verkraften vom Kofferraum her.

Gruß Patrick
 
die "härteste" bzw "trockenste" kombi die ich bisher gehört habe waren 2 kove audio 30cm(geschlossen) an einem dicken us amp.

da kann mein 12w6v2 in bezug auf trockenheit und härt nicht ganz mithalten. allerdings habe ich ihn auch noch nicht an einem us amp getestet :D ...



mfg eis
 
Wie macht sich denn der Beyma Power 12" bzw. 15" im Vergleich zu einem DD9512 :?:

Welcher spielt trockener/dynamischer? Welcher lauter? Welcher tiefer?

Wieviel Volumen brauchen die Beymas eigentlich??


Mfg Olaf
 
Beste Grüße !
Anselm N. Andrian



Gern WEITER im Thread..
ABER..
Probieren geht ÜBER Studieren !!!!!!
und..
Stimmt die ABSTIMMUNG ????????

KAnn GELÖSCHT WERDEN BITTE !.... ( REST )
 
Der Beyma ist auch EMPFELENSWERT..
Glaube aber NICHT das er in GESCHLOSSENEN Gehäusen sich wohl fühlt.
" Trockener " ist der Beyma wohl.. Was immer so als TROCKEN bezeichnet wird .
der DD lässt ziehmlich ALLES zu .
Volumen ??.. je nach FAHRZEUG !

BIN Auch bekennender JL Freund !!! ( Ob's 2aber" für Mr. DB genügt ?? ).. Müsste "mal" DIDI's MINI hören !!!!

Beste Grüße !
Anselm N. Andrian



Gern WEITER im Thread..
ABER..
Probieren geht ÜBER Studieren !!!!!!
und..
Stimmt die ABSTIMMUNG ????????
 
Dr.db schrieb:
Wie macht sich denn der Beyma Power 12" bzw. 15" im Vergleich zu einem DD9512 :?:

Welcher spielt trockener/dynamischer? Welcher lauter? Welcher tiefer?

Wieviel Volumen brauchen die Beymas eigentlich??


Mfg Olaf
hallo
der power12 läuft nur bassreflex oder im horn.der power15 braucht im vergleich zum rcf lf 15x400 ein fast doppelt so grosses volumen.der power12 ist durch eine falsche gehäuseabstimmung sehr leicht mechanisch zu beschädigen.nehm doch lieber jl für gechlossene abstimmungen :hammer:
gruss frank
 
Hier mal meine Erfahrungen mit dem Beyma Power (ging auch als PM an Olaf raus):

Hi Olaf,

jup, habe den Beyma Power 12 bei mir verbaut...habe ihn in 46L mit nem 10x20cm BR-Rohr auf 45 Hz abgestimmt....möglich wäre auch noch eine Abstimmung auf 40 Hz wo er dann nochmal audiophiler wird.

Er spielt wahnsinnig trocken, aber nicht so trocken wie z.B. ein Ali man könnte ihn mit dem Atomic Quantum vergleichen.

Mmmhhhh....bei HipHop ist das so ne Sache für Rhianna und den durchschnitts HipHop kann man ihn schon gebrauchen, wenns allerdings zu tief wird (Three Six Mafia etc.) ist er total überfordert....für HipHop würde ich diesen Woofer also nicht einsetzen.

Sein Spezialgebiet ist handgemachte Musik (Rock, Metal...in allen Richtungen) und Techno/Dance/Trance, bei diesen Musikrichtungen macht er einfach Spaß

Druck ist imho für nen 12er ausreichend vorhanden, Kicks landen direkt im Kreuz und er lässt sogar ne leichte Massage zu ;)

Leistung würd ich ihm so zwischen 400 und 800 Watt RMS geben.

Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten