Suche Suboofer..(Jl Audio 13w7)

Golf1CabrioHorst schrieb:
schau doch doch mal bei orion um. warum denn ein jl? weil er teuer ist? i

Ganz sicher...

Der von dir verlinkter HCCA ist genau 2 Cent billiger als der 12W7 beim gleichen Händler.. :fp:

Der Preisvorteil ist nicht zu übersehen. :keks:
 
na Kleinvieh macht doch auch mist oder? :ugly:

ich hab nur einen banalen grund gesucht um seine produktverschlossenheit zu verstehen :taetschel:

@danisan87? aha in welchem gehäuse? das musste mir ma erklären :stupid:
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
ich hab nur einen banalen grund gesucht um seine produktverschlossenheit zu verstehen :taetschel:

Hm... mal sehen..

- Qualität
- Erfahrungen
- Wiederverkaufswert
- etc...

Versteh mich bitte nicht falsch, ich teste auch für mein Leben gerne was Neues, aber dann bitte mit "echten" Vorteilen. ;)

Nur weil etwas anders/seltener ist, muss es noch lange nicht besser sein. :hippi:
 
da täuscht du dich. das ist nicht praxisrelevant. die abstimmung des gehäuses und der hörraum ist entscheident. Die FREILUFTresonanz ist nicht unbedingt aussagekräftig was ein Lautsprecher letztendlich reproduzieren kann. Im Prinzip hast du zwar nicht ganz unrecht aber die tatsächliche Bandbreite ist von viel mehr Faktoren abhängig.

http://www.nacl.de/box/helptsp.htm

@Dr. Moriarty: da hast du absolut recht! Aber nur weil was grundlos gehyped wird ist es noch lange nicht Maß der Dinge. Ich kann auch nur von MEINEN persönlichen Höreindrücken sprechen und muss halt sagen, dass ich noch KEINEN w7 gehört habe für den ich über 600 euro ausgeben würde im Vergleich zum HCCA der mich extrem positiv überrascht hat.

Der W7 hat bestimmt durchaus seine Darseinsberechtigung und evtl ist es auch genau DER woofer für den TE (evtl aber auch ein HCCA...wer weiss) dass kann der TE aber NUR durch selbst hören für sich entscheiden - denn es wird immer Leute geben die entweder W7, HCCA oder irgend ein anderes Produkt für das Beste halten.

Evtl ist es auch an mir vorbeigegangen aber ich glaube mich erinnern zu können, dass es für den W7 KEINE Reconekits gibt - für den HCCA jedoch schon.
 
@Philipp: klar, kein Thema.

Würde generell kein Produkt als "das Beste" bezeichnen, höchstens für den jeweiligen Zweck. ;)

Kenn auch den HCCA nicht, deshalb kein Urteil meinerseits.
Muss auch nicht um alles in der Welt ein JL sein.
Nur sollten da andere Argumente kommen als ein Preisvorteil von -,02 :keks:

Gute Nacht!
 
da kann man ja teilweise drüber streiten wie mit allem bei car hifi etc

ist vieles auch geschmacksfrage.
will ja kein "du musst dir den kaufen"
sonder ne ungefähre richtung.

mal ne frag was haltet ihr von dem jl 12w7
oder den jl 13w6?

also 13zoll oder lieber 12zoll?
 
Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen :thumbsup:
 
Ich werf dann mal den Image Dynamics IDmax hinter dem ja einige her sind :ugly:
 
wobei ich noch einen richtig guten Atomic Quantum zu verkaufen habe. Würde auch klasse mit der Zero harmonieren. :thumbsup:
 
Wobei auch der wieder das krasse Gegenteil von einem W7 ist... :D
 
Ich glaub Reconekits gibts in Amiland! In Deutschland jedenfalls nicht...
Wer bitte hat denn einen 13W7 getötet? Wenn dann nur mit zu wenig Leistung, ich kenne nur einen, der seinen 13W7 getötet hat...

Greetzi
Sebastian
 
guten zusammen erstmal :beer:

also hab mich jetzt zu fast 100% entschieden mir den 13w7 zu holen ;)
ich wollt nur noch wissen wie es aussieht

-wenn ich nicht nur house u hiphop hör sondern mal drum n bass
kommt der da noch schön rüber?

-und werd mit jetzt die mosconi glad zero 3 evtl holen
die hat ja die benötigte leistung und klanglich soll sie auch gut sein.


so ne endstufe für 2000€ oder so is mir dann doch zu teuer.
es sei denn die wäre der absoluter fehlkauf dann lass ich mich gern beraten;)

mfg
 
wie wäre es mit einer US Amps 2000x aus dem Marktplatz. Meistens bekommt man eine für 550€. Die Stufe passt super zum 13w7 und günstiger als die Mosconi Variante ist das ganze auch.
 
zieht auch nen batzen Strom die Us Amps, die Folgekosten sollte man nicht außer acht lassen
 
er hat doch schon eine gute Zusatzbatterie drin. Da sind die Kosten doch überschaubar.
 
Nur als Ergänzung:
13W7: Hubraum 2,22 Liter bei echten Wirkungsgrad von 86,3 dB
12W7: Hubraum 1,57 Liter bei echten Wirkungsgrad von 86,2 dB
HCCA124: Hubraum 1,78 Liter bei echten Wirkungsgrad von 84,14 dB
Ich kann hier keinen Vorteil für den Orion sehen ;)

es sei denn die wäre der absilute fehlkauf dann lass ich mich gern beraten;)

Ein JL ist nie ein Fehlkauf ;)

Aber es müsste wegen Druck und Klang kein W7 sein....Wenn Du allerdings großen Wert
auf den "Prollfaktor" legst dann schon. :D

Für Drum&Bass und auch Rock und etwas knalligere Sachen würde ich einen 13W6v2 im Fortissimo-Bandpass bauen.
Leider ist dann der Kofferraum auch fast voll.... :keks:
 
Warum schreist du denn so? ;)

Du hast das mit der Leistung offenbar noch nicht ganz durchschaut, nur weil auf dem Papier die Angaben grob zusammenpassen muss das in der Praxis nicht ideal sein. Würde da auf Didis Aussage mehr Gewicht legen dass der W7 sich an der Mosconi langweilt bzw. ein W6 (*) an "so wenig" Leistung mehr Sinn macht. Was kostet der Mosconi-Schinken denn neu? Ich bin mir ganz sicher dass es fürs gleiche Geld gebrauchte Sachen gibt die erfahrungsgemäss perfekt zum W7 passen. Z.B. eben die US Amps... Und bei DEM Projekt solls wohl auf ein paar Euro mehr beim Strom nicht ankommen würde ich meinen... ;)

///edit: (*) oder ein anderer weniger leistungshungriger Woofer
 
Zurück
Oben Unten