suche sub der mit 26,4l brutto zurecht kommt

corbi

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2006
Beiträge
153
Ich habe einen Helix w12 im br gehäuse gehabt.
nun habe ich aus Platztechnischen Gründen den W12 in ein GG in die RRM gebaut.(ca. 26l)
es gefällt mir so aber nicht.
das ganze läuft an ner eton 1502.
das fs ist das germanium von rainbow was von einer helix b4 betrieben wird.
das ganze steuert meine hu von alpine(9855r)


seid ich den sub von br ins gg gebaut habe bin ich sehr unzufrieden.
ich weiss nicht ob es an der ausrichtung liegt oder an ein eventuell falsch berechnettes gehäuse oder gar an einer falschen abstimmung.
jedenfalls bin ich echt enttäuscht von komponenten von über 2000€ so unglücklich zu sein.

was würdet ihr mir raten?
soll ein neuer sub her oder liegt es an mir(abstimmung)?
 
Beschreib mal was dir daran nicht gefällt

Gruß Lothar
 
Das Gehäuse wäre perfekt für einen Alpine SWR-1222. Der läuft an der Eton mit 5 Ohm brücke einfach genial... würde ich mir auf jeden Fall mal anhören und nicht im Preis täuschen. Der Woofer is zwar recht günstig aber nicht schlecht!
 
dp83 schrieb:
Beschreib mal was dir daran nicht gefällt

Gruß Lothar

wie soll ich sagen?
der spielt so als ob es nur ein Kickbass wäre.
also, kein richtiger Subwoofer.
irgendwie zu trocken.

mir ist auch aufgefallen das es mitunter eine rolle spielt in welcher sitzposition ich sitze.
wenn ich mir nach vorne zur frontscheibe neige dann hört es sich gut an.
sobald ich wieder aufrecht sitze ist es einfach grotten schlecht.
wie wenn es kaputt wäre
 
Das kanns chon an der ausrichtung liegen...Aber da de woofer in der RRM nach oben spielen muss komst Du ja gar nicht aus.
Vorher im BR hat er wohl gegen die heckklappe gespielt oder ??
Ich kenne den woofer nicht aber würde ihm schon 35 liter geben :-)
Kannst ja mal etwas muh wolle rein geben oder spaßeshalben (was wohl schlecht geht mit rohrlänge usw) das br rohr noch mit einpflanzen und schauen was dann passiert.
*voodoomodusan* Hört sich so nach dem nicht vorhandem druckkammereffekt an. Das passiert besonders bei ausrichtungen nach vorne...da kommt dann a nix mehr untenrum.

Andere möglichkeiten wären schlecht gebautes gehäuse, dass der woofer einfach von der physik her null in ein GG passt oder dass der subsonic zu weit hochgeregelt ist :-) Die 1502 hat ja BP funktion...
 
Ich kenn die Problematik mit dem W12.
Hab den noch im BR gehäuse drin, und hängt an einer F2-190. Gebrückt soll die ja bis 320W schaffen an 4 Ohm, aber das ist wohl doch zu wenig.
Hab jetzt auch vor erstmal die PA 1502 zu holen, um dann zu sehen wie der dann spielt.
Bei mir klingt der wenns leise ist noch halbwegs sauber, aber ein bisschen lauter und schon hörste den deutlich raus, selbst mit 24dB Trennung bei 80Hz. Wird unsauber und schwammig im Klang.
Vielleicht ist die F2-190 nicht die beste Subwoofer Endstufe für den Helix. Werde den W12 mal die Tage an einer A4 Competition vom Kollegen testweise hören.
Aber gleich wird erstmal das BR loch zugemacht vom W12, mal schaun ob der dann immer noch so dröhnt im Caravan...
 
Der W12 braucht geschlossen 28,4 Liter,und er kommt auch mit bissl weniger zurecht.Denke das es eher an der Ausrichtung in deinem Fahrzeug liegt und dem schon erwähnten nicht vorhandenen Druckkammereffekt.

Andere Endstufe bringt auch nicht wirklich was schätze ich

@Kingpin

Versuch doch mal den Woofer mit 63 Hz und 18 dB zu trennen.
 
Hm wir haben den W12 an ner µ-Dimension JR 2.370 hängen. Das geschlossene Gehäuse hat ca. 30 Liter inkl Dämmung. Da Du aus der Nähe kommst kannst Du Dir den Woofer gerne mal anhören um einen Vergleich ziehen zu können.

Dann bitte per pm Bescheid sagen.

Gruß

Dirk
 
Kann schon sein dass er in kleinem volumen auch geht. Was passiert dann ?? Er spielt den oberbass stärker und den tiefbass schwächer...
In verbindung mit der ausrichtung nach oben wohl ned de beste vorraussetzung ??
Die f2-190 hab ich in 2 ohm betrieb bei der freundin ins auto gebaut. P/L Mäßig super aber etwas dampflos für nen bass.
Denk super für frauenanlagen und frontsysteme... :D
80hz mit 24 db/okt wär jetzt für mich auch grausig. Lieber 50/12 und dann mehr dampf drauf...
Meine meinung...bitte ned krumm nehmen... :keks:
 
Also ich hab schon fast alle Kombis durch, von 63-100Hz mit 12-24dB Trennungen.
Das Problem ist das ich das Frontsystem nicht zu tief trennen möchte. Bei 63 Hz machen die Focal kleinholz aus meinen Türpappen, und die Dämmung reicht nicht mehr aus ;-)
12 und 18dB Trennung mag der am liebsten, denn bei 24dB Trennung klingt der echt lieblos und fad.
Normal müssten 80Hz eigentlich ausreichen, aber hab so langsam meine Batterie in Verdacht.
Wird wohl doch bald einer NBS90 weichen müssen.
 
Du musst ja auch die Focals dann nicht unbedingt bei 63 Hz trennen.

Ich hatte die besten Erfahrungen mit TMT bei 80 Hz mit 12 dB und Woofer bei 63 Hz mit 18 dB.
Das hat m. E. nach am besten gefunzt.
 
Da wäre es aber klar günstiger das system mal anständig zu verbauen und dann schauen wennst das system flacher trennst.
 
Zurück
Oben Unten