Suche Starterbatterie

madse82

Teil der Gemeinde
Registriert
13. März 2009
Beiträge
207
Nachdem die originale Batterie in meinem Renault Twingo langsam aber sicher nach 9 Jahren ohne irgendein Problem ihren Geist aufgibt, brauch ich jetzt wohl eine neue Starterbatt.

Die sollte möglichst auch Car-HiFi-kompatibel sein.
Momentan habe ich zwar nur einen Amp mit knapp 500W RMS, will aber im Laufe des Jahres umrüsten auf vollaktiv und dann ca. 800-900W RMS.
Zusatzbatterie im Kofferraum fällt leider flach, da die RR-Mulde schon belegt ist und ich den Rest-Kofferraum, den ich noch habe dringend brauche.

Kann mir da jemand was konkretes empfehlen, was die originalen LxBxH 21x17x20cm nicht überschreitet?

Und worauf muss ich besonders achten?
Was wäre denn zB die optimale Kapazität? 55Ah?
Niedriger Innenwiderstand?
 
In den Twingo meiner Freundin haben wir eine nette kleiner Banner (Bull Power oder so heisen die)Batt vorne verbaut. Passt super eins zu eins rein. Anlage ist relativ klein, Stufe is nur eine Zapco C2k 2.5 *grins*
Aber dürfte auch bei dir reichen. Haste echt keinen Platz für ne Zusatzbat? ich denke da zb an so eine SPV20, das ding is doch echt winzig.

Niedriger Innenwiderstand? Jo mit Sicherheit von Vorteil. Eine Preisvorstellung wäre auch schön. Die Banner bei meiner Freundin war halt auch ein Preisgrund, die is nicht teuer

Gruß
Chris
 
Hohe Zyklenfestigkeit kann ich der VARTA Silver Dynamic attestieren, Erfahrung aus heftigem Standheizungsbetrieb.

Das machte bei mir jede "normale" Batterie in 2 Jahren weich, diese hält jetzt schon 3 Jahre durch und alles unauffällig.

Meine Frau hat die VARTA Blue Dynamic drin, extremer Kurzstreckenbtrieb mit Diesel (Kindergarten -- Aldi -- Schule ...), war schon mehrmals tiefentladen, hat auch nix krumm genommen.

Bisserl teurer sind die aber schon.

Unterm Strich gute Qualität.
 
Hi,

das Thema hatten wir schon öfter (mindestens einmal in den letzten 3 Monaten, einfach mal SuFu bemühen).

Trotzdem mein Tipp: Banner, habe selber eine kleine als Starter und ann mich nicht beschweren (allerdings erst 1 3/4 Jahre, also noch nicht sooo lange). Bei der starken Kälte hatte ich ein-zweimal Startschwierigkeiten (hat mal 3 Sek. georgelt), was aber wohl kaum an der Batterie lag... (glaube ich)

Gerne werden auch Exxide und Optima empfohlen, hier sind aber Leute gefragt, die diese schon genutzt haben (ich nicht)

Gruß

Flo
 
Hi, hatte mal 70-100€ für die Starter-Batt eingeplant.
Zumindest I-Net gibt's die Banner Power Bull ja anscheinend zu dem Preis.
Würde mich nur noch interessieren, wo der Unterschied zwischen der normalen Power Bull und der Power Bull Double Top liegt.
 
Hm, den unterschied kann ich dir leider nicht nennen, hörst du denn viel im Stand? (dann verstärkt auf die Kapazität achten)

Gruß

Flo
 
das steht auch in den beschreibungen eigentlich drinne...

die Double Top ist eine sog. Auslaufsichere batterie.. gibts aber glaube ich erst bei den größeren...

hab mittlerweile auch ne banner Powerbull (glaube so heisst die) drinne... und hab seitdem keine probleme mehr auch wenn ich mal n bisschen länger im stand und laut höre...
 
Naja, hör eigentlich ned viel im Stand, nur ist mir mittlerweile beim HT ausrichten schon 2 mal der Cap wegen zu niedriger Batterie-Spannung in den Protect-Modus gegangen...
 
Ich empfehle klar Exide. (Maxxima 900DC)
Die ist nicht nur eine gute und vor allem sehr günstige Batterie, sondern ist auch noch tiefenentladengeschützt.
Meine Exide hat eig immer 12,75-12,8V drauf und das ist echt Sahne!

Mit Optima, der Red Top, habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Danke Carbonat. :thumbsup:
Hier geht's allerdings immo um ne Starterbatt in den oben beschriebenen Dimensionen LxBxH 21x17x20cm.;)
Maxxima oder diverse Optimas passen definitiv nicht ohne MASSIVSTE Arbeiten im Motorraum. Auf die ich absolut keine Lust habe :D
 
was hat denn der twingo für eine lima drin?!

ich fahre drei optimas spazieren.
keine probleme damit.
 
madse82 schrieb:
Danke Carbonat. :thumbsup:
Hier geht's allerdings immo um ne Starterbatt in den oben beschriebenen Dimensionen LxBxH 21x17x20cm.;)
Maxxima oder diverse Optimas passen definitiv nicht ohne MASSIVSTE Arbeiten im Motorraum. Auf die ich absolut keine Lust habe :D

Echt...? krass... grad mal nachgeschaut... hätte gedacht die Maxxima passt...
Obwohl... die 6cm :keks: ^^
WTF... was ist denn das für ein Auto??? Da kannst ja nicht mehr von einer Starterbatterie sprechen :hippi: :keks:

BTW: Wegen der Optima: Kumpel hat eine RT... die war genau nach 2 Jahren breit. Meine 1. RT war nach 3 Monaten breit. Hab meine aber ersetzt bekommen. Wurden beide nur als Starter verwendet und pflegegeladen.
Keine Ahnung, was da war... :eek2: Vielleicht nur Pech...
 
Wenn die Angaben auf twingo24 richtig sind, bringt die LiMa bei meinem Motor 75 Ampere...
 
die kleine optima blue top 4,2 55 ah passt nicht bei dir?!

25,5x17,5x20 cm (lxbxh)
 
Höhe und Breite is OK, Länge haut leider definitiv nicht hin, da is der Scheinwerfer im Weg :(
 
mach doch im kr so ne art doppelten boden für die spv 20 und die stufen ... auf der linken seite vom kr ist doch etwas platz für 1-2 stufen und ne batt
 
ohja, die optima blue 4,2 kann ich nur empfehlen. habe eine vorn als starter und eine als zusatz. SUPER :thumbsup:
überhaupt bin ich von optima begeistert. nutze die schon seit jahren. angefangen hat's mit einer red top später ne yellow und dann blue. die laufen einfach super, ich kann mich nicht beklagen. auch hawker kann ich empfehlen.

man kann immer mal pech haben. wie ich z.b. mit ner nsb75, die ging nach nem jahr kaputt oder beim kumpel die maxima ist auch nicht mehr so frisch :???:

Gruß
Rico

EDIT: unbedingt bei einer zusatzbatterie drauf achten, dass die sich mit der starter auch verträgt. also mal nachmessen ob die sich nicht gegenseitig entladen. hatte das problem selber schonmal, als ich eine optima mit einer anderen agm verbaut hatte. da hilft nur ein trennrelais oder batterietausch
 
Zurück
Oben Unten