Suche passendes Frontsystem für mein Vorhaben im Golf V r32

Und wieso nicht einfach eine substufe kaufen und sich dann ueber aktive front und saft am woofer freuen?
 
Weil 8 Kanäle reichen und der erreichbare Maximalpegel für die Subwoofer keinen großen Unterschied darstellt. Unnötig Geld ausgeben ist doch nicht Ziel der Sache. :beer:
 
wieso hat der Prozzi nur Front Rear Sub? Der hat Kanal 1 bis 8 die sich frei konfigurieren lassen. 1 und 2 an HT, 3 und 4 an MT, 5 und 6 an TT und 7,8 an Sub.
Oder irre ich?


grüße
 
Hallo

Du hast am PXA-H800 8 Ausgäng, die jeder für sich mit LZK, AktivWeichen und EQ ausgestattet sind.

ergo
8 Prozessorkanäle
8 Endstufenkanäle
8 Lautsprecher

und 2 Ohren zum hören. :keks:

lg
michi
 
doch 8 kanäle... war eben auch kurz verwirrt und hab auf der homepage nachgeschaut!
also reicht aus für vollaktive 3-Wege
 
das heißt mit weichenbetrieb fürs frontsystem bin ich somit doch besser bedient !?

Wenn dir 3dB mehr vom Sub wichtiger sind als ein sauber laufendes, an dein Auto und die Einbaubedingungen angepasstes Frontsystem -- ja.

Das sollte allerdings nicht der Fall sein. :ugly:

außerdem habe ich ja auch eh am Prozessor nur ausgänge 1x front 1x rear 1x sub.....

Vorne steht was vom PXA H800. Der kann 3 Wege + Sub aktiv.

:beer:

/Edit

Ich sollte zwischen Klicken und Antworten weniger surfen... :hammer:
 
Damit wäre das wohl auch geklärt und es kann aktiv durchgestartet werden. War doch einfacher als gedacht, oder? ;)
 
richtig.... :P und nun simma nicht mehr ganz am start .... aber ich habe immernoch keine idee welches FS... :/

gibts hier sonst zufällig wen in "nähe" hamburg der iwie was richtung brax 6.1 3 wege oder andere wirklich gute 3 wege verbaut hat??

würde mir sonst gerne mal so das ein oder andere anhören.... habe ja noch zeit bis märz/April.... vorher fährt das auto eh noch nicht auf deutschen straßen (Bei dem wetter..... :wall: "
 
Och, Lautsprecher gibt's viele.

Drei Wege würde ich wohl ungefähr so angehen:

Hiquphon OWII
ScanSpeak 10f
ScanSpeak Revelator 18 oder Vifa 18 NE

Dann hast du erstmal feinste Lautsprecher. :thumbsup:
Der Rest ist dann, was du daraus machst.

:beer:
 
Stefan macht da aber seeeehr leckere Vorschläge. :beer: :thumbsup:
 
wie schaut es aus mit den Scan Speak D-3004 als HTs ... ?! hat die schon wer gehört und kann was dazu sagen?

MfG
 
also soviel ich weis is quasi jeden freitag bei planet caraudio in hamburg nen kleines treffen wo auch echt feine anlagen hinfahren (samt besitzer^^ :D) da würde ich eifnach sagen, setz dich in nen auto und fahr zu dem treffen! da kannste imo am besten für dich entscheiden was du gerne haben willst!

Thread zum treffen

was dir gefallen könnte kann hier niemand erraten ;) also einfach mal zum nächsten treffen hinfahren und probelauschen!

grüße
 
Ein möglicher Vorschlag:

HT: Rainbow Reference
MT: Scan Speak 12MU (oder falls möglichst klein: Pioneer ODR MT)
TT im Doorboard: Scan Speak Illuminator
 
@art Audio

den Illuminator in ein offenes Doorboard zu bauen wöre der sehr schnelle Tod des Chassis. Entweder durch Schmutz oder den mechanischen Hub

Die 18er Illuminator brauchen ein ganz sauber abgestimmtes BR Gehäuse, sonnst werden sie einfach sterben.

Ich habe mit den treibern im Fahrzeug sehr viel Erfahrung gesammelt und auch schon ein paar "Geschlachtet" im Betrieb.


@ Chrissis1988

wenn Du es vollaktiv machen willst unter Verwendung der Braxen und auch bereit bist da richtig ordentlich in den Einbau Zeit/Geld zu investieren, was bei der Verwendung der Braxe auch Sinn macht, dann würde ich als "Extremlösung" dieses System in Betracht ziehen

TT : Scan 18 Illuminator in einem BR Gehäuse. Dazu muß richtig ordentlich die Türe umgebaut werden. SEHR wichtig ist die Positionierung des BR Rohres und die Abstimmung Rein Volumensmäßig brauchst Du 12L aufwärts. Schöner wäre ein Kickpaneel da ein Tiefes Gehäuse besser ist als eines was mehr flach/lang ist.

MT: SCAN 12 MU Illuminator. Ein Extrem guter MT den Du auch richtig tief einsetzen kannst. Diese Auflösung , attacke,ultralockere Spielweise, Pegelreserven bei tiefer Trennung habe ich bisher bei keinem anderen Mitteltonchassis gehört. Die Klirrfreiheit bei K3 liegt im Mittelton unter 0,03% 1W/1m und das ist verdammt gut.
Durch seinen brachialen Linearen Hub in Verbindung mit der großen Schwingspule auf Titanträger kann man den wirklich richtig quälen :-)
Man kann Ihm ein Gehäuse verpassen ab 1,2L + Chassis. Somit im Bereich 1,5L. Wenn es gelingt 3,5 L zu bauen, geht auch BR. Dann hat man eine KANONE im A.Brett .-) Den 12MU habe ich selber in 3,5L BR bei mir zuhause und das ist einfach PERVERS.

Als HT einen R25XS². Der HT läst sich perfekt mit dem 12MU koppeln. Ich habe diese M/HT Einheit mitlerweile 4 mal in ein Auto eingebaut und eingemessen. Das ist echtes HIFI :-)
Diese Kombination mit dem 12MU in einem GG eingeschweistem Edelstahlgehäuse, den 18WU in einem BR Kickpaneel und dem R25XS² habe ich in meinem Polo und das geht einfach genial.

Wenn es etwas "entspannter" beim Einbauen sein soll, dann würde ich als TT einen A165G nehmen, oder im Doppelpack, dann mittels DOBO´s in die sehr gut gedämmte Türe spielen lassen und als MT einen Scan 10F. Der 10F freut sich über ein kleines Volumen ab 400 ml.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
@art Audio

den Illuminator in ein offenes Doorboard zu bauen wöre der sehr schnelle Tod des Chassis. Entweder durch Schmutz oder den mechanischen Hub

Die 18er Illuminator brauchen ein ganz sauber abgestimmtes BR Gehäuse, sonnst werden sie einfach sterben.

Ich habe mit den treibern im Fahrzeug sehr viel Erfahrung gesammelt und auch schon ein paar "Geschlachtet" im Betrieb.
Genau das meinte ich mit einem Doorboard, also kein "normaler" Türeinbau ;)
 
@ Sven

solltest Du aber schreiben das Du ein Dobo mit Gehäuse meinst :-)

Grüße

Dominic
 
ich habe mich nochmal über paar TMTs schlau gemacht.....
und bin auf

http://www.pimpmysound.com/Einzelchassi ... e9f9545de4

diesen hier gestoßen.....

den AD W600 habe ich schon gehört und gefiel mir auch.... ist zwar schon etwas her aber es war wirklich gut

das einzige was mir n Fragezeichen aufn Kopp setzt....

3 Ohm hat der??? ^^ wie wird der dann angeschlossen an der Brax?

2ohm oder 4ohm...!?


MfG
 
Zurück
Oben Unten