@art Audio
den Illuminator in ein offenes Doorboard zu bauen wöre der sehr schnelle Tod des Chassis. Entweder durch Schmutz oder den mechanischen Hub
Die 18er Illuminator brauchen ein ganz sauber abgestimmtes BR Gehäuse, sonnst werden sie einfach sterben.
Ich habe mit den treibern im Fahrzeug sehr viel Erfahrung gesammelt und auch schon ein paar "Geschlachtet" im Betrieb.
@ Chrissis1988
wenn Du es vollaktiv machen willst unter Verwendung der Braxen und auch bereit bist da richtig ordentlich in den Einbau Zeit/Geld zu investieren, was bei der Verwendung der Braxe auch Sinn macht, dann würde ich als "Extremlösung" dieses System in Betracht ziehen
TT : Scan 18 Illuminator in einem BR Gehäuse. Dazu muß richtig ordentlich die Türe umgebaut werden. SEHR wichtig ist die Positionierung des BR Rohres und die Abstimmung Rein Volumensmäßig brauchst Du 12L aufwärts. Schöner wäre ein Kickpaneel da ein Tiefes Gehäuse besser ist als eines was mehr flach/lang ist.
MT: SCAN 12 MU Illuminator. Ein Extrem guter MT den Du auch richtig tief einsetzen kannst. Diese Auflösung , attacke,ultralockere Spielweise, Pegelreserven bei tiefer Trennung habe ich bisher bei keinem anderen Mitteltonchassis gehört. Die Klirrfreiheit bei K3 liegt im Mittelton unter 0,03% 1W/1m und das ist verdammt gut.
Durch seinen brachialen Linearen Hub in Verbindung mit der großen Schwingspule auf Titanträger kann man den wirklich richtig quälen

Man kann Ihm ein Gehäuse verpassen ab 1,2L + Chassis. Somit im Bereich 1,5L. Wenn es gelingt 3,5 L zu bauen, geht auch BR. Dann hat man eine KANONE im A.Brett .-) Den 12MU habe ich selber in 3,5L BR bei mir zuhause und das ist einfach PERVERS.
Als HT einen R25XS². Der HT läst sich perfekt mit dem 12MU koppeln. Ich habe diese M/HT Einheit mitlerweile 4 mal in ein Auto eingebaut und eingemessen. Das ist echtes HIFI
Diese Kombination mit dem 12MU in einem GG eingeschweistem Edelstahlgehäuse, den 18WU in einem BR Kickpaneel und dem R25XS² habe ich in meinem Polo und das geht einfach genial.
Wenn es etwas "entspannter" beim Einbauen sein soll, dann würde ich als TT einen A165G nehmen, oder im Doppelpack, dann mittels DOBO´s in die sehr gut gedämmte Türe spielen lassen und als MT einen Scan 10F. Der 10F freut sich über ein kleines Volumen ab 400 ml.
Grüße
Dominic