Suche passendes Frontsystem für mein Vorhaben im Golf V r32

Chrisss1988

wenig aktiver User
Registriert
06. Dez. 2011
Beiträge
11
Hallo,

Plane gerade den Hifi Einbau in meinem neuen Auto "GOLF V R32"

es liegt soweit alles fertig da.....

Alipine IVA-W520R
Alpine PXA-H800
Alpine RUX
2 Stk. Brax Matrix x4
2 Stk. Brax Matrix 10.1
2 Stk. Brax IPC 2

das einzige was nun fehlt is ein passendes Frontsystem.....
es soll zu 100% ein 3 Wege werden... aber über Weiche laufen also nich vollaktiv.

gedämmt und eingebaut wird alles kompetent und fachgerecht....

es stellt sich mir nur jetzt die Frage welches 3 Wege System ich nehme.....
ich habe absolut keine Idee .... es soll klanglich vom aller feinsten sein

Musikgeschmack ist querbeet..... House electro trance Dubstep bisschen rock und teilweise Hardstyle....


wäre dankbar über gescheite tips und optimal wäre auch wenn ich was probehören könnte ....

Komme aus 21698 Harsefeld (liegt bei Stade) ca. 30-40km südwestlich von Hamburg


Gruß Christian
 
Wieso willst ein passives system verbauen und kein aktives, ist doch einfacher abzustimmen?!
 
Brot schrieb:
Wieso willst ein passives system verbauen und kein aktives, ist doch einfacher abzustimmen?!


Frage ich mich auch. Endstufenkanäle und Leistung sind mit zwei x4 da.

Warum mit den Lautsprechern nicht im Hause Brax bleiben? Über den Klang entscheidet aber in erster Linie der Einbau und die Abstimmung. Wobei bei dem hochpreisigen Zeug auch nur noch marginale Unterschiede zu erwarten sind.

Grüße
 
Gibt es einen speziellen Grund nicht Vollaktiv zu machen ?

Die Möglichkeit und Kanalmenge hast Du ja.

wieviel willst Du denn Umbauen an dem Fahrzeug oder Originaleinplätze voll nutzen? Das wäre ja ein Frevel bei den schönen Amp´s

Grüße

Dominic
 
Gibt es nicht probleme mit der LZK wenn ich ich 2 Amps fürs Frontsystem einspanne... ?

und Kanäle habe ich ja auch nicht genug dann... :/

1 X4 geht ja komplett für die 2 Brax 10.1 weg
und dann bleibt noch eine X4 fürs Frontsystem....

aber ich brauche für vollaktiv ja 6 Kanäle die ich nicht habe, deshalb wollt ich eigtl. über Weichen gehen....


also Originalplätze werden nicht benutzt.....

Die Tmt kommen mittels doorboards nach vorne (sitzen im Golf V ja leider neben dem Sitz hinten)
die MT und HT kommen aufs A-Brett


Und ja an das Brax 6.1 3 Wege habe ich auch schon gedacht... nur wo kann man sowas ma eben probehören!? und lesen tut man übers System auch nich wirklich viel wenn man bei Google sucht... :/ joa alles bissl complicated.....


wäre aber nochmal interessant zu wissen wie Ihr die Anschlüsse zu belegen meint bei VOllaktiv mit 2 X4 Amps


MfG Christian
 
Amp 1:
kanal 1&2 für tt, 3&4 sub
Amp2
Kanal 1&2 für ht, 3&4 mt

Mit den zwei x4 geht das ganz genau auf ;)

Nein, mit der lzk oder sonstiges gibt es keine probleme,.

Und freundlich grüßt der Tom :hippi:
 
mhm .... dann würde jeder 10.1 bei 280 rms liegen..... :/ ein bisschen wenig doch eigtl. or?
 
wobei man dann aber wiederum auch die möglichkeit hat die Komponenten fürs FS etwas zu mischen...... bei den HTs habe ich auf jedenfall schonmal die 7.28 von Micro Precision gehört und fande diese wirklich wirklich lecker....
davor hatte ich im alten die g² von AA die ich allerdings nicht ganz so schön fand wie die 7.28....
 
Also bei nem nicht vollaktiven System kann ich immer wieder nur zu den Kalotten von Hifi Zenit raten!
Laufen passiv extrem gut. Ist bei mir auch so verbaut, 3-Wege teilaktiv.
Sind wirklich zwei sehr sehr feine Chassis!
Sehr transparent, nie aufdringlich und sehr belastbar :bang:
Man kann den MT auch wirklich sehr tief trennen (bei mir: 400Hz), was die Bühne übelst nach oben zieht :thumbsup:
 
@ Schugga_Hannie

Naja, das kann gut möglich sein, aber die Weiche muss auch gekauft werden, bzw bauen lassen, das kann richtig Asche kosten, also ich würde aktiv bevorzugen.
 
Das ist mir schon bewusst...Weiß ja was meine "custom"-Weiche gekostet hat...

Ich denk mir halt grad im Moment, wenn es bei zwei x4 und zwei 10.1 an 200-300€ für ein Paar hochwertige FQW scheitern sollte... :stupid:
ich bin jetzt halt mal von der Verhältnissmäßigkeit bei dem finanziellen Gesamtaufwand ausgegangen

Edit: @Brot: Soll jetzt kein persönlicher Angriff sein, also bitte nicht falsch verstehen
 
Nene, Ich weiß das es kein Angriff oder Sonstiges war :beer:


Grüße
Tutti Frutti auf die Mutti :woot:

(sorry, ich weiß heut scheint mir schon wieder furchtbar die Sonne aus dem Arsch :D )
 
das eigentliche was mir noch Sorgen macht ist halt ob denn 280w für nen 10.1 nicht doch ein bisschen zu lasch ist......... hatte die im Auto davor mit gut 500W laufen..... bei 280W noch nicht probiert..... :/ .... vllt hat jemand die Woofer ja selbst und kann dazu evtl. mehr sagen bei der Wattzahl....


MfG
Christian
 
Die Leistung ist dann zu wenig, wenn der erreichbare verzerrungsfreie Pegel nicht ausreicht.
Das musst du wissen. Im Endeffekt liegen zwischen 500 und 280W nicht einmal 3 dB Unterschied.

Was man gerne so in die Richtung "Geht erst ab 500W gut" oder "Macht erst an einem kW Spaß" liest, ist in der Form Unsinn.

:beer:
 
Die Leistung ist dann zu wenig, wenn der erreichbare verzerrungsfreie Pegel nicht ausreicht
:thumbsup:
Wenn de gerne pegelst wird es wohl zu wenig.

Wie verhält sich die BRAX wenn du die Woofer in Reihe schaltest und dafür zwei Kanäle brückst? Mache das so mit meiner HX260.2. Die Stufe schiebt dann so bei 2ohm knapp 2kW... Normal angeschlossen, sprich jeden Woofer einzeln an einen Kanal, hätte sie wie der Name sagt 2x260W an 4ohm.
Durch das in Reihe schalten laufen die Woofer ja aber an 4ohm und bekommen über die gebrückten Kanäle genug Saft :bang:
 
Schugga_Hannie schrieb:
Die Leistung ist dann zu wenig, wenn der erreichbare verzerrungsfreie Pegel nicht ausreicht
:thumbsup:
Wenn de gerne pegelst wird es wohl zu wenig.

Wie verhält sich die BRAX wenn du die Woofer in Reihe schaltest und dafür zwei Kanäle brückst? Mache das so mit meiner HX260.2. Die Stufe schiebt dann so bei 2ohm knapp 2kW... Normal angeschlossen, sprich jeden Woofer einzeln an einen Kanal, hätte sie wie der Name sagt 2x260W an 4ohm.
Durch das in Reihe schalten laufen die Woofer ja aber an 4ohm und bekommen über die gebrückten Kanäle genug Saft :bang:


Wenn Du die beiden Subs in Reihe schaltest und dann auf den Brückenausgang gehts hast Du keinerlei Leistungsgewinn. Jeder Kanal "sieht" weiterhin die Impedanz nur eines Subs.
Schaltest Du allerdings die Subs parallel und gehst dann auf den Brückenausgang, dann "sieht" jeder Kanal nur noch 1 Ohm. Ob das die Stufe mitmacht weiß ich nicht.

Grüße
 
@ Thomas schau dir die Brax mal genauer an. Hat an 4, 2 oder 1 Ohm eigentlich ähnliche Leistungswerte ;)

zum Pegeln taugt die Kombination eh nicht. bzw ich verstehe unter Pegel etwas anderes ;)
 
@Schmalzi:
Ach scheiße ja, hab reihe und parallel grad vertauscht...sorry dafür. :wall:
also ich hab se parallel und die endstufe sieht dann 2 ohm, jeder der beiden Kanäle sieht 1ohm, richtig! Subs sind 4ohm.
und dadurch dann die 2 kW... und dadurch dann bääääm :woot: :woot:
Endstufe macht das mit

@zorro:
ok, hab ich mir noch nie so genau angeschaut das datenblatt der BRAX.
Wenn das so ist fällt ja meine Variante flach.
und was du unter pegel verstehst erfahr ich ja demnächst wahrscheinlich ;)
 
Also nichtmal 3 dB mehr sind wirklich nicht der Rede wert. Falls die Subwoofer dann den geforderten Pegel nicht mehr erreichen sollten, ist die Verstärkung imho sowieso unterdimensioniert. :beer:
 
das heißt mit weichenbetrieb fürs frontsystem bin ich somit doch besser bedient ;) !?

außerdem habe ich ja auch eh am Prozessor nur ausgänge 1x front 1x rear 1x sub.....
das heißt wenn ich vollaktiv fahren würde müsste ich ja die tmt an die brax klemmen die für die subs ist.....
meiner meinung nach dürfte sich das aber doch immernoch nich mit der LZK vertragen :/ .....

wenn ja muss mir das mal einer genauer erklären..... mache den Einbau ja sowieso nicht alleine..... ganz so fit bin ich in der geschichte mit einbauen einstellen auch noch nich ;)


MfG
 
Zurück
Oben Unten