Suche neue TMT´s bis max. 300

Als ich heute von meiner Arbeit kam, warteten auch schon meine G´s.

Habe dann gleich mal meine AD W600 ausgebaut und ein foto beider chassis gemacht. Wenn die TVK schon unten ist konnte ich auch gleich nochmal ne ordentliche schicht shakekiller draufschmieren (ca. 4KG pro TVK)









Wollte natürlich die AA gleich reinschrauben, und da musste ich feststellen, dass die aa einen größeren einbaudurchmesser haben. D.H. die Dinger passten einfach nicht um verrecken in meine MPX aufnahmen. Wurde leider heute nix mehr mit anhören. Morgen muss ich erst mal nen neuen Adapter sägen. Dann wird getestet.....


P.s. Mein erster Eindruck der G´s, sind sehr gut verarbeitet wie meine AD´s. Sind etwas leichter und flacher als meine AD´s.
Warum steht eigentlich auf den AA´s kein Markenname??
 
Habe gerade mal beide Chassis an meinem Denon Home Receiver angeschlossen. Die zwei klingen total unterschiedlich soviel kann ich schon sagen, habe zwar die TMT´s nur in der Hand gehalten aber wahnsinn wie sich der klang unterscheidet. Ob besser oder schlechter muss sich in der Tür entscheiden.

Die AD´s spielen leiser und dumpfer

Die AA speiler viel lauter und heller

Morgen weiß ich mehr. :D
 
was ist nun dein eindruck/geschmack? ich würde erwarten, dass ihr sie noch an der LRX zum laufen gekriegt habt?

wir müssen uns nochmal treffen, damit ich die AA mal bei mir reinschmeissen kann... :D
 
Ja wie du Weg warst ist die LRX gelaufen und jetzt auch meine :D Haben dann erste Töne auf die AA´s losgelassen und da war ich echt enttäuscht, haben in punkto kick null chance gegen die ad´s. Den Oberbass empfand ich als zu pregnant und der gesamte Klang war mir einfach zu dünn und ohne Schmelz. Als mich Andy dann fragte mit welchen TMT wie die Anlage einmessen und abstimmen sollten entschied ich mich für meine AD´s. Habe dann die AA rausgebaut und die AD´s rein.

Die Stufe war zwar nur eingepegelt und am Radio die Trennungen eingestellt, aber selbst da haben mir die AD´s wesentlich besser gefallen. Andy hat meine Anlage "kurz" mit Kirchner eingemessen und den Frequenzgang glatt gebügelt. Die Stufe ist der absolute Hammer, was die an Punch und Kontrolle liefert ist wahnsinn. Kurze kicks kommen voll auf die zwölf. Das zusammenspiel von Sub und Front ist einfach nur geil, TMT´s und Sub punchen absolut zeitgleich.

Es steckt noch sehr viel potenziall drin, aber da Andy und ich ziemlich fertig waren, brachen wir dann ab. Werde jetzt alles sauberst verkabeln und dann wird die anlage richtig eingestellt.

Wenn dir der Charakter der AD´s gefällt, glaube ich nicht, das die die AA´s gefallen werden, spielen halt sehr seht dünn. Werde aber meine G´s vorerst noch behalten bei gelegenheit mal einbauen. P.S treffen kein Problem.

Hier noch ein Bild meiner neuen Stufe:
(Verkablung nur zu Testzwecken)

 
hmm ja, hören ist nunmal geschmackssache.

genau deshalb will ich sie mir aber wirklich noch an der eigenen kette anhören. meine einbauposition wäre ja auch komplett anders zu der deinigen.
 
Können uns gerne treffen, dann kannst die AA mal in teine Türen schmeißen. :D
 
Re:

Konni schrieb:
B.us.T schrieb:
Also ich glaube nicht das die serie 7 TMTs den 165g das wasser reichen können !
Das ist aber sicher auch vom Hörgeschmack und dem Auto/Einbau abhängig. Im direkten Vergleich hat mir der Serie 7 jedenfalls besser gefallen und in Doppelbestückung war der "Kick" der Serie 7 recht brutal. Die, die meinen MB damals gehört haben, können das sicher bestätigen.

Von der Charakterisik her ist der A165G natürlich ganz anders. Im Oberbassbereich kickt er deutlich mehr, dafür ist der Serie 7 ausgewogener und spielt sogar ordentlich bis 40 Hz runter. Druckkammereffekt ohne Subwoofer.

Da der Threadstarter aber keinen tiefspielenden TMT benötigt, ist er aber mit dem 165G sicher besser beraten.

Gruß
Konni

??? Also wenn der Kick meiner AA`s165 in Doppelbestückung nicht brutal ist, fress ich nen Besen! Und wenn die AA`s nicht tief können, fress ich 2!!! :ugly:
 
Re: Re:

Klangsmart schrieb:
Konni schrieb:
B.us.T schrieb:
Also ich glaube nicht das die serie 7 TMTs den 165g das wasser reichen können !
Das ist aber sicher auch vom Hörgeschmack und dem Auto/Einbau abhängig. Im direkten Vergleich hat mir der Serie 7 jedenfalls besser gefallen und in Doppelbestückung war der "Kick" der Serie 7 recht brutal. Die, die meinen MB damals gehört haben, können das sicher bestätigen.

Von der Charakterisik her ist der A165G natürlich ganz anders. Im Oberbassbereich kickt er deutlich mehr, dafür ist der Serie 7 ausgewogener und spielt sogar ordentlich bis 40 Hz runter. Druckkammereffekt ohne Subwoofer.

Da der Threadstarter aber keinen tiefspielenden TMT benötigt, ist er aber mit dem 165G sicher besser beraten.

Gruß
Konni

??? Also wenn der Kick meiner AA`s165 in Doppelbestückung nicht brutal ist, fress ich nen Besen! Und wenn die AA`s nicht tief können, fress ich 2!!! :ugly:

Hat er ja nicht ausgeschlossen das sie das nicht können ;)
 
@Klangsmart
Ich habe doch nichts anderes geschrieben. Dennoch spielt ein Serie 7 TMT deutlich (!) tiefer als ein A165G. fs liegt ja sogar fast eine Oktave tiefer ...

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
@Klangsmart
Ich habe doch nichts anderes geschrieben. Dennoch spielt ein Serie 7 TMT deutlich (!) tiefer als ein A165G. fs liegt ja sogar fast eine Oktave tiefer ...

Gruß
Konni
Das ganz wird aber erst "richtig" interessant in einem deffiniertem Gehäuse....nicht auf die "etwa"-Tür. Wie oben schonmal geschrieben kommt es auch immer darauf an WANN man die AA`s hört.....die ersten Tage nach dem auspacken sind sie untenrum echt "klopfig" und zurückhaltend...ab der 2. Woche unter Vollgas gehen sie echt brutal :hammer:
 
Also ich habe beide schon im gleichen Auto gehört ... du auch?

Und im direkten Vergleich spielt der A165G niemals so tief wie ein Serie 7. Auch wenn du sie im definierten Gehäuse hast ...

Dafür hat der A165G ja wie schon gesagt andere Stärken.

Gruß
Konni
 
Die A165V haben bei mir zuerst überhaupt kein kick gemacht, erst nach langem Hören (Einspielzeit) hat der Bass deutlich zugenommen.

mfg
 
Zurück
Oben Unten