Suche neue TMT´s bis max. 300

Hi,
der w600 macht gerne nen Peak bei ca. 800-1000Hz, ansonsten ein richtig geiles Chassis, Anselms 16er ist auch ein sehr feines Chassis was im mittelton meiner meinung nach nen Tick besser ist als der AD aber in der Dynamik wiederrum etwas "schlechter" ist.

Muss man hören, hängt auch an den Endstufen, finde z.b. AA mit Zapco richtig geil, dafür klingen AD mit VRX richtig derb gut.

Vorteile beim w600 bringt der Hochtöner AD T100r, den man tief ankoppeln kann und so den w600 schon früher aus dem geschehen ausblenden kann.

Wenn du nen luftigeren Mitteton haben willst dann würde sich Anselms Chassis oder der AD MM6 anbieten.
Gruß
 
Habe ein halbes Jahr mein Frontsystem mal mit ner PA1502 und ner Kove k2 700 betrieben, entschloss mich aber vor 3 wochen für die Kove, da sie einfach knackiger und straffer spielt. Sollte dazu sagen das mein FS derzeit passiv spielt.

Vielleicht ist es doch besser erstmal ne geile 4ch zu besorgen und dann aktiv gehen, vielleicht gefällts mir dann obenrum besser. Die Hertz space treffen aber zu 100% meinen Geschmack, und der W600 ist im kick und dynamik schon richtig geil bis auf den Tick halt obenrum.

Meint ihr echt der AA kickt nooch mehr wie der AD, kaum vorzustellen! Manchmal denke ich schon mir fliegt die tür um die ohren.

Der Einbau ist sehr solide, kein Tunneleffekt. Die TMT sitzen auf 19mm MPX, gedämmt mit ALUbutyl und skakekiller.

getrennt wird bei 63hz 12db; EQ nur bei 400hz um 3db gesenkt 1,5güte
 
Hat ev. wer ein Paar AD rumliegen??

Würd ev. welche zum testen kaufen...

lg Harald
 
Hab gerade gesehen das der Didi auch AD ins Programm aufgenommen hat. AD´s sind gebraucht schwer zu bekommen. Hast Du zufällig die AA165G, dann könnten wir mal die TMT´s für ne woche tauschen, zum testen. Hatte bisher die W60, die W600neo habe ich meiner Freundin für ihren skoda fabia zu Weihnachten geschenkt und aktuell sind die W600 bei mir im Focus drinnen. Leider keine übrig.

Einbau bei meiner Freundin (bei mir siehts auch so aus):


Außenblech 2lagen alubutyl hinter TMT 4lagig und ne matte Absorbtionsschaumstoff von vaiotex (für feuchte autotüren gemacht)
am agt sind alle löcher geschlossen und die tvk ist mit skake killer red ruhig bedämpft worden.



 
Hi,
also ich denke der AA und der AD nehmen sich im kick wenig bis nichts, ich kann zum testen gerne mal ein Paar meiner vier Vipera F6 zusenden, gehen noch etwas derber zur Sache als die w600!!!
Gruß
 
Unterschied Neo vs Ferrit ??
Also abgesehn Bauweise - Pegel / Klang?

lg

Passt dann frag ich in Didi^^ ;)
 
@Bachwatz: was mit dir los??? Pnchen wegen den Vipera an mich, wenn ich bitten darf ;) :D
Du willst doch nicht etwa wieder was verändern :hammer:

MfG
 
Hi,
wann veränder ich mal was!!! :hammer: :hammer: :ugly: :hammer: :ugly: :alki: :thumbsup: ;) :D

Habe doch Baritöner hier zuhause und die sollen doch mal zeigen was sie können, die Vipera wären ja erstmal nur ausgeliehen!!!
Gruß
 
Habe gestern den Vipera gehört. wahnsinns hub kann der kleine. aber damit bei 2 pro tür, die tür tot zu bekommen grenzt an ein kunstwerk!!

grüße berti
 
Prinzipiell auf das Thema hier bezogen:

1) Für 2 Wege ist Anselm´s A165g eine Top-Empfehlung, weil er weit in den Mitteltonbereich reinspielt und somit Spielraum für die Trennungen ermöglicht. In diesem Punkt kann ihm im 2-Wege-System kaum ein anderes Chassis das Wasser reichen :thumbsup: .

2) Hören ist Geschmackssache, ich habe mich (genau entgegen "starbac") in der großen Golf IV-Tür gegen den A165g und für den Serie 7.16 MK II entschieden, weil er mit seinem tiefen Bassfundament mir klanglich einfach besser gefällt als der schlankere AA. Dafür ist die Trennung zum HT schwieriger gewesen und das Gesamtergebnis (HT+TMT) ist in den Mitten nicht perfekt. Siehe Punkt 1. Es hilft im Endeffekt nur eines: Stabile TMT-Halterungen mit mehreren Lochkreisen bauen und es selbst ausprobieren ;). Bitte eingespielte/"weichgekloppte" A165g verwenden, der Unterschied zwischen neuen und gebrauchten ist enorm, der mehr noch als bei anderen.



Konni schrieb:
Primera_P11_TS schrieb:
Da kommt nur einer in Frage.... Der A165G ;)
Naja, das würde ich so nicht unterschreiben wollen.
Mir fallen da auf Anhieb einige Kandidaten ein. Auch der Serie 7 "kickt" sehr gut, spielt dabei sogar etwas voller und wuchtiger. Liegt aber auch daran, dass er ein gutes Stück tiefer spielt.

Der A165G hat seine Stärken dafür im oberen Bassbereich - spielt dafür aber eine ganze Ecke schlanker.

Bleibt natürlich die Frage, welche Art von "Kick" du eher möchtest. Eher "voll" und satt wie beispielsweise beim Serie 7 oder dem M18W ... oder doch eher etwas schlanker wie beim A165G oder dem 16XS.

Gruß
Konni
Da merkt man, dass Konni selbst entsprechende Hörerfahrungen hat und nicht nur nachplappert. Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht und kann die Aussage voll unterschreiben :beer:
 
Woa legg da is was los. Battlethread.

Ich bin aus der nähe von Dingolfing.
Hätte die serie 7 mk2 an ner zapco wennst mal reinhören willst.

Sehr gute vergleichen kann ich AA165, Serie5 und serie7.
Die, die die positiven vorzüge des serie 7 beschrieben haben kann ich auch alle so bekräftigen...
 
Hab mir jetzt gebrauchte a165g und JR6 besorgt, werde die am we mal gegen meine W600 vergleichen. Wenn sie mir nicht gefallen bekomm ich sie locker wieder zum Einkaufspreis weg.
 
Re:

Bachwatz schrieb:
Hi,
der w600 macht gerne nen Peak bei ca. 800-1000Hz, ansonsten ein richtig geiles Chassis, Anselms 16er ist auch ein sehr feines Chassis was im mittelton meiner meinung nach nen Tick besser ist als der AD aber in der Dynamik wiederrum etwas "schlechter" ist.

Muss man hören, hängt auch an den Endstufen, finde z.b. AA mit Zapco richtig geil, dafür klingen AD mit VRX richtig derb gut.

Vorteile beim w600 bringt der Hochtöner AD T100r, den man tief ankoppeln kann und so den w600 schon früher aus dem geschehen ausblenden kann.

Wenn du nen luftigeren Mitteton haben willst dann würde sich Anselms Chassis oder der AD MM6 anbieten.
Gruß

ah(!)

deshalb kämpfe ich wohl auch mit kaum beherrschbaren peaks bei 800hz links und 1khz rechts. die tendenz hat meine auto ohnehin (war auch schon mit anderen lautsprechern da), nur ists mir mit den W600 massiver aufgefallen...

btw: ich wäre an den ergebnissen des vergleiches W600 gegen 165G und JR6 natürlich völlig uneigennützig stark interessiert ;)
 
Ja kann gerne berichten. Habe am Samstag beim Andy (caveman) einen Termin zum Probehören der LRX5.1k, dort werde ich mir dann auch die JR6 anhören. Die AA habe ich mir gekauft, haben ja einen Wertverlust gegen 0 wenn sie gebraucht sind und gut erhalten. Bin mal gespannt, ob die AA gegen die AD im kick ne Chance haben. Stehen also bald AD w600 oder AA165g zum Verkauf, wenn der JR6 zusagt verkauf ich AA und AD, und hol mir beim andy dieJR6
 
beim andy?

super! da lad ich mich mal selber dazu ein (bei dem bin ich ja auch oft). dann kann ich die dinger direkt mal in meine tür schmeißen! :thumbsup:
 
Naja, können uns gerne dort treffen. Die AA wollte ich eigentlich privat testen, aber ich bring sie mal mit :D wollt mir eh noch mal den T100 anhören. Ich habe den Space verbaut. Zurzeit allerdings passiv, wird sich aber beim Kauf der LRX ändern. Schreib mir einfach ne pm.
 
Servus,

falls Interesse besteht...
es kann sein, dass ich eventuell demnächst meine 4 µ-Dim JR6 verkaufen werde.
Sind neu und in Topzustand. Liegen im Schrank gut verstaut!

Werden nur abgegeben wenn das klappt was ich mir vorgenommen habe, aber das weiß ich erst in nächster Zeit, dann kommt ein ganz leckeres FS ;)

Also bei Interesse PN!

Mfg
 
Zurück
Oben Unten