Suche neue Starterbatterie für mein Setup

1.AVM

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
4.745
Real Name
Patrick
Hi Leute,

da nun meine Batterie höchstwahrscheinlich schrott ist (die originale von Seat, Säure), möchte ich mir ne Hifi-gerechte neue Starterbatterie zulegen. :beer:

Im Kofferraum fahre ich noch eine Hawker HX 80 rum, die soweit auch in Ordnung ist (12,6V). :bang:

Meine Anlage besteht aus:

HU: Kenwood KIV-700
Amps: 1x Helix HXA 400 MK1 (gebrückt auf 2 Kanäle f. jeweils einen Woofer), 1 Helix HXA 400 MK2 (Frontsystem, aktiv)

TMT: Helix E62C
BB: Visaton B80
Sub: 2x Tang Band W6 1139 SG

Stromkabel: 25 mm² von vorne mit 100 A ANL Sicherung nach hinten auf Sicherungsverteiler
Massekabel: Karosserie, vorne verstärkt
Kondensator: Stinger SPC 122, 1F
Zusatzbatterie: Hawker HX 80

Sicherungsverteiler: 25 mm² IN, 4 x 10 mm² OUT an: 2x Helix Stufen (60A), Kondensator (60A) und Zusatzbatterie (100 A).

So, nun würde ich gerne wissen, welche Starterbatterie ihr mir empfehlen könnt, möchte ungern wieder ne Säurebatterie, lieber ne AGM. :bang:
Fahrstrecke ist recht wenig, wenn ich beim Studium bin, sind es 36 km/Wochenende (4x9 km Kurzstrecke :cry: )

Budget ist erstmal 2. ...

Achja, dieser originale VW-Sicherungshalter AUF der Batterie macht mir noch Bauchschmerzen ...
Würde bei der neuen ja gerne etwas ala Audison Conection Sicherungsverteiler draufbauen (aus PVC, Kupfer), wenn es möglich wäre.
 
Ich fahre seit 2 Jahren eine Hollywood SPV60 als Starter. Die passt normal bei jedem Auto (außer Asiaten) wunderbar rein und hat unten Befestigungsschienen -> TÜV-gerecht.

Is halt nicht ganz günstig, aber dafür hält meine nach 2 Jahren Dauereinsatz immer noch ihre 12,8V Ruhespannung, obwohl schon 2x tiefentladen ~ 4,8V :cry:
 
Als Starter verkaufe ich meist VARTA, SilverDynamic.
Einfach aus dem Grund da die für den Zweck entwickelt wurden.
Temperaturfestigkeit und Bauform als Beispiele.

Die Stinger SPV69 ist auch sehr gut.
 
Stinger SPV;Optima Red/Blue Top;Exide Ep450(Nachfolger der Maxxima 900 DC)...
 
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit so ner Exide AGM EK700 oder dergleichen?

Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Säure, Gel und AGM?
 
Ok, dachte nur, dass es einer kurz erklären könnte, aber da ist das Thema wohl zu umfangreich.
 
Zurück
Oben Unten