Suche Neue HTs

The-Butcher

wenig aktiver User
Registriert
31. Mai 2011
Beiträge
17
Hallo. Ich bin auf der suche nach neuen Ht´s.
Mein Anlagen Konzept sieht im Moment folgendermaßen aus:

FS: Rs Audio Smart vollaktiv mit PXA h 100
FS Amp: PHD 4075pro 4x80w rms
Sub: Eton ec 12 1000
Sub Amp: Soundstream 1600.2
HU: Alpine 117ri mit PXA 100

Wie oben geschrieben wird das Fronsystem vollaktiv über den pxa angesteuert.

Der grund warum ich einen neuen ht möchte ist, das der ht nicht mehr pegeln kann. Habe das system jetzt 1 jahr verbaut und möchte einfach eine liga höher.

Mein Budget liegt bei 200€

Bisher habe ich mal gebrauchte hts ins auge gefasst:

Andrian Audio A25g
µ-dimension ProX T2
Diabolo R 25 A
Diabolo R 25 XS²

was ist der unterschied vom xs zum a vom diabolo?



danke schonmal für die Antworten
 
Das mit dem Pegel hängt GANZ stark von der Trennfrequenz ab.
Vielleicht mal gescheit einstellen lassen. Für eine gute Bühne braucht es keine tiefe Trennfrequenz!
Hoch trennen senkt den Klirr und ermöglicht mehr Dynamik.

Nur als Denkanstoß :)

Grüße

Michael
 
nicht nur Trennfrequenz, sondern auch der EQ kann da ziemlich zwischenpfuschen.
Bei mir fing der HT sogar an sichtbar zu huben.
Nochmal alles von 0 an eingemessen und eingestellt, klanglich besser, um einiges dynamischer, Fokus ist leider etwas schlechter geworden, aber dennoch OK. Geht aber in dieser Einstellung um einiges lauter.

Wenn es allerdings unbedingt ein neuer sein soll würde ich dir zum (gebrauchten) A25G² (4) raten, wobei ich eher eine Endstufe mit etwas mehr Saft suchen würde...

LG

LG
 
hi

bist sicher, dass beim smart system der ht der limitierende faktor ist? -
ich vermute eher oberer tmtbereich...- ja kenne des system....
des smart ht trennt bei 7khz serienmässig...


gruß olli
 
es fängt ab einem gewissen pegel an zu klirren. Denke das dies am ht liegt.
Das mit amp habe ich auch schon in erwägung gezogen, allerdings habe ich vor auf 3 wege umzubauen sobald ich das geld für meine 4 wege aktiv weiche habe.
Meint ihr es liegt an zu wenig leistung. Ich denke das 80w am ht aureichen sollten. Die phd stufe ist als referenz klasse ausgewiesen. Hand selektierte bautel etc.
wie gesagt ich möchte auch eine höhere liga aufsteigen.

kann mir jemand auch was zu den anderen genannten hts sagen? auflösung etc?


meine ht habe ich bei 2,5khz getrennt mit 24db werde es aber auch mal 3khz versuchen. evtl schafft der tmt das dann aber nicht mehr so sauber.
 
das ist falsch.
nicht der HT klirrt, sonder die Endstufe...
Am HT haben mir 75w definitiv NICHT gereicht, da würde ich eher 150w dranhängen...

LG
 
danke für die bisherigen infos. jedoch wäre es nett wenn mir jemand ws zu den oen genannten hts sagen kann.
 
vectraoli schrieb:
des smart ht trennt bei 7khz serienmässig...

Wenn ich davon ausgehen, dann würde ich den HT mal eher in der Region der Herstellerweiche trennen und schauen ob er dann immernoch limitiert :) Eventuell hat er ja eine sehr hohe Reso um die 2-3kHz, sodass es bei deiner jetzigen Trennung eben Probleme gibt :)

Mit den von dir genannten alternativ HTs lassen sich gute Ergebnisse erzielen :)
 
Das liegt imho nicht unbedingt an der Reso.
RS Audio vertritt bei seinen Weichen die "6dB/8ve-wenig Phasenverschiebung-lalala-Philosophie". Dementsprechend wird hoch und flach mit einfachem C in Reihe getrennt.
Bspw. im Pro-System liegt fc - zumindest theoretisch - bei ~12kHz.

Ist eigentlich ausgeschlossen, dass der spaßige "Klirr" vom TMT kommt? Die Membran der RS-Audio TMTs ist ja nicht gerade weich und resoniert irgendwo obenrum. Nicht dass du die Membranreso voll drin hast und DAS raushörst.

Zum Unterschied R25A/R25XS findet man mit der Suchfunktion einiges. ;)
Zu den anderen HTs ebenfalls.
 
ja das mit dem tmt ist ausgeschlossen da ich die tmts zum test mal abgeklemmt habe. es kommt definitiv vom ht.

mich macht es grad stutzig das 80w für den ht zu wenig sein sollen.

Ich werde heute mittag mal mit 3khz trennen, nur macht das was an der dynamik vom tmt aus?
 
Was soll die Trennung des HT dem TMT ausmachen? :kopfkratz:
Sicher, das Zusammenspiel wird akustisch anders sein, elektrisch macht der TMT nichts anders als vorher.
 
teste auch mal richtung 5khz.Wie ist dein Tmt getrennt?

mfG Alex
 
Ich hatte anfänglich eine AMA am HT mit 75w, es klang halt bei etwas Pegel anstrengend, nervig, hat halt geklirrt.
Habe viel gelesen und bei den Einstellungen probiert.

Richtig abhilfe hat eine neue Stufe mit knappen 150w am HT (Eton PA 800.4) gebracht.
Selbst bei Pegel wird es nicht nervig, klingt entspannt und dynamisch, egal ob leise oder laut...

LG
 
The-Butcher schrieb:
ja das mit dem tmt ist ausgeschlossen da ich die tmts zum test mal abgeklemmt habe. es kommt definitiv vom ht.

mich macht es grad stutzig das 80w für den ht zu wenig sein sollen.

Ich werde heute mittag mal mit 3khz trennen, nur macht das was an der dynamik vom tmt aus?

hi
jep, dein ht trennt auch zu tief - nen smart ht kann des net - ab pro und höher kein problem - auch wenn ich da nicht viel sinn finde....

auch 150watt am ht- :hammer: brauchen tut man des nie...


zu deinen genannten hts- hör sie dir an - sie alle sehr brauchbar - mir wäre der aa er liebste - gefolgt vom µ (an der klaus weiche)....

aber - such dann auch nen besseren tmt - lohnt bei den hts!


gruß olli
 
Ich würde keinen neuen HT kaufen, solang ich nicht wüsste bis wohin der TMT in der jetzigen Einbauposition sauber spielt. Sobald du das weißt wird die Auswahl deutlich einfacher, da du weißt, bis wohin der HT sauber spielen MUSS.
 
@Denis: Wobei die AMA auch generell nicht unbedingt für ihr "Netzteil" und Ihre Stromlieferfähigkeiten bekannt ist. ;) Die 80 Watt einer ARC Audio zB. sind da sicherlich anders einzuschätzen.

Davon abgesehen haben mir 2 x 50W am HT aber auch nicht gereicht - klanglich wars klasse (Soundstream D100 II).

VG
 
Sind die TMT 16er? Falls ja, dann ist es vernünftig den HT schon irgendwo bei max. 2kHz anzukoppeln (Besser wäre 1,25 oder 1,6kHz).

Nimm den, der sich am tiefsten trennen lässt. Die Reso ist hier ein guter Anhaltspunkt.

Gruß
 
der tmt spielt ab 80hz mit 18db bis 2,5khz mit 24db der ht setzt ab 2,5khz mit 24db an.

wäre es besser den tmt bis 2,5khz mit 24db und den ht ab 3khz mit 18db zu trennen?

ich habe vor mir die rs audio pro tmts zu kaufen, denke das die auch etwas mehr pegel machen können.
 
Schliess mich Vectraolis Meinung an, dass die Smart HTs ned so weit runter können...

RS Pro TMTs gehen gut, falls Interesse, hab da noch welche....
 
Bei Halbierung der Trennfrequenz vervierfacht sich der Hub. Zum Laut hören sollte man steil trennen. Die Übergänge sollten symetrisch sein z.B.: TMT 24dB HT24dB
 
Zurück
Oben Unten