suche nach einem neuen radio

Es gibt nicht nur Alpine, ihr Alpine-Jünger, Kenwood macht wirklich gute Sachen und der Klang von USB wird wohl kaum zu unterscheiden sein.

Björn
 
Das KIV hat aber kein Laufwerk soweit mir bekannt... da würde nur das 60 BT in Frage kommen...

Ich habe viel mit den Radios gearbeitet und ... sie sind verdammt gut geworden, keine Frage...

Das KIV würde ich eher gegen das 305s positionieren... da hat das KIV z.B. den Vorteil es kann Videos etc. von USB abspielen und ist 2 Zone fähig und es ist günstiger... das Alpine hat halt den Vorteil der Prozzi Nachrüstung und in dem Paket wird es dann zwar teurer aber man kann recht frei aggieren und Imprint richtig gemacht ist ne richtig gute Geschichte.

Das Verhält sich beim 117er zum 60BT genau so... das 60BT hat viel Ausstattung und funktioniert auch richtig gut... wenns dann wirklich ans letzte End geht.. kommt man mit dem H-100 einfach noch nen Ticken weiter....

Mfg Dirk
 
bj1981 schrieb:
Es gibt nicht nur Alpine, ihr Alpine-Jünger

Hat doch damit nichts zu tun.
Ging doch nur darum, dass das Alpine alles (bis auf den HUB-Krams) kann, was es laut "Mister_Cool" nicht kann.

bj1981 schrieb:
Kenwood macht wirklich gute Sachen

Richtig, soweit ich informiert bin, gibt es aber noch kein Kenwood mit vollwertigen Aktivweichen zum Ansteuern eines 2-Wege-Systems + Sub. (oder ist die Anforderung inzwischen nicht mehr aktuell?)
 
Natürlich kann Alpine das obengenannte

Nein

1. Zu unterstützt hochgeladene Datenbank zum schnellen suchen von Musikstücken
Kennwood liefert extra Software ("Kenwood Music Editor Lite), die eine kleine Datenbank erstellt (mit Playlists und Album , Artists,...) die wiederum auf das USB-Medium mitgespeichert und von dem Radio eingelesen wird. Das wird zur schnellen Suche und Navigation genutzt. Alpine KANN DAS NICHT und es hat nichts mit dem Banking (einfacher Cache) zu tun

2. Zu unterstützt USB-Hub (gleichzeitiger anschluss mehrerer USB Quellen + iPod).
Alpine KANN DAS NICHT. Wer braucht das? - ich -> ein oder zwei USB Sticks (Klassik + Pop) bleiben permanent dran, und iPod wird nach Lust und Laune dazugeschaltet,

3. Zu Steuerung durch iPod (iPod wird nicht blokiert). Bei Kenwood kannst du wählen, ob die Navigation in der Musik-Samlung per Radio-Menü oder per gewohnte, perfekte iPod-Oberfäche läuft.
Alpine KANN DAS NICHT - nach dem Anschluß des iPods an den 117i erscheint Alpine Logo und die Steuerung ist gespert. Wer braucht das? Wenn du versuchst sich per Radio in einer Musiksamlung mit 12.000 Aufnahmen zurechtzufinden, dann merkst du wer das braucht.

RTFM


das Alpine hat halt den Vorteil der Prozzi Nachrüstung
und kann die Daten aus dem iPod digital auslesen. Dann werden interne Alpine DACs genutzt, aber angeblich (ich selbst konnte sie nicht 1:1 gegeneinander hören) trotz dem kann sich z.B. das Alpine 305 klanglich gegen den KIV-700 nicht durchsetzen [/quote]
 
Mister Cool schrieb:
Natürlich kann Alpine das obengenannte

2. Zu unterstützt USB-Hub (gleichzeitiger anschluss mehrerer USB Quellen + iPod).
Alpine KANN DAS NICHT. Wer braucht das? - ich -> ein oder zwei USB Sticks (Klassik + Pop) bleiben permanent dran, und iPod wird nach Lust und Laune dazugeschaltet,


Hatte denn jemand behauptet das Alpine es unterstützt??? :kopfkratz: Lies doch einfach alle beiträge und nicht nur die letzten. Meiner meinung nach braucht sowas kein Mensch. Ein USB-Stick mit etwas mehr Kapazität und fertig (fahre momentan mit 32Gb rum).

Und das über I-pod stimmt überhaupt nicht. Habe es schon mehrmals ausprobiert und es lief alles ohne probleme :thumbsup: Lag wahrscheinlich nur an deinem I-Pod

und kann die Daten aus dem iPod digital auslesen. Dann werden interne Alpine DACs genutzt, aber angeblich (ich selbst konnte sie nicht 1:1 gegeneinander hören) trotz dem kann sich z.B. das Alpine 305 klanglich gegen den KIV-700 nicht durchsetzen

Hast es nicht mal selber verglichen und schreibst hier sowas. Es gibt Leute die behaupten Genesis sei schlechter als Toxic oder sowas. Und wenn du sowas liest, glaubst du dann daran??

Soviel dazu..... ;)
 
Meiner meinung nach braucht sowas kein Mensch. Ein USB-Stick mit etwas mehr Kapazität und fertig (fahre momentan mit 32Gb rum).
Ich bräuchte einen mit 120GB, und das wäre teuer..
Und wenn noch mehr ginge, könnte ich endlich auf lossles umsteigen und keine doppelte Datenhaltung (Lossles auf dem PC/zuhause und reduziert fürs Auto) betreiben

Und das über I-pod stimmt überhaupt nicht. Habe es schon mehrmals ausprobiert und es lief alles ohne probleme Lag wahrscheinlich nur an deinem I-Pod
so ist es zumindest bei einem iPod Classik 160GB

wenn du sowas liest, glaubst du dann daran
ja, manche Meinungen scheinen mir verlässlicher und vertrauenswürdiger zu sein als andere

Soviel dazu..... ;)
 
Zurück
Oben Unten