Suche kleinen Sub für kleines Auto

Na hallo Phillip :beer:
Ich kann mich noch gut an erstaunte Gesichter erinnern, als dieser Woofer
( damals kannte ihn auch noch keiner ) in ernem Astra mit 250 W 127 dB mit
Musik gespielt hat.
Im Soundquality hatte es ja auch hier und da immermal für einen 1.Platz gereicht. ;)

Iceman
 
Hallo,
ich schmeiß ma den Raptor 6 ins rennen. Läuft in ca.10l bassreflex schön sauber+schnell bei meiner freundin im KA an 220W einer Visteon 4.075. Kostet um die 90-100 euro/stck. 2 stück machen bestimmt richtig spaß.

Gruß Ulf
 
2 * 10L + Chassi und Rohr wird leider etwas eng im Gehäuse.
Momentan is noch der neue Hertz ES250 mein Favorit. Hatte mal 2 Stück an 600 Watt und kurze Zeit nur einen an 8 Ohm mit 300Watt. War eigentlich schon recht nett. Halt keine Druckmonster. Aber das wäre auch ja fast schon zu viel verlangt.
Wie gehn die neuen denn im Vergleich zum alten?
 
Mal wieder etwas konstruiert. Leider kein CAD :D
p1060934ce7.jpg


Das Orangene ist die Deckplatte und das Schwarze das Subgehäuse.
Das Gehäuse geht noch ca 15cm unter der Bodenplatte weiter weil ich da nochmal ca 2L rausholen kann.

Jetzt kam mir die Idee das Gehäuse als BR zu bauen. Der Kanal (grün) wäre L-förmig mit der Öffnung durch die Deckplatte.

Was haltet ihr davon? Geht so ein Hertz ES250 im BR viel mehr ab? Lohnt sich beim BR ne Bedämpfung mit Sonofill oder nur im GG. Hab das halt hier noch rumliegen.

Grüße
 
hallo

bedämpfung mit sonofill kannst du testen

wieso laminierst du nicht einfach die rechte seite da mit gfk aus da sollten doch locker 15-20 liter machbar sein eher mehr

Mfg Kai
 
:kopfkratz:

bist du dir da sicher

ich meine ja da wo der graue filz sichtbar ist der bereich lässt sich doch beladungsmässig sowieso nicht sinnvoll nutzen

Mfg Kai
 
Silence19 schrieb:
Jetzt kam mir die Idee das Gehäuse als BR zu bauen. Der Kanal (grün) wäre L-förmig mit der Öffnung durch die Deckplatte.

Hi,

das geht natürlich... man kann den Port auch komplett außerhalb anordnen. Je nach Umgebung des Ports kann sich jedoch die effektive Länge etwas verändern. Deswegen kontrolliert man die Abstimmung im Auto noch mal (entweder durch Messung oder zumindest durch Hörtests ;)).

Hast du dir schon mal die Visaton GF200 oder TIW200XS (bzw. auch 250XS) angeschaut? Sehr feine Tieftöner ;)

Ansonsten dem Kai zustimmend... wenn du den Woofer quasi um 90° drehst und den Bereich um den Dom mit GFK abformst, kannst du doch wesentlich mehr Volumen oder Platz herausschinden (auf die Art kriegt man sogar nen 18" in nen Ford Ka ;)).

Gruß, Mirko
 
Hmm. Also ich kann trotz doppelten Boden rechts noch ne Getränkekiste bis unter die weiße Auflage der Hutablage stellen. Das einzige wo man eingeschränkt ist, ist hinten rechts die kleine Einbuchtung, aber da wollte ich grad ne Aussparung in das Gehäuse machen.

Ansonsten is die KR Seite rechts total gerade, also da kann man gut mit Holz arbeiten.

Hier sieht man es vllt
p1060930hr6.jpg


Mir hat letztens nen Händler gesagt dass Woofer und BR Ports auf jeden Fall richtung Heckklappe zeigen sollten. Hatte ne Zeitlang ja nen HX12SQ in einem Seitlichen Gehäuse und irgendwie ging da nich so arg viel. Einbildung oder doch echt?

Woofer hab ich mir noch keine weiteren Gedanken gemacht, das Gehäuse muss erstmal geplant werden ;)

Grüße
 
Hi, will definitiv nen 25er. Keine 20er mehr.

Kann leider den Beitrag vorne nicht mehr editieren....
 
Zurück
Oben Unten