Suche Klangstarkes 13er Compo-System bis 150 Euro

Klappspaten

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Jan. 2005
Beiträge
385
Real Name
René
Hallo!

Ein bekannter von mir sucht für seinen Renault Megane Bj.98 ein neues Frontsystem. Preislich sollte es im Bereich bis 150 Euro liegen. Musik ist alles mögliche, nur keine Elektronischen Sachen. Klang ist wichtiger als Pegel, aber leise hört er auch nicht unbedingt. ;) Kicken sollten sie auch schon gut können.
Als Endstufe soll eine Hifonics Zeus dienen.

Haben schon über ein Rainbow SLX 230 nachgedacht, was gibt es da noch in dem Preissegment?
Angeboten bekam er auch ein Hifonics Warrior 13cm von seinem Händler, aber da gibt es doch sicher besseres?

Danke,
René
 
...ich würde in dieser Preisklasse ganz klar das Rainbow SLX 230 Deluxe empfehlen....
 
Ich würde auch das ETON PRo 130 in betracht ziehen !

Dominic
 
bisschen sparen und dann Anselms 130er holen! :)

ansonsten Eton Pro 130, sehr nettes Teil :D
 
Huhu, ich habe das ETON PRO 160 X! Ist ein top system was klang und pegel angeht! Mir leider ein wenig zu leise geworden mit der zeit, aber das ist einstellungssache und kommt drauf an was man will! Für viele ist es schon zu laut! Der klang ist super denn der hochton ist nicht schrill sondern angenehm, top bühne...!

Da die Weiche und der HT gleich sein sollten würde ich es jetzt auch mal empfehlen!

Ansonsten kenne ich da wen der 13er Macrom im angebot/ausverkauf hat! Bei interesse PM! die wenn ich es recht im kopf habe um 50% reduziert sind!


Gruß benny
 
Also Eton und Rainbow. Dummerweise führt das kein Händler hier in der Nähe (Raum Schmalkalden) deshalb ist probehören eher schlecht. :cry:
Darum noch mal ein paar Fragen zum Klang soweit man das über das Internet beantworten kann:
Welches hat den besseren Kickbass (als Woofer soll wohl wieder sein Emphaser Chrystex rein ;) )?
Und wie spielen die HT (eher weich oder eher analytisch)? Wer hat die bessere Auflösung?

Wäre nett wenn nochmal jemand was dazu schreiben könnte, wir müssen uns da voll auf euch verlassen... :beer:

Danke,
René
 
das Rainbow finde ich auch klasse fürs Geld... das Eton ist auch gut...

Geschmacksache ;)

Cya, LordSub
 
Also mir gefällt das ETON von der auflösung sehr sehr gut!Der klang ist einfach fantastisch wie ich finde! Der HT tut nicht weh in den ohren... Höre damit am liebsten Scorpions mit der Berliner Pholharmonie! Ein traum kann ich dir sagen! Das geht super geil laut, kling fantastisch...

Ich hatte bis jetzt in etwa 10 verschiedene Frontsysteme drin! von Alpine über Digitaldesign bis zu Planet Audio! Davon konnte mich keins überzeugen das ich sage verkaufe mein ETON! Die waren entweder immer nur gleich laut oder hatten einen zu schrillen HT wo ich sehr empfindlich bin, oder waren im klang dumpf und unklar...!

Also das Eton ist eine empfehlung, das rainbow kenne ich nicht!

Es läuft im moment auch ohne Bass! Nur gedämmte türen, und das macht schon gut bum bum bum!!!

Gruß benny
 
Wie kabelweiche? Hat das 13er eine andere weiche als mein 16er? Weil ich habe auch auf deiner Website schonmal gesehen das da auf dem Foto das 16er auch eine kabelweiche hat! Ich habe eine solche weiche bei meinem 16er:

pro160x.jpg
wo ich mit einem "jumper" dann die anpassung machen kann....!

Aber habe auch schon dieses hier gesehen:

thumb_ETON%20PRO%20160%20X.jpg
ist da ein preisunterschieder odre was?


Und das Pro 130 X gibt es auch einmal so:
pro130x.jpg


und einmal so:
thumb_ETON%20PRO%20130%20X.jpg


:???: :?: :???: :?: :???: :?: :???: :?: :???: :?: :???:

Gruß Benny
 
Die aktuelle Version des Pro 130x hat eine ausgewachsene Weiche dabei. Die Version mit der Kabelweiche gibt es seit 2 Jahren nicht mehr.

Gruss Frank
 
Eton fein, lecker. Hörung auf jeden Fall wert. Mit richtiger Weiche :beer:

Gruß
Ralf
 
überschlägt knapp die Preismarke, hat aber mE einen sehr günstigen Preis-Leistungsfaktor. Spielen schnell, zackig, frei...
Auch ne Alternative. Da ich das Eton nicht kenne kann ichs nicht vergleichen...

jr5comp.jpg
 
Das µ gibt sich mit dem CFS aber nicht viel, würde mir das wie gesagt auch mal anhören. Beides feine Systeme, das Eton kenne ich leider auch nicht.
 
Zurück
Oben Unten