Suche jemanden mit Bit One im Raum Köln

Psychomax

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
178
... :-) Ja das suche ich. Hab gerade ein aktues Problem mit dem BitOne aus dem Auto meines Chefs. Und ich weiß momentan nicht zu 100% ob es am BitOne liegt. So würde ich es gern man mit einem anderen versuchen!

LG Max
 
So hänge hier nur ma kurz am handy drin, was ist denn los? Was für ein problem gibts denn?
 
Problem ist, dass der Prozessor den ich habe übles Rauschen hat. Und das ist nicht natürlich, denn mit H/L-Adapter ist das nicht der Fall. Jetzt brauche ich einen Referenz BitOne der auf jeden Fall geht! :-)
 
meiner funktionier ohne probs aber den baue ich besimmt nicht aus, der ist komplett integriert ins projekt. und ein bestimmtes grundrauschen hat der b1 eh. das ist unumgäglich, gerade wenn er auch als hi/lo genutzt wird. meiner rauscht auch, ist ne frage des einpegeln, der eingangspegel an sich, und der nachfolgenden kette.

viewtopic.php?f=2&t=57155&start=180

hier ist noch ein anderer thread, in dem sind auch andere user (zwar nicht aus köln) aber die können dir vieleicht auch helfen.

man kann sich gerne mal treffen dann kannst du bei mir mal nen ohr reinhalten und eventuell fragen zum einpegeln beantworten...
 
@depok

Die Frage war ja, ob ich einen zum Testen kurz haben kann! ;-) Da die wenigsten einen rumliegen haben ist mir klar. Und das Grundrauschen was ich habe ich nicht normal! ;-) Wenn das normal wäre hätte Audison einen schlecht Job gemacht und ich froh, dass ich meine PXA habe! ;-)

@EL-Akeem
Ja nach Erkelenz zu fahren hab ich mir auch schon überlegt. Vll. bekomme ich dort auch gleich ein Austauschgerät. :-)
 
was für ein radio?

vorverstärker ausgangsspannung des radios?


und wie ist die eingangsempfindlichkeit der amps eingestellt?
 
High Lvl Eingang OEM Radio
Von den Amps war 1/3 eingestellt. Es hat sich aber am Rauschen kaum was getan, als man an den Gain gedreht habt.

@depok
depok ist den der Bit One von dir so verbaut das man nicht dran kommt. Oder könntest du meinen an deine Anlage anklemmen?!
 
Wenn die Erstinstallation und Kalibrierung nicht richtig gemacht wurde ist das meist der Grund
für ein erhöhtes Grundrauschen.
"kurz" einen anderen BitOne einstecken ist nicht so einfach...da ja an diesem auch diese
Erstinstallation gemacht werden muss.

Wie hast denn die erste Konfiguration gemacht?
Hast das Manuall gelesen?
 
Also mein B1 hat anfangs auch übelst gerauscht. Nach dem ich dann ein paar mal die "Erstinstallation" gemacht habe war es (fast) weg. Bei mir lags am zu hoch eingepegelten Gain der HT-Endstufe.

Jetzt ist es auf einem Level mit dem ich prima klar komme.

Gruß
 
also das setup des b1 ist schon extrem wichtig! die eingangspegel sollten stimen und nicht zu hoch angesetzt sein wenn er als hi/lo eingesetzt wird. das grundrauschen des b1 ist schon deutlich vernehmbar bei zero-bit tracks und einfacher funkstille. nur ist dieses auch so zu pegeln das es im nomalen gebrauch nicht wahrnehmbar ist. es wird auch bei wettbewerben nicht negativ gewertet.

mein b1 ist schon richtig verbaut unter der bodenplatte, um - und anstecken ist eh nicht getan, wie didi schon richtig sagte muss dann auch erstmal das setup gemacht werden aufs neue.

versuche das erste setup zu wiederholen und spiele mit den eingangsleveln.

viewtopic.php?f=3&t=59196 ....hier mein einbau thread da siehste wie meiner verbaut ist.

:beer:
 
hallo,
gibt es bei dir in puncto grundrauschen irgendwelche neuigkeiten?
hast du es beseitigen, bzw. mindern können?
habe nämlich das gleiche problem. hohes rauschen im ht und mt und ein grundbrummen im tt. bei mir ist das ganze gainregler-abhängig. andererseits bekomme ich aber ohne gain auch keine dynamik in meine tt´s. und würde ich den gainregler für ht und für die mt´s nicht ebenfalls ein bisschen anheben, so würden sie klanglich bei mir untergehen.
radioseitig bin ich beim einmessen schon auf volume 25 von 50 runter, da ich bei werten >25 übelste übersteuerungen im ht und mt habe.
 
Zurück
Oben Unten