Suche Informationen über "Blade" Verstärker

tupaki

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2004
Beiträge
1.319
Hallo,
ich suche ein paar Infos über Blade-Verstärker, speziell die SE 4.2.
Testberichte, Datenblätter, Bedienungsanleitungen etc.

Bin für jede Info dankbar.

Schönen Tanz in den Mai,
Holger
 
Hallo Holger,

mir ist ein Test der 4.2 leider nicht bekannt. Sie besteht aus zwei Monoblöcken der SE200 und ist sehr rar. Die SE200 wurde getestet, allerdings nur als Subwoofer-Amp. Folglich sind die Leistungsdaten der SE4.2:

2x280 W @ 4 Ohm
2x208 W @ 2 Ohm

1 Ohm mag sie nicht und brücken ist auch nicht so einfach, vor allem leidet dann der DF. Klanglich ist sie ganz vorne dabei. Sie spielt warm, aber trotzdem detailreich. Für mich war auch ausschlaggebend dass sie durch ihre speziellen Netzteile (nur SE-Serie) sehr wenig Leistung benötigen.
Wenn Du mir deine eMailadresse gibst, kann ich dir die gesammelten Tests der SE-Serie als PDF senden.


Gruß Tom
 
Hossa,
2x280W ??? Ich bin von 2x100 W ausgegangen.


Du hast ne pn ;)

Gruß,
Holger
 
Hallo Holger,

die offizielle Leistungsangabe war 2x200W @ 4 Ohm. Bei der mk3 waren die Leistungsangaben etwas "ehrlicher". Wenn Du noch ne BDA brauchst, sag bescheid...


Gruß Tom
 
Hallo Thomas,
nochmals danke für die mails :thumbsup:
Sehr schön zu lesen. (Vor allem kein Vergleich zu den heutigen Tesberichten in den "Fachblättern")

Falls noch jemand Informationen über die SE4.2 hat, immer her damit :D
streicheln.gif


Schade, dass solche innovativen Firmen meist mit einer sehr kurzen Lebensdauer gestraft sind. Es gibt wohl jetzt eine Firma mit Sitz in Ontario, die sich die Blade-Technologie zu eigen gemacht hat.
www.bashaudio.com
 
Hallo,
ich konnte noch geringfügig mehr über die SE4.2 in Erfahrung bringen. Sie stammt aus dem Jahr 1996.
Ein paar Daten:
200x2rms@ 4 and 2ohms
400x1@4ohms bridged
105dB S/N ratio
0.01%THD at rated power


Verkaufspreis 1996: $ 1249,95 CDN (entsprach damals ungefähr 1375 DM)
 
hi,
ich hab nen testbericht von der 2.2 und 6.6 hier eingescannt liegen ...
mail mir, wenn du haben möchtest
 
Hallo Thorsten, falls das der Test aus 2/96 ist, den habe ich bereits. Ansonsten gerne ;)
Kann mir jemand den Unterschied zwischen der 2.2 und der 4.2 erklären? :kopfkratz:

Schönen Tag,
Holger
 
tupaki schrieb:
Hallo,
Verkaufspreis 1996: $ 1249,95 CDN (entsprach damals ungefähr 1375 DM)

Hallo Holger,

Der EVP lag in Deutschland bei 2400 DM! Der Unterschied zw. einer SE2.2 und SE4.2, besteht durch die unterschiedlich verbauten Monoblöcke SE100 (SE2.2) und SE200 (SE4.2). Die mit den SE200 bestückten Mehrkanäler haben rund 100W mehr Leistung pro Kanal, sind aber nicht 1 Ohm stabil.


Gruß Tom
 
Hallo Tom,
wow, da haben sie aber ordentlich in D etwas aufgeschlagen. Das erklärt auch evtl., warum die Marke nicht so lange existierte... :stupid:
Wenn nach deiner Aussage in der 4.2 je zwei SE200 (á 280W) enthalten sind, warum hat die 4.2 dann "nur" 2x200W? :ka:

Gruß,
Holger
 
Hallo!

200 Watt sind die Leistungsangaben von Blade, 280 Watt die wirkliche gemessene Leisung.
Die 4.2. hat also 2x280 Watt "echte" Leistung

Mfg, Philipp

P.S. Hat einer zufällig in Sinsheim das Auto mit den schwarz umlackierten Blade Grenades gehört?
Die schönen Amps einfach umlackieren, ne ne ne.... :hammer:
 
tupaki schrieb:
Hallo Tom,
wow, da haben sie aber ordentlich in D etwas aufgeschlagen. Das erklärt auch evtl., warum die Marke nicht so lange existierte... :stupid:
Wenn nach deiner Aussage in der 4.2 je zwei SE200 (á 280W) enthalten sind, warum hat die 4.2 dann "nur" 2x200W? :ka:

Gruß,
Holger

Das lag wohl am hohen Dollarkurs :D . Der Preis orientierte sich an den Mitbewerbern. Eine Sedici oder HC100 gabs auch nicht geschenkt. Das Unternehmen, dass aus der Rüstungsindustrie stammt, zog sich aus dem Audiogeschäft zurück. Aus welchen Gründen auch immer. Aus der Rüstungstechnik stammen auch die feinen Netzteile. Was ich mich allerdings frage ist, was aus dem deutschen Vertrieb geworden ist. Nach Blade war feierabend. Wäre interessant ob ehem. Mitarbeiter noch Vorräte an Ersatzteilen haben oder die wahren Gründe des plötzlichen Abgangs kennen. Aber wer weis, vielleicht taucht die Marke ja mal unter ACR- oder Audiodesign-Flagge wieder auf (siehe NXS) :hammer:

El Mero-Mero schrieb:
P.S. Hat einer zufällig in Sinsheim das Auto mit den schwarz umlackierten Blade Grenades gehört?
Die schönen Amps einfach umlackieren, ne ne ne....

Hallo Philipp

Warst Du auch oben? Stand der Wagen bei den Wettbewerbern oder Ausstellern?


Gruß Tom
 
Der ehemalige Vertrieb namens "Audiomax" war meines Wissens nicht pleite.

Die Frau des Chefs/Eigentümers ist ja nachwievor noch in der Branche aktiv:

http://www.pr-coach.com/


Viele Grüße

Achim
 
Hi Tom,
ja ich war Sonntags da.
Der Wagen stand bei den Wettbewerbern, hatte zwei schwarz umlackierte Grenades im K-Raumboden eingelassen.
Ich habe den aber erst gesehen, wie wir schon wieder am gehen waren, konnte ihn deshalb nicht hören und weiß auch leider gar nicht, was sonst verbaut war... :cry:

Mfg, Philipp
 
Pommes3 schrieb:
Das lag wohl am hohen Dollarkurs :D .
Jaja, schon klar :D. 1996 hatte der kan.$ im Schnitt einen Gegenwert von 1,10DM. Die Umrechnung passt also, der deutsche Vertrieb hat da ordentlich draufgeschlagen (aus welchen Gründen auch immer, bin kein BWLer).
Naja, was soll´s die ehem. Preise sind sowieso nur zum Angeben gut... :ugly:
 
tupaki schrieb:
Pommes3 schrieb:
Das lag wohl am hohen Dollarkurs :D .
Jaja, schon klar :D. 1996 hatte der kan.$ im Schnitt einen Gegenwert von 1,10DM. Die Umrechnung passt also, der deutsche Vertrieb hat da ordentlich draufgeschlagen (aus welchen Gründen auch immer, bin kein BWLer).
Naja, was soll´s die ehem. Preise sind sowieso nur zum Angeben gut... :ugly:

Mehrwertsteuer, Zoll, Transport, Bla, Blubb ... da kommt so einiges Zusammen.
Denn wen du schaust was so einige Sachen in den Staaten kosten ...
Nobelium6.2 für 550$ ... :kopfkratz:

Ich glaub ich muss dort ma bestellen :D
 
dann zahlst du shipping, einfuhrumsatzsteuer, frachtversicherung und zoll...ich glaub nicht dass sich das dann rechnet.

meistens sind so hohe aufschläge dann notwendig um das produkt "standesgemäß" im markt zu positionieren.

wer würde nen mercedes sl kaufen wenn ihn jeder vor der garage hat? besondere produkte brauchen besondere preise. "snobeffekt" trifft das ganze ziemlich gut.
 
FR4GGL3 schrieb:
dann zahlst du shipping, einfuhrumsatzsteuer, frachtversicherung und zoll...ich glaub nicht dass sich das dann rechnet.

meistens sind so hohe aufschläge dann notwendig um das produkt "standesgemäß" im markt zu positionieren.

wer würde nen mercedes sl kaufen wenn ihn jeder vor der garage hat? besondere produkte brauchen besondere preise. "snobeffekt" trifft das ganze ziemlich gut.

Oder man umgeht das ganze :hippi: :keks:
 
Zurück
Oben Unten