Suche Hilfe beim Spiegeldreieck bauen

MarkusGa

wenig aktiver User
Registriert
07. Juli 2006
Beiträge
15
Hallo,

würde gerne meine zukünftigen Hochtöner mit GFK (oder ähnlich) in die Spiegeldreiecke integrieren. Sollte dann so aussehn:

http://www.planetdraco.de/show.php?pic= ... anton5.jpg

Hab nur leider keine Ahnung wie ich das realisieren soll :kopfkratz: .

Könntet Ihr das für mich übernehmen wenn ich euch die HT + Spiegeldreiecke zuschicke? Was würdet Ihr dafür nehmen?

Lieben Gruß
MarkusGa


PS: Falls ich im falschen Forum gelandet bin, verschiebt mich bitte Admins ;) .
 
Die Hochtöner sind nur aufgespachtelt auf dem Bild...und dann überzogen! also das Gehäuse vom Hochtöner auf dein Spiegeldreieck schrauben/kleben oder ähnliches und dann das ganze mit Glasfaserspachtel modellieren,schleifen,spachteln,schleifen usw. So schwer ist das auch nicht probier es einfach mal....
 
Das wichtigste: die HT's müssen vorher ausgerichtet werden, das musst du selber machen!
Dann der Rest.
Falls du Hilfe brauchst, gerne PN, aber ich würde es an deiner Stelle erstmal selbst versuchen.
Gruß
Andy
 
Hi
ich habe auch eine Frage dazu
Wenn ich einen Stoff dann spanne um die Spiegeldreicke mit der aufgeklebten Halterung für den HT
Und ich an der Unterseite des Spiegeldreiecks aber nicht den Stoff nach hinten ziehen kann (aufgrund Passgenauigkeit mit der Türverkleidung)

Wie befestige ich den Stoff 3cm über den unterem Ende des Spiegeldreiecks bzw. vor der Kante nach rechts (da dort kein Platzist für Stoff umklappen)?



Danke für jeden Tipp

Genügt aufrauen der Oberfläche dass das Harz hält?
 
wenn du es GUT haben möchtest, ohne ein vermögen auszugeben, fahre zum Maik Kruck nach Dortmund
Der baut das locker mal eben nebenher und es ist dann perfekt

Adresse bekommste dann per PN von mir

... momentan steht ein kleiner weißer wagen bei ihm herum ... sehenswert ???
 
Leider bin ich aus Österreich und es würde ein Vermögen kosten nach Dortmund zu fahren

Außerdem probier ich es ja gerne :hammer: selber, und ein wenig Erfahrung habe ich mit GFK.

Jedoch noch nicht mit Stoff spannen und diesen verharzen, mir geht es wirklich um die ordentliche Befestigung des Stoffes (genügt das mit Superkleber?) oder ne andere Idee?

Problem sind nicht die beiden Stellen wo ich den Stoff um das Dreieck umklappen kann, sondern die anderen beiden wo ich an der Vorderseite aufhören muss (siehe Bild)
 
Heißkleber. Hat bei mir geklappt (allerdings an der Tür und net am Spiegeldreieck).

Muss ja nur den Stoff halten, das Harz sorgt dann ja für zusätzlichen Halt.

Grüße

Flo
 
Also ich habs immer so gemacht.

Hochtöner ausrichten und die Hochtonhalterung befestigen. Das geht mit Heiskleber oder sonst wie. Hauptsache das Ding sitzt relativ fest.

Danach kann man um die Hochtonhalterung ein paar Löcher bohren (besser vorher), das Plastik der Spiegeldreiecks anrauen und schon etwas spachteln. Dann sitzt das Ding auch wirklich feste.

Anschließend ein Baumwolltuch nehmen und es mit Heiskleber an das Spiegeldreieck und an die Hochtonaufnahme kleben ist Fummelarbeit und manchmal tut man sich weh aber das klappt wunderbar. Kannst es auch einfach drüber spannen, wenn du um die Hochtonaufnahme Heiskleber gemacht hast (außer ganz oben am Rand). Dann kannste nämlich das Tuch oben zurecht schnippeln, also ein Loch reinmachen fürn Hochtöner. Wie mans macht ist egal. Haupsache relativ eben. Spart spachtelarbeit.

Danach kommt das Harz und wenn alles trocken ist muss nur noch Feinspachtel drüber. Je genau das Tuch aufliegt desto weniger hast du zu spachteln.


Das Tuch musste also net ums Spiegeldreick rumlegen sondern kannst es an den Seiten festkleben. Den Übergang kannste wegspachteln nachher. Leg das Tuch also so, dass du einen Übergang spachteln kannst, heißt also nicht ganz bis zum Rand oder gar über den Rand.

Bei Spiegeldreiecken reicht nachher Feinspachtel. Ist einfacher zu schleifen, besonders nass.

Achja. Den alten Hochtöner kannste ja, je nachdem wie das Spiegeldreieck befestigt wird, rausmachen und in das Loch deine neue Hochtöneraufnahme reinballern.

Atemschutz nicht vergessen und keine Monsterdickentücher nehmen.
 
Wenn du aus dem Raum Wien kommst und es machen lassen willst, dann bis du bei http://www.alexcarhifi.at im Norden von Wien richtig.

Mal ganz was anderes: Ich hab meine Hochtöner in PVC-Rohre (vom Schwimmbadbau) eingebaut, die ich angeschrägt auf das vorhanden Spiegeldreieck geschraubt habe. Angeschliffen, mit Primer grundiert, mit mattschwarzem Lack gesprüht -- sieht gut aus. Lässt sich super kleben, habe innen Klötzchen aus Rohrstückchen angeklebt, dort 4-mm-Gewindestangerl (abgeschnittene Schrauben) mit UHU plus endfest 300 eingeklebt und bei der Endmontage mit schwarzem Acryl die Fuge zwischen Origianlverkleidung und PVC-Rohr geschlossen.
 
Ne leider aus Linz
Aber wie oben schon erwähnt ich lerne ja gerne dazu und werde nächste Woche das Ergebnis posten.
Und meine gemachten Erfahrungen bekannt geben

Sprühkleber zu Stoffbefestigung sollte vielleicht auch gehen oder Kraftkleber (hab ich noch ne Dose)

Danke an alle

@Austro-Diesel: Hast du da ein Foto? Das heißt bei dir sieht man ja dann das Abflussrohr (natürlich lackiert) rausstehen oder?
 
Nunja, so viel geschleife ist es garnet...
10min pro aufnahme...

Mann kann natürlich auch GF Matten nehmen...
Aber im allgemeinem ist es echt einfach!
 
Fotos kann ich dir mailen, schick deine Adresse per PN!

Abflussrohr ... naja, schaut schon besser aus ;) im Schwimmbadbau werden dickwandige PVC-Rohre verwendet, das hat bei mir vom Durchmesser her gut gepasst.
 
MacMorty schrieb:
... momentan steht ein kleiner weißer wagen bei ihm herum ... sehenswert ???
Hi Thorsten,

Du läßt Deinen Focus bei Maik machen?? Ich dachte, dass machst Du selbst :keks:
 
art-audio schrieb:
MacMorty schrieb:
... momentan steht ein kleiner weißer wagen bei ihm herum ... sehenswert ???
Hi Thorsten,

Du läßt Deinen Focus bei Maik machen?? Ich dachte, dass machst Du selbst :keks:

tztztz, wie kommst du denn darauf ? ;) ... nicht ganz alleine und diese abgedrehten sachen kann NIEmand ausser MAIK KRUCK !!! (und vielleicht 1-2 andere)
lass dich (und viele andere auch) überraschen ...

ich denke, es wird ein klitzekleiner paukenschlag werden :D :beer:
 
Zurück
Oben Unten