- Registriert
- 22. Feb. 2017
- Beiträge
- 4
- Real Name
- Alex
Suche Headunit und Subwoofer/ LS Audio System X-Ion 165 & AMP PhonocarPH545 vorhanden
Hallo zusammen !
Ich habe mich vor dem Beitrag hier so gut wie möglich ( mit meinem Laien- / Halbwissen ) informiert.
Wie oben Beschrieben suche ich nach einer geeigneten Headunit und nach einem Subwoofer.
Bevor ich weiter drauf eingehe:
Musik: Ich höre 5% Alternativ // 10% Rock // 25% Punkrock // 45% (Gitarren-)Hardcore // 15% Metall.
Auto: Das wird sich erst noch Zeigen
Dacia Sandero BJ 2009 oder Seat Arosa BJ 2004 Wird es wohl werden .
Vorhandene Komponenten sind:
Stromkabel: Hollywood Energetic CCA 4 Gauge High Current Power Wire >>> 0,5M Gelb
LS Kabel : 2,5er
Sub LS Kabel: 5er
Masse: Hollywood Energetic CCA 4 Gauge High Current Power Wire >>> 0,5M Schwarz
Audio System X-ION 165 Die sollten ja 150w/100w RMS haben.
AMP Phonocar PH 545 :
Laut Angabe hat diese nominal 4 * 80w + 1 * 300w
RMS 4 * 40w + 1 * 150w

1.Frage: Audio System X-ION 165: Ich hoffe es war kein Fehlkauf ( 2,5 Jahre alt, einwandfreier Zustand, 90€) , ich hatte vorher Rainbows mit , ich glaube 100w RMS und war mit der Leistung soweit zufrieden. Über die X-ION hab ich überwiegend Gutes gelesen inkl Tests und Rezensionen.
2. Frage: kann ich die 4 Kanäle Brücken und damit die X-ION 165 vernünftig betreiben ? reicht die Leisung? Weil nach meiner Rechnung bin ich ja 20w unter der Max RMS Leistung der Lautsprecher.
( Meine mal gelesen zu haben das man LS lieber mit mehr Watt als mit zuwenig befeuern sollte ? )
Schadet es ggf? Hab ich hohe Klangeinbußen ? Oder Reicht es für den Ordentlichen Betrieb?
Und wo wir grad noch beim AMP sind:
3.Frage: Welchen Sub kann ich damit maximal befeuern ? Also der Sub sollte nicht über "x-Watt" haben... Ich Liebäugel mit einem Audio System HX 8 SQ oder HX 10 SQ.
HX 8 SQ : Nominal 300w // RMS 250 Watt
HX 10 SQ: RMS 350 Watt
Welchen davon kann ich mit meinem AMP noch betreiben ?
Andere Ideen ?
Ich hatte vorher am selbigem AMP einen Sub von JL Audio 12w-schlag mich tot also mind 250W RMS und war zufrieden. Meine aber es war der JL AUDIO 12w3v3 mit 500w RMS
Preisklasse ersteinmal sekundär, da ich gebraucht kaufen werde.
HX 8 z.b. aktuell um die 80€ mit gehäuse
HX 10 auch so um die 80-100€
Frage 4 zum Sub:
Hab ich das richtig recherchiert, dass bei meiner Musikrichtung ( Rock, Punkrock, GitarrenHardcore, Metal) ein geschlossenes Gehäuse sinnvoller ist weil die bässer Praziser, Dynamischer sind ? (Wenn auch weniger Druck / Pegel als im Bassreflex?
Headunit:
Hab ein bissl gelesen und finde die alpine ute-92bt interessant.
Jedoch hat sie, soweit ich das richtig gelesen habe "nur" 2 Volt Vorverstärkerausgang.
Empfehlungen sagen es sollte lieber mehr sein ? Laufe dann stabiler, nicht so Störanfällig?
Daraus ergibt sich Frage 5:
Ist die alpine ute-92bt ausreichend ? Oder sollte ich lieber eine Andere Nehmen ?
Meine Anforderungen:
Design nicht zu "spacig" ( Die ALPINE´s gefallen mir eigentlich ganz gut )
Gerne nen Digital Media Reciever, CD ist kein muss, kann aber gerne.
USB, BT und wenn möglich auch Freisprechfunktion, die iss aber kein KO Kriterium.
Ich möchte auch App´s wie z.b. Internet Fußball Radio streamen können oder Musik-Streaming APP´s
Und Mind 2 Vorverstärker ausgänge, besser 3, dann könnte ich in Zukunft einen "dezenten" rearfill integrieren
LZK und diverese Einstellungen für Bass usw natürlich, aber da muss ich mich erst einlesen, aber glaube es ging um 80 Hertz Grenze für TMT usw. hoffe ihr wisst was ich meine
Frage 6: Ist ein Powercap für mein System notwendig/sinnvoll ?
Tausend Dank euch schon einmal ! Ich hoffe meine Vorbereitungen an Input für euch sind nicht zu stümperhaft und geben ausreichend Aufschluss über mein Vorhaben.
LG
Hallo zusammen !
Ich habe mich vor dem Beitrag hier so gut wie möglich ( mit meinem Laien- / Halbwissen ) informiert.
Wie oben Beschrieben suche ich nach einer geeigneten Headunit und nach einem Subwoofer.
Bevor ich weiter drauf eingehe:
Musik: Ich höre 5% Alternativ // 10% Rock // 25% Punkrock // 45% (Gitarren-)Hardcore // 15% Metall.
Auto: Das wird sich erst noch Zeigen

Vorhandene Komponenten sind:
Stromkabel: Hollywood Energetic CCA 4 Gauge High Current Power Wire >>> 0,5M Gelb
LS Kabel : 2,5er
Sub LS Kabel: 5er
Masse: Hollywood Energetic CCA 4 Gauge High Current Power Wire >>> 0,5M Schwarz
Audio System X-ION 165 Die sollten ja 150w/100w RMS haben.
AMP Phonocar PH 545 :
Laut Angabe hat diese nominal 4 * 80w + 1 * 300w
RMS 4 * 40w + 1 * 150w

1.Frage: Audio System X-ION 165: Ich hoffe es war kein Fehlkauf ( 2,5 Jahre alt, einwandfreier Zustand, 90€) , ich hatte vorher Rainbows mit , ich glaube 100w RMS und war mit der Leistung soweit zufrieden. Über die X-ION hab ich überwiegend Gutes gelesen inkl Tests und Rezensionen.
2. Frage: kann ich die 4 Kanäle Brücken und damit die X-ION 165 vernünftig betreiben ? reicht die Leisung? Weil nach meiner Rechnung bin ich ja 20w unter der Max RMS Leistung der Lautsprecher.
( Meine mal gelesen zu haben das man LS lieber mit mehr Watt als mit zuwenig befeuern sollte ? )
Schadet es ggf? Hab ich hohe Klangeinbußen ? Oder Reicht es für den Ordentlichen Betrieb?
Und wo wir grad noch beim AMP sind:
3.Frage: Welchen Sub kann ich damit maximal befeuern ? Also der Sub sollte nicht über "x-Watt" haben... Ich Liebäugel mit einem Audio System HX 8 SQ oder HX 10 SQ.
HX 8 SQ : Nominal 300w // RMS 250 Watt
HX 10 SQ: RMS 350 Watt
Welchen davon kann ich mit meinem AMP noch betreiben ?
Andere Ideen ?
Ich hatte vorher am selbigem AMP einen Sub von JL Audio 12w-schlag mich tot also mind 250W RMS und war zufrieden. Meine aber es war der JL AUDIO 12w3v3 mit 500w RMS
Preisklasse ersteinmal sekundär, da ich gebraucht kaufen werde.
HX 8 z.b. aktuell um die 80€ mit gehäuse
HX 10 auch so um die 80-100€
Frage 4 zum Sub:
Hab ich das richtig recherchiert, dass bei meiner Musikrichtung ( Rock, Punkrock, GitarrenHardcore, Metal) ein geschlossenes Gehäuse sinnvoller ist weil die bässer Praziser, Dynamischer sind ? (Wenn auch weniger Druck / Pegel als im Bassreflex?
Headunit:
Hab ein bissl gelesen und finde die alpine ute-92bt interessant.
Jedoch hat sie, soweit ich das richtig gelesen habe "nur" 2 Volt Vorverstärkerausgang.
Empfehlungen sagen es sollte lieber mehr sein ? Laufe dann stabiler, nicht so Störanfällig?
Daraus ergibt sich Frage 5:
Ist die alpine ute-92bt ausreichend ? Oder sollte ich lieber eine Andere Nehmen ?
Meine Anforderungen:
Design nicht zu "spacig" ( Die ALPINE´s gefallen mir eigentlich ganz gut )
Gerne nen Digital Media Reciever, CD ist kein muss, kann aber gerne.
USB, BT und wenn möglich auch Freisprechfunktion, die iss aber kein KO Kriterium.
Ich möchte auch App´s wie z.b. Internet Fußball Radio streamen können oder Musik-Streaming APP´s
Und Mind 2 Vorverstärker ausgänge, besser 3, dann könnte ich in Zukunft einen "dezenten" rearfill integrieren
LZK und diverese Einstellungen für Bass usw natürlich, aber da muss ich mich erst einlesen, aber glaube es ging um 80 Hertz Grenze für TMT usw. hoffe ihr wisst was ich meine

Frage 6: Ist ein Powercap für mein System notwendig/sinnvoll ?
Tausend Dank euch schon einmal ! Ich hoffe meine Vorbereitungen an Input für euch sind nicht zu stümperhaft und geben ausreichend Aufschluss über mein Vorhaben.
LG