Suche Headunit, Subwoofer und ggf Verstärker...

braX

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Nov. 2003
Beiträge
523
Hallo Leute,

ich suche im Auftrag eines Freundes ein wenig Hifikram zu vervollständigung seiner Hifi-Anlage.

Das Fahrzeug ist ein T4 Bus,

Einige Sachen sind schon Vorhanden da schonmal eine Anlage verbaut wurde. Dinge wie den Subwoofer kann man zB nicht wieder verwenden da kein Platz mehr da ist.

Das alte Setup war:
HU: Clarion (irgendwas Monitor, eins der ersten) <- wurde geklaut
FS: Jehnert Doorboards mit 4x AIV/Rainbow Greenpower pro Seite. Davon 1 mit HT und HPF bei 200HZ, 3 BPF 80-200HZ

AMP FS: 2x Helix Dark Blue Four (Für jede Türseite eine) Für mich ergab sich bei 3 LS kein sinnvolles Brücken/Reihe Schalten mit den Ohmzahlen, oder ich hatte ein Denkfehler (ist schon eine weile her). Darum jeder LS sein eigenen Kanal.

Subwoofer: erst ein Syrincs BP15, den hat es aus bisher unersichtlichen Grund geschrottet, später hat der Fahrzeugbesitzer sich ein Emphaser T4 Extreme (15") gekauft...der ist auch noch da, aber passt nicht mehr.

Sub Amp: Eton PA 5402, gebrückt @4Ohm -> etwas über 1 KW.

Strom:
Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz, 50cm² Stromzulauf zu Stromverteiler, von Verteiler (mit Sicherung für jeden Abgang) 2x 20cm² auf die beiden Helix, 1x 25 auf Eton.

Wie das neue System aussehen soll:

HU: Doppeldin Monitor (nichts zum Ausfahren!!!) unbedingt mit aktiver Weiche für genauere Trennung...Preisrahmen in der guten Mittelklasse! Monitorbild sollte schön sein und ansonsten alles brauchbare haben. Jemand Ideen?

FS und AMP-FS bleiben wie es war, wird nochmal verbessert (-> mehr Dämmung)

RS: 1x 13ener AIV Greenpower an Helix DarkBlue two (beides vorhanden) (war damals schon vorhanden,wurde aber nicht eingebaut)

Subwoofer: Es ist Platz für folgende Gehäusegröße: 28x110x50 (kotzgrenze!)
da es solche Maße im Zubehör NICHT gibt wird es sicher schwer was zu finden und auf SELBSTBAU hinauslaufen, das ist auch soweit garkein Problem da der Besitzer mit Holz umgehen kann. Der Besitzer möchte auf jedenfall noch mehr Druck als vorher...es sollte sich aber im bezahlbaren Rahmen halten...

Subamp: was zum Subwoofer passt. Die Eton PA ist zwar top, aber ich glaube sie war Grund fürs Subschrotten, denn:
Jeder Radio Chinchausgang hat heute 4V, die Eton max 2V eingang, als ich nach dem geschrotteten Subwoofer das Radio angeschaut hab war der Subwooferausgang auf +2.
Beim Einstellen/Testen war aber keine Clippingkontrollleuchte an (eton hat das)

Oder es bricht die Spannung zusammen?! Die Zusatzbatterie ist nur für die Anlage (es hängt nix anderes darauf) und wird von der normalen Batterie geladen, das 50cm² ist ca 2Meter (unterm Fahrersitz -> Rücksitzbank) lang, dann geht es auf einen schönen Verteiler.
Sollte man eventuell nochmal ein Puffer dazwischen bauen? Ein Powercap?

So, das war mein Anliegen, nun bin ich für Headunit, Subwoofer und Subwoofer-Verstärker-Meinung offen.
 
Als HU hab ich jetzt bisher dieses in die nähere Wahl gezogen:

Kenwood DDX8026BT

http://cgi.ebay.de/Kenwood-DDX8026B...223831&cguid=4a43acee12c0a0aa14954215ffbb4040

Die Kenwoods haben alle komplette Weichen im Radio,was mir persönlich sehr gefällt.

Ich habe aktuell auch ein Kenwood, Tuner und Klang wie früher, Qualität ist auch iO (meins war sehr günstig, hatte in 2 Jahren bisher 3x anlaufprobleme beim cd spielen und ein totalausfall mit resetknopf)
alles eine sache von 5minuten.

jemand bessere/günstigere vorschläge?
 
braX schrieb:
Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz, 50cm² Stromzulauf zu Stromverteiler, von Verteiler (mit Sicherung für jeden Abgang) 2x
Subamp: was zum Subwoofer passt. Die Eton PA ist zwar top, aber ich glaube sie war Grund fürs Subschrotten, denn:
Jeder Radio Chinchausgang hat heute 4V, die Eton max 2V eingang, als ich nach dem geschrotteten Subwoofer das Radio angeschaut hab war der Subwooferausgang auf +2.
Beim Einstellen/Testen war aber keine Clippingkontrollleuchte an (eton hat das)

Hallo,

1.ist das die original Zusatzbatterie, dann ist das Ladekabel viel zu dünn für ne Musik anlage.

2. war das einer alter mit Gelben Rohren, wurden eh mit Haltbarkeitsdatum ausgeliefert.

Mfg Kurt
 
Hi,
wenn HU mit allem Zipp und Zapp dann Kenwood DNX-9260BT, teuer aber mit allem ausgestattet was du willst(Weiche, LZK, EQ, kanalgetrennte Pegelregler etc.!!!)
Gruß
 
Ja war ein Syrincs mit gelben Röhren...ich war begeistert von dem Gerät wenn es funktionierte, ein 38er habe ich noch nie so spielen gehört.

1. original Ladekabel von VW glaube 10mm²?

Also wäre ein Strompuffer vor der Subendstufe vielleicht gut?


Wie geht es weiter?
Subwoofer,

ich habe ein berechnetes Volumen von ca 100Liter +-/1 (Materialstärke weggerechnet)

Mit welchen Geräten kann ich aus den 100Litern am meisten Spaß zaubern?

Wie gesagt die Gehäusegröße wäre:
110x28x50
Wobei man hier nicht jeden Woofer wegen der Einbautiefe verwenden kann.
 
Hast denn auch den richtigen Instrumentenquerträger mit echtem 2-Din drin?
Auf dem Bild der oberer...die meisten T4 haben den unteren auf dem Bild drin...da ist
das Din-Fach unter dem Radio nur ein paar cm tief.

permamedia
 
Hallo Fortissimo,

der Besitzer sagt es ist ein DoppelDin-Schacht (es gab im T4 weniger mit DoppelDin), er muss es wissen er kennt die T4 seit Jahren sehr sehr gut.


Gern auch nehm ich von Dir Subwooferideen entgegen :woot:
 
Dann soll ER mal das Klimabedienteil rausziehen und reinschauen...die wenigsten hatten den echten 2-Din Schacht ;)
 
Wo steht denn der Woofer?
Eher für LowBass oder eher Discobeat/Rock?
 
Der Woofer ist im T4 unter dem Multivanbett (darum höhe 28)
Unter der Rücksitzbank sind die Verstärker.

Die Musikrichtung ist Gemischt, der Herr hört Rock, HipHop, aber auch House.

Der Emphaser T4 hat ihm schon gefallen,aber es muss mindestens gleich bleiben oder besser werden.

Ich weiß nur überhaupt garkeine Lösung...3x 25er und selbstbaugehäuse? 1x 38 und selbstbau?
3x30?

kein plan. vorallem auch über die anschlussreglung bin ich mir im unklaren.

High-End wirds sowieso nicht, es muss eine gute Mittelklasse sein. Das man sagen kann "für den Preis auf jedenfall ordentlich"

Vielleicht hast du ja in letzter Zeit mal verbaut, was dem ganzen ähnelt?!
Zumal ich langsam bedenken hab, dass die Bettauflage nicht vielleicht eine super Dämmmatte ist und man garnix aus dem Boden hört.

Da die Frontsysteme schon von AIV Greenpower sind,was taugen die Woofer?
Ich habe mit Carhifi eigentlich nichts mehr am Hut und habe 0 Vorstellung zur Zeit im Preis/Leistungs-Markt irgendwie nur halbwegs was taugt.
 
Wenn Du in der Höhe die 28cm hast, können dann die Woofer nach vorne strahlen, oder nur nach hinten in das Fach unter dem Bett?
 
Wohin die Woofer strahlen ist egal, richtung Heckklappe, Seite, Oben, nach Vorne...wobei nach Vorne mir fast am sinnvollsten erscheint.

Das muss ist einfach: viel Pegel fürs Geld, ich würde sogar mal behaupten dass der Woofer dafür ein wenig an präzision verlieren darf.

Das heißt: Es muss keine Klangqualität wie ein JL werden, wenn der Woofer bei irgendwelchen Musiksorten (aber bitte nicht alle) oder Frequenzen leicht verschwimmt würde das 0 Auffallen.
Den ich fande das hat der Emphaser bei House auch gemacht, gehört wurde es trotzdem.

Also bitte keine High-End-Hyper-Anlage erwarten oder die Messlatte soweit hoch legen. Wie man sieht ist alles gute Ware, aber immer aus dem Einstiegssegment, da es hier alles ein wenig auf Masse geht wird es auch so teuer.

Oder kurz gesagt: Die Anlage soll im Einstiegsbereich/Mittelfeld einfach viel Pegel und trotzdem gute Hörbarkeit abliefern.
Ein guter Punkt wäre vielleicht noch ein Chassis was mit relativ geringer Leistung klar kommt, sollten die Subs zuviel Strom ziehen müßte eventuell die ganze Verkabelung wieder auf den Kopf gestellt werden.
Ich tendiere so richtung MTX, Rockford, GroundZero :kopfkratz:
 
Wenns nach vorne strahlt knallts mehr...gehts nach hinten wirds tiefer/fetter.
Bei 28cm Höhe und 110cm Breite bietet es sich an 4 25er zu nehmen.
Damit bist dann auch wieder bei Mono 4Ohm...also ideal für die Eton PA5402.
4xJL 10W0v2 oder 10W1v2 wären eine vernünftige und bezahlbare Wahl.
Alternativ 2x10" im Fortissimo-BP da wären dann 4+4 Ohm Versionen ideal.
z.B. 2 x Massive Audio TW10 oder DC10.....wobei der BP mehr Aufwand beim bauen ist.
 
BP fällt flach, nur geschlossen oder BR.

die JL kommen schon gut...so in die Richtung dachte ich macht JL zwar garnicht...aber ok. auch der preis passt in etwa
dann wäre nach hinten besser, eher fett als knall.

fortissimo bp??? infos? auf der HP nix gefunden...
 
Hier findest etwas über das Fortissimo-Bandpassprinzip:
viewtopic.php?f=51&t=23520

Beim geschl. Gehäuse hast wenig Parameter um den Klang zu beeinflussen,
das hat auf der einen Seite den Vorteil dass Du wenig falsch machen kannst,
aber auf der anderen Seite auch fast immer damit leben mußt dass er so spielt wie er spielt.
Beim Fortissimo-BP hast deutlich mehr Möglichkeiten.
Grundsätzlich kann der Fortissimo-BP besser und härter knallen als ein geschl. Gehäuse.
Untenherum werden die 4x10" im geschl. Gehäuse mehr schieben.

Wenn ER mehr tief als Knall will, dann war der Syrincs eigentlich nicht der richtige Woofer.
Der Syrincs ist eigentlich für seinen knalligen Discobeat bekannt.
 
Darum hat der Syrincs mir auch so gefallen, ich fand den für die größe Genial.

Kannst du mir für die JL ein Angebot (PN?) machen?
4x!

ich lese mir jetzt das mit dem BP durch,ansonsten wäre mir BR trotzdem lieber.
 
So

Headunit hat der Besitzer selber gekauft, eins von Kenwood. Gutes Modell :thumbsup:

Als Subwoofer möchte er gerne passend zum Frontsystem die AIV Greenpower haben...und zwar 3x die 25cm Variante.

Das sind 2x2 Ohm Schwingspulen...

die ETON ist eine 2 Kanal mit 4Ohm, 1 Ohm Stabil...also ich komme auf kein Anschlussergebniss...geht nicht oder? :kopfkratz: :hammer:
 
Zurück
Oben Unten