Suche guten metal Sub.

Drzoidi

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Apr. 2008
Beiträge
159
Hi leute.

Da mich mein Sub nun so langsam nervt, da er eine Bassgitarre net so toll spielen kann wie ich es mir vorstelle ^^ suche ich einen neuen sub.

Mir wurde für Metal mal ein Atomic Quantum vorgeschlagen.
Nun was gibt es da noch für alternativen?? Damit ich mal ein wenig schauen kann und nicht nur nach dem Quantum suchen muss.

Will mir dann wohl vom Carhifi-store ein Gehäuse machen lassen (das vom Plug´n sub). Er weiß zwar noch nichts davon aber das habe ich vor ^^

Also wie gesagt, Musik hauptsächlich metal.

Restliche Anlage:
HU: Clarion DXZ 788RUSB
FS: Hertz HSK HiEnergy 130
Endstufe: Eton PA1054
Sub: eine Siuox Box
Türen wurden von innen mit Bitum gedämpft ebenso die Türpappen


Hoffe auf tolle Vorschläge :)

mfg
 
Hi,

der Atomic Quantum ist natürlich ein sehr guter Subwoofer. Sehr oft ist aber nicht der Sub an sich Schuld, sondern die Ankopplung ans Frontsystem und die Gehäuseabstimmung. Ok, ich denke der Sioux Subwoofer gehört sowieso zur unteren Preisklasse und man macht keinen Fehler ihn auszutauschen... allgemein hängt der Klang in weiten Bereichen aber von der Abstimmung ab.
 
Auto ist ein Polo9n
Ausgeben weiß ich noch nicht, sammel erstmal vorschläge ^^ Aber so in der preisklasse vom quantum wäre schonmal gut.

Komme aus Ostfriesland... nächsten Fachhändler wären carhifistore bünde und Miketta.
Sind aber schon einige KM entfernt :D


Zu der Abstimmungssache... Der Sub läuft nun bis 63hz hoch. Habs am Radio halt so eingestellt. Aber es ist egal wie ich die Flankensteilheit einstelle oder ob ich ihn noch höher oder niedriger laufen lasse, "hohe" Töne der bassgitarre kommen meistens nur als drönen vorne an. Und da ich den Sub von meinem Teufel System auch mal genau so eingestellt habe weiß ich, dass das in den meisten liedern einfach anders klingen sollte :D

mfg
 
für mich persönlich klingt das aber auch einfach nach fahrzeugresonanzen.

desweiteren find ich den xion von audiosystem auch gnaz geil was schnelligkeit angeht (im br).
 
danke für den tipp ;)

hmm fahrzeugresonazen könnten es natürlich sein, ABER der sub muss eh getauscht werden ;) Er ist in einer großen Kiste... oder besser, es ist eine große Kiste mit zwei Chassis... nimmt den kompletten Kofferraum ein und bringt dafür aber extrem wenig Leistung, wenn ich ihn mit manchen einzelnen vergleiche ;)
 
Ich bin hier jetzt sicherlich nicht unpateisch,

aber!

der Hertz HX300 ist ein ziemlich flotter und präziser sub.. hat mit meiner musik(hardcore auf metal basis) keine probleme gehabt.
 
HY

Ich hätte noch nen JL Audio 12w3v2 lief bei mir auch an der Eton PA 1054 und hat ne Menge Spass gemacht^^
:bang:

ach ja spielt in 35l GG perfekt für Rock

mfg
 
ich hätte sogar noch einen HX300 der neuen serie über! geht im GG und im BP richtig klasse! klanglich als auch vom pegel her! falls du interesse hast meld dich könnte dir sogar ein BP gehäuse anbieten, ist aber recht breit wird wohl nicht in deinen 9n passen.

mfg daniel
 
Danke für eure Vorschläge und auch für die Angebote. Aber ich habe mir gestern noch einen HX 300 bei ebay ersteigert. Ich dachte für 85euro geht das schon ^^ Aber wenn ich damit nicht zufrieden bin (was kaum passieren wird, da er 100%tig besser sein wird als die sioux box :D ) dann werde ich auf eure Angebote zurückkommen ;)
 
So mein Sub ist heute angekommen und da ich ja testen musste ob er geht, hab ich ihn in die Sioux box eingebaut ^^

(nicht zu ernst nehmen, werde mir bald einen Plug n Sub gehäuse kaufen ;) )

dsc2301.jpg


Sieht doch klasse aus :D
 
Drzoidi schrieb:
So mein Sub ist heute angekommen und da ich ja testen musste ob er geht, hab ich ihn in die Sioux box eingebaut ^^

(nicht zu ernst nehmen, werde mir bald einen Plug n Sub gehäuse kaufen ;) )

dsc2301.jpg


Sieht doch klasse aus :D


Nettes Bild... :ugly:

Da drängen sich bei mir doch einige Fragen auf:

Hat das Gehäuse 2 getrennte Kammern?
Passt die Abstimmung (Volumen, Kanallänge usw.)?
Wäre eine CB nicht geeigneter?
Wie laut soll es gehen? => evtl. BP

:keks:
 
Also:

Hat das Gehäuse 2 getrennte Kammern?
Nein ^^

Passt die Abstimmung (Volumen, Kanallänge usw.)?
KA :kopfkratz:

Wäre eine CB nicht geeigneter?
schon möglich :keks:

Wie laut soll es gehen? => evtl. BP
So das es noch spaß macht.


ABER ^^ das gehäuse fliegt ja eh raus :D Hab den Sub ja nur eingebaut um zu wissen ob er läuft. Kann damit ja nicht warten bis ich mir das andere Gehäuse kaufe.

ABER es klingt so schon viel besser als mit dem siuox sub ^^
ka wie doll sich die Passive Membran so auswirkt, aber es klingt halt schon toll ^^
 
:D nene ^^ 1. sieht es kagge aus und 2. denke ich das es sicher viel besser noch geht :D
(obwohl ich heute ganzen tag ein grinsen im Gesicht hatte :) uii )

achja und 3. möchte ich meinen Kofferraum mal wieder benutzen *träum* :thumbsup:
 
Drzoidi schrieb:


Sag mal... liegen die Schutzstreben nicht schon direkt auf der Membran auf? Das ist selbst bei einem Sioux noch sch*** und ich würde akut aufpassen den Hertz nicht gleich zu schrotten.
 
nee. Also stimmt auf dem Foto sieht das echt so aus :eek:
Aber da ist noch mehr als genug platz zwischen den streben und der Membran.
Da kommt der nicht mal dran wenn er so viel hub machen würde wie er schafft.

Aber sonst kann da ja gar nichts passieren oder? Auch wenn das Gehäuse nun nicht exakt passt vom Volumen ect. kann da ja nichts kaputt gehen oder?? Weil dem Woofer ist es doch egal wie viel Raum um ihn rum ist...

Oder täusche ich mich jetzt da :hammer:
 
Da kann schon was passieren. Du hast irgendeine chaotische Abstimmung mit Bassreflexports und praktisch einer Passivmembran. Ein Problem entsteht, wenn die Abstimmung zu hoch ist und der Hertz im Nutzbereich nicht mehr kontrolliert wird (Erklärung: unterhalb der Abstimmfrequenz ist das BR-Gehäuse nur noch ein Gehäuse mit großem Loch und der Hub steigt unkontrolliert an)
 
Meinst du jetzt wenn der falsch getrennt ist??

Hab den am Radio bei 63hz getrennt.

Aber wieviel hub der macht, liegt doch nicht am gehäuse? Das Signal bekommt er und führt es einfach so aus. Rein Theoretisch würde er doch auch ohne gehäuse den gleichen Hub machen wie mit einem perfekten gehäuse.

Das einzige was ich mir vorstellen kann was hier nicht so gut ist, ist halt die passive Membran.

bin verwirrt :cry:
 
Zurück
Oben Unten