Also ich suche einen guten Mitteltöner.
Kosten darf der Spass bis max. €500 (Paar), wobei Voraussetzung ist dass das Ding ohne extra Gehäuse auskommt (eben ein geschlossener MT), und einfach zu verbauen ist. Lieber natürlich weniger, idealerweise vielleicht €200-300.
Folgende Kandidaten habe ich mir erstmal rausgesucht, anhand der Daten und dem allgemeinen Ruf der Marke (hab also keinen davon gehört):
* DLS Ultimate Iridium UI3 (€250)
* Hertz HD500 (€330)
* Morel CDM 88 (€350)
* Brax Matrix 2.1 (€600 - das wäre echt Schmerzgrenze)
Den Bereich darüber wird ein Scan Speak D3004 (aka. Exact D3004) abdecken (bereits vorhanden, und relativ gut zufrieden damit).
Getrennt wird alles über nen DEQ-P9, Weiche ist also auch kein Thema. Verstärkermässig werden die MTs und HTs vermutlich an meiner Steg QM 75.4x landen. Wobei das noch nicht 100% fix ist (hängt davon ab ob ich ne günstige Stufe mit etwas grösserem Spannungsbereich finde die klangtechnisch mit der Steg mithalten kann oder diese sogar übertreffen).
Was noch wichtig ist: ich möchte das Dinge möglichst tief trennen. 500~700Hz wäre schon gut. 24dB/Okt ist OK. Ich erwarte mir auch dass das Ding dann nicht angestrengt klingt. D.h. er darf nicht klirren, er darf nicht (sehr) komprimieren und er darf auch keine gröbere Beulen im Frequenzspektrum haben. Soundmässig stehe ich auf klaren Sound, klare direkte (aber nicht anstrengende) Mitten.
Andere Vorschläge sind gerne auch willkommen, nur bitte nichts wo ich ein Gehäuse bauen müsste. Ich weiss dass es da einige sehr interessante Lautsprecher gäbe, vor allem auch sehr günstige (z.B. Omnes), aber das was ich mir dabei spare leg ich dann doppelt beim Einbau wieder drauf.
Ideal wäre, wenn jemand, der mehrere dieser Lautsprecher in einem fertigen System gehört hat, mir schreiben könnte, wie so die Unterschiede zwischen denen sind, vom Klangcharakter her, bzw. alles was es dazu zu sagen gibt.
Lg,
Paul
Kosten darf der Spass bis max. €500 (Paar), wobei Voraussetzung ist dass das Ding ohne extra Gehäuse auskommt (eben ein geschlossener MT), und einfach zu verbauen ist. Lieber natürlich weniger, idealerweise vielleicht €200-300.
Folgende Kandidaten habe ich mir erstmal rausgesucht, anhand der Daten und dem allgemeinen Ruf der Marke (hab also keinen davon gehört):
* DLS Ultimate Iridium UI3 (€250)
* Hertz HD500 (€330)
* Morel CDM 88 (€350)
* Brax Matrix 2.1 (€600 - das wäre echt Schmerzgrenze)
Den Bereich darüber wird ein Scan Speak D3004 (aka. Exact D3004) abdecken (bereits vorhanden, und relativ gut zufrieden damit).
Getrennt wird alles über nen DEQ-P9, Weiche ist also auch kein Thema. Verstärkermässig werden die MTs und HTs vermutlich an meiner Steg QM 75.4x landen. Wobei das noch nicht 100% fix ist (hängt davon ab ob ich ne günstige Stufe mit etwas grösserem Spannungsbereich finde die klangtechnisch mit der Steg mithalten kann oder diese sogar übertreffen).
Was noch wichtig ist: ich möchte das Dinge möglichst tief trennen. 500~700Hz wäre schon gut. 24dB/Okt ist OK. Ich erwarte mir auch dass das Ding dann nicht angestrengt klingt. D.h. er darf nicht klirren, er darf nicht (sehr) komprimieren und er darf auch keine gröbere Beulen im Frequenzspektrum haben. Soundmässig stehe ich auf klaren Sound, klare direkte (aber nicht anstrengende) Mitten.
Andere Vorschläge sind gerne auch willkommen, nur bitte nichts wo ich ein Gehäuse bauen müsste. Ich weiss dass es da einige sehr interessante Lautsprecher gäbe, vor allem auch sehr günstige (z.B. Omnes), aber das was ich mir dabei spare leg ich dann doppelt beim Einbau wieder drauf.
Ideal wäre, wenn jemand, der mehrere dieser Lautsprecher in einem fertigen System gehört hat, mir schreiben könnte, wie so die Unterschiede zwischen denen sind, vom Klangcharakter her, bzw. alles was es dazu zu sagen gibt.
Lg,
Paul