Suche gescheites Messsystem

Hallo Peter,

wie gehst du dabei vor? Suchst du zuerst mit einem LSP Paar (MT?) den Punkt, bei dem der Fokus am besten ist, also egal ob die Mitte dann direkt vor dir oder versetzt ist, oder machst du erstmal grobe Zollstockmessungen und optimierst anschließend im Millimeterbereich um dann letztendlich HT und TMT auf denselben Punkt zu bringen.

Würde mich sehr freuen, wenn du uns an deinem Wissen teilhaben lässt :beer:

LG

Ricky
 
nein, ich kann ein spezielles signal auf jeden speaker geben. das hört sich wie ein klicken an. das atb ermittelt dann den abstand vom schallendstehungsort, bis zum mike. der wert wird angezeigt. ich habe mit dem zollstock nachgemessen und die tiefersitzende schwingspule mit einbezogen. pass zu 100% aber nur nicht zum ohr.

falls du das einstellen mittels mono-aufnahme meinst, so stelle ich erst einmal eine grobe entfernung ein und ziehe dann so lange mit links und rechts nach, bis der test-ton exakt in der armaturenbrett mitte steht. das mache ich mit nur HT an, rest aus. dann nur MT und rest aus. dann höre ich beide (HT und MT) ob sie zusammen in der mitte spielen und regele gegebenenfalls nach. zuguterletzt ziehe ich den sub nach bis er sich nahtlos ins frontsystem einfügt. alles ohne zollstock.
 
hallo peter,

danke für die schnelle Antwort! Ich habe mich aber etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte eigentlich deine Methode per Gehör einzustellen ;)

LG

Ricky
 
Soundtrailer schrieb:
zuguterletzt ziehe ich den sub nach bis er sich nahtlos ins frontsystem einfügt. alles ohne zollstock.

Hallo!

Welchen Musiktrack verwendest du denn dafür? Ich tu mir da immer sehr schwer den Sub per Gehör nach vorne zu ziehen...

Gruss, Martin
 
Hallo Peter,

dann gehe ich auch davon aus, dass du die Linken LSP im Pegel absenkst um die Armaturenbrettmitte zu erreichen. Dann dürftest du in etwa eine Verzögerung von 1ms-1.4ms einstellen müssen, richtig?

Ich frage mich halt immer, ob dann noch die Phase passt, wenn man über die gemessenen Werte hinaus verzögert.
Ich habe immer das Gefühl, dass dann zwar die Ortung besser wird, aber die Räumlichkeit dadurch in Mitleidenschaft gezogen wird.

Desweiteren würde mich noch brennend interessieren, wie groß bei dir die Differenz zwischen MT und HT (in ms) ist.

Vielen lieben Dank schon im Voraus :beer:

LG

Ricky
 
richtig, du musst die pegel anpassen, sonst wird die linke seite immer im vordergrund sein.

die differenz hängt von dem fahrzeug ab. das kann von 1 bis 3 ms sein.

die phase verändert sich im übernahme bereich. sie kann bis zu 180 grad bertagen je nach abstand. 60cm machen sich bei mir mit einem einbruch von -3 dB bemerkbar. da heist es dann eine andere übergangsfreuen/steilheit zu suchen, oder mit einem kompromiss zu leben.
 
Zurück
Oben Unten