Suche gescheites Messsystem

Hab auch das ATB PC,
bin zufrieden damit.

Die Funktion das es alle 1-2s die Kurve neu darstellt finde ich :thumbsup:

sieht man sofort nach Änderung des EQ die Auswirkungen ohne viel rumgedrücke
 
ich denke du wirst (wenn du keinerlei vorkentnisse hast) mit hobbybox überfordert sein.

kann auch nur für anfänger das atb pc empfehlen. zumal du einen super support bekommst.
 
Ok ... kann wer nen Unterscheid zwischen ATb, ATB Pro und dem QC sagen?
ISt der Preis gerechtfertigt, kann das echt soviel mehr ... und was kann es mehr?
 
Raffnix schrieb:
Ok ... kann wer nen Unterscheid zwischen ATb, ATB Pro und dem QC sagen?
ISt der Preis gerechtfertigt, kann das echt soviel mehr ... und was kann es mehr?

das QC kommt für dich nicht in frage.

unterschied zwischen PC und PC Pro ist enorm. gerade in der neusten version.
PC: nur frequenzgänge

Pro: frequenzgänge, impedanz, sprungantwort und phase. nicht zu vergessen TS-Parameter. klirrfaktor bis K8!!! THD. aber das <wird dir im moment nichts sagen
die soundkarte erzeugt intern auch das messignal und du kannst direkt einspeissen!
 
Soundtrailer schrieb:
Raffnix schrieb:
Ok ... kann wer nen Unterscheid zwischen ATb, ATB Pro und dem QC sagen?
ISt der Preis gerechtfertigt, kann das echt soviel mehr ... und was kann es mehr?

das QC kommt für dich nicht in frage.

Warum? *bin eben neugierig*

Ansonsten klingt das auch schonma sehr interessant...
wusste nich das die Unterschiede zwischen dem normalen und dem Pro so gravierend sind ...
Jetzt nochma den Mirko fragen... wenn er zeit hat ...
und dann werd ich mich wohl schon bald entscheiden!

Danke schonma ... oder gibt es da noch mehr?
 
hi raffi,

ich hab das ATB und das hobbybox, da kannst du ja mal vorbeikommen und wir können bei dir mal messen. dann kannste ja schaun wie das so ist und danach gehen wir ein pils trinken :beer:

mfg didan
 
didan schrieb:
Du hast diesen Benutzer auf deiner Ignore-Liste. Klicke HIER, um diesen Beitrag zu sehen.

Hmm ... verstehe ich nicht so recht was du damit sagen willst ...
aber das können wir ja ganz ausführlich klären ...

oder auch nicht ...

Bitte weiter im Thema
 
das QC ist ein qualitätssicherungs programm für LS-Hersteller. was möchtest du damit????
 
Soundtrailer schrieb:
das QC ist ein qualitätssicherungs programm für LS-Hersteller. was möchtest du damit????

genau das ist es ja ... das QC quality control heißen könnte habe ich mir schon gedacht, aber ich wusste es halt nicht.

Und bei dem text der dabei stand hab ich davon auch nix gelesen.
Danke dir für die Erklärung :beer:

grüße
 
@Peter

kann man beim Atb Pro dann auch verschiedene Sprungantworten in ein Fenster legen, um so die Laufzeitdifferenz zu messen?

grüße Alex
 
öhhh, kann ich dir beim besten willen nicht sagen??? :kopfkratz:
ich habe dies noch nie versucht :eek: werde es bei nächster gelegenheit antesten. ;)
 
würd mich nämlich auch für das pro intressieren... darum weiter im text :thumbsup:
 
Soundtrailer schrieb:
öhhh, kann ich dir beim besten willen nicht sagen??? :kopfkratz:
ich habe dies noch nie versucht :eek: werde es bei nächster gelegenheit antesten. ;)

Soundtrailer schrieb:
versucht, geht nicht. macht immer einen neuen sprung :eek:

Deswegen mag ich das Forum so sehr ...
schnelle UND kompetente Hilfe!! :beer:

gruß Raffnix ... dessen Auto mal sauber ist ...
Peter ... magste nicht vorbei kommen und ma schnell Install bewerten? :keks:
 
preuss schrieb:
kann man beim Atb Pro dann auch verschiedene Sprungantworten in ein Fenster legen, um so die Laufzeitdifferenz zu messen?

Hobbybox 6 kann es direkt und ohne "Kniffe" wie man sie wohl noch beim Vorgänger brauchte.
 
Hi,

ich benutze CREOS FFT und bin sehr zufrieden.

Viele Grüße
Fred
 
ToeRmeL schrieb:
preuss schrieb:
kann man beim Atb Pro dann auch verschiedene Sprungantworten in ein Fenster legen, um so die Laufzeitdifferenz zu messen?

Hobbybox 6 kann es direkt und ohne "Kniffe" wie man sie wohl noch beim Vorgänger brauchte.

Die Software gibt einem die Möglichkeit dazu, aber ich bekomme bei 10 Veruschen ohne irgendetwas zu verändern, 10 verschiedene Ergebnisse....

damit kann man mMn nicht wirklich Die LZ einstellen....

Ich mach das lieber mim DAAS, dem kann man vertrauen ;)

@Peter

Danke, das macht das Programm aber nicht schlechter, für den Preis unschlagbar!

grüße Alex
 
LZ einstellen --> Funktioniert bei mir mit ARTA wunderbar. und kost nix. kann man allerdings zumindest in der Freewre Version auch nix übereinanderlegen aber man kann sich ja die Werte aufschreiben.
 
lzk im auto kann man nicht messen. ich kann mit dem atb precision den abstand von der schwingspule des speaker zum mike auf den mm genau messen. stimmt hundert pro. also messe ich jeden speaker aus, übernehme die werte in den prozessor und habe 100% korrekte laufzeit.
nix da, es passt hinten und vorne nicht. ich mache es nach wie vor mit einer mono-aufnahme und mit meinen ohren und dann passt es.
 
Zurück
Oben Unten