Suche Front Endstufe

Chris...

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2006
Beiträge
1.776
Real Name
Chris
Hi Leute
es wird solangsam winter, dass heist es wird wieder lange bastelzeit.

ich suche nen neuen antrieb für mein rs audio pro frontsystem.
bisher: steg qm 120.2

folgende ideen sind schon bei mir im kopf:
1. steg msk class a passiv am FS
2. sinfoni passiv am FS (keine ahnung welches modell am besten)
3. zapco competition am TMT und ??? am ht (problem: man soll keine endstufen mischen, aber zapco klingt am ht zu grell)

3. clarion(mcintosh) 4-kanal entweder gebrückt, bi wiring oder aktiv


bitte sagt mir mal was ihr von dem vorschlag haltet bzw. ich bin für nahezu jeden vorschlag offen.

vielen dank

euer Chris
 
Was gefällt dir denn nicht mehr an der Steg 120.2?

Und was erwartest du von einer neuen Endstufe?

Gruß
Patrick
 
die qm ist zwar sehr grobdynamisch. mir fehlt aber die feindynamik und die souveränität der amp. leider entspricht die amp nicht mehr dem niveau der gesamtanlage. ich denke da an etwas mit mehr präzision und feindynamik und leistung in allen lebenslagen. so wie ein zwölfzylinder.
 
corollachris schrieb:
(problem: man soll keine endstufen mischen
Ob man das so sagen kann? :kopfkratz:

Warum nicht?? :keks:

Dann dürfte hier kaum eine Car-HiFi-Anlage funktionieren.... ;)
 
@art audio: bei manchen komdinationen gibt das probleme. da die netzteile unterschiedlich arbeiten hast du grad beim einschalten eine unterschiedliche spannungsentfaltung. besonders bei alten endstufen (zb ne class a/b), die nach damaligen stand der technik gebaut sind, in kombination mit ner neuen hightec class d.

ich sagt nicht, dass das garnicht funktioniert. Dieses "Durcheinander" kann unterm strich wieder zu einem guten ergebnis führen.

es ist nämlich die klangkette die kombination aus unterschiedlichen produkten wichtig und nicht jede einzelne komponente.
 
Ich würde die 120.2 für den TMT behalten, und für den HT eine Sinfoni 45.2 vorschlagen.

Mischen ist absolut kein Problem, es führt nur eben oft zum besseren Ergebnis ;)

grüße
Frank
 
des mit der sinfoni klingt lustig. wir reden aber nicht von der blackig klinden schwarzen sinfoni (keine ahnung wie die serie heist, namen sind schall und rauch). sondern von den silbernen(mit goldkante*grins*), oder?
 
wir reden aber nicht von der blackig klinden schwarzen sinfoni (keine ahnung wie die serie heist, namen sind schall und rauch). sondern von den silbernen(mit goldkante*grins*), oder?

Hä? :eek:

Das eine Zapco am HT grell klingt halte ich übrigens für ein übles Gerücht... ;)
 
corollachris schrieb:
@art audio: bei manchen komdinationen gibt das probleme. da die netzteile unterschiedlich arbeiten hast du grad beim einschalten eine unterschiedliche spannungsentfaltung. besonders bei alten endstufen (zb ne class a/b), die nach damaligen stand der technik gebaut sind, in kombination mit ner neuen hightec class d.

ich sagt nicht, dass das garnicht funktioniert. Dieses "Durcheinander" kann unterm strich wieder zu einem guten ergebnis führen.

es ist nämlich die klangkette die kombination aus unterschiedlichen produkten wichtig und nicht jede einzelne komponente.
Hallo Chris,

danke für die Aufklärung :keks:.


Was hast Du denn eigentlich für Komponenten? Welches Konzept schwebt Dir vor? Welche Lautsprecher sollen die Endstufen antreiben? Was für Musik hörst Du? Bist Du Schönhörer oder Pegelhörer? Erzähle doch mal... ;)

corollachris schrieb:
des mit der sinfoni klingt lustig. wir reden aber nicht von der blackig klinden schwarzen sinfoni (keine ahnung wie die serie heist, namen sind schall und rauch). sondern von den silbernen(mit goldkante*grins*), oder?
:hammer: :hammer:
 
spinn ich jetzt, auf dem messestand lagen zwei serien von sinfoni-endstufen. schwarze und silberne (mit goldkante). die schwarzen sind die günstigen, die blackig klingen und nen loudness character haben.
 
Du glaubst auch alles was man Dir erzählt oder? :keks: Die Shadow Line Sinfoni sind Hochstromstufen optimiert auf niedrige Impedanzen, wenn sie bei dem Preis nen Loudnesscharakter haben sollten, hat Sinfoni ganz entschieden was falsch gemacht...

Und WIE klingt bitte etwas blackig?
 
ich brauch was ultradynamisches, dass hart knallt. nicht falsch verstehen ich bin kein pegelfreak.

eigentlich wollte ich passiv bleiben. max biwiring oder biamping.(halt so wenig wie mgl "dynamikbremser" in dem tonweg).

als system hab ich grad das neuste RS Audio Pro (2wegeKompo)

Musik ist hauptsächlich Rock (und das "audiophile Geseiere" um zu zeigen was die Anlage kann). Hip Hop muss die Anlage garnicht können. Halt Dynamisch muss es sein.
 
@bolle, ja ich hab die amp selbst noch nicht gehört, aber diese aussage hab ich von dem kerle auf dem messestand von sinfoni
 
ich finde nach den zapcos die ich schon gehört habe die dinger imhochton zu spitz.
1. klar das kommt auch auf den ht an, bei nem dumpfen ht fällt das natürlich nicht so extrem auf.
2. ein klirrender hochton ist auch geschmackssache des höreres. deswegen wird für mich auch bisher nix anderes wie seide an den ht kommen
 
Was ist denn Seide am HT? :ka:

Zapco + AA funktioniert zB. sehr gut. Und ich würde nen A25G2 nun wirklich nicht als "dumpfen HT" bezeichnen... Alles eine Frage der Abstimmung.

Wenn Du was dynamisches suchst, denk mal über eine µ-Dimension ProX 840.4 nach. Ich hab den Vorgänger davon am FS, ich glaube meine Auto hat einige Fehler (wie eigentlich jedes) aber mangelnde Dynamik oder Antritt gehören nicht dazu... :bang: :D
 
Als spitz würde ich eine Zapco am HT nicht bezeichnen, aber die Endstufe gibt schon alles ;) Bei der richtigen Abstimmung macht das aber mächtig Spaß, wenn man kein Hochtongegner ist. Langstreckentauglich ist aber was anderes ;)

Gruss, Wolli (Hochtönerfetischist).
 
dann gebt mir mal einen tipp welche zapco ich bei meinem händler anhören soll
 
ich hatte jetzt eigentlich an eine 2-kanal aus der competionen serie gedacht. sorry.
 
Zurück
Oben Unten