Suche Fotodrucker - Bis max 300€

MillenChi

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. März 2004
Beiträge
9.551
Real Name
David
Hallo David,

ich persönlich würde jederzeit den Canon den Vorzug geben.
Meiner Erfahrung nach hat Canon die deutlich besseren / durchdachteren Treiber.

Speziell für ein Gerät das im Netzwerk benutzt wird sind die Scan over Ethernet funktionen schon toll.
Auch gefällt mir die Bedienung bei Canon besser als bei Epson.

Qualitativ dürfte sich da nicht viel geben.

Ich kenne jetzt speziell die beiden Modelle nicht habe aber ein früheres Gerät aus der Pixma MF reihe und bin 100% zufrieden.

Allerdings habe ich auch einen Samsung MF Farblaser auf dem ich das meiste mit Volumen drucke,
der Epson kommt nur für CDs und Photodrucke zum Einsatz.

Gruß
Michael
 
ich habe nen XP-405 zuhause und bin grundsätzlich ganz zufrieden... bilder drucken ist für mich allerdings kein großes thema. ich nutze den für den schnelle ausdruck zwischendurch, meist nur über WLAN z.b. vom tablet.

was mich allerdings total nervt ist, dass der sich komplett weigert irgendwas zu drucken, wenn nur eine tintenpatrone als leer erkannt wird. selbst S/W ist dann nicht mehr möglich!
 
Die Krankheit mit den Tintenpatronen haben die Mistdinger eigtl. alle.
Ich kenne keinen Tintenpisser der weiter druckt wenn eine Farbe leer ist oder fehlt.

Gruß
Michael
 
bei älteren Epson-Druckern ging das auch noch...
das ist ja auch kein technisches versagen oder ein fehler... das verhalten ist ja gewollt, um den kunden zum tinten-kaufen zu gängeln!

wenn man früher im treiber "monochrom" oder "graustufen" in den farbeinstellungen eingestellt hat, dann haben eigentlich alle drucker noch gedruckt, egal ob da ne patrone leer war... mich ärgert das enorm, obwohl ich der branche recht nahe stehe...

die frage ist, ob das bei Canon oder HP ähnlich ist... oder ob Epson einfach nur speziell eine arschlochfirma ist...
 
Mein alter Pixma hat zwar gemeckert, aber trotzdem gedruckt.
Wenn man das bei Farbe provoziert, kann der Druckkopf nen schaden davontragen.
Ob die aktuellen Canon Modelle sich genauso verhalten, weiß ich nicht.
Mein Vater pflegt meinen alten ip4000 gut, denn die Patronen sind noch nicht gechippt.
 
Hallo Leute,
vielen Dank für die Tipps.
Wird dann der Canon werden :D
 
mmhhh vorher aber über die tinten klar werden.
Epson ist pigmentiert, Canon nicht.

Epson Ausdrucke bleichen weniger aus, keine Probleme mit Feuchtigkeit und Co.
Canon macht dafür die Farben etwas schöner, wobei das meckern auf hohem Niveau ist.

Bin mit Epson imho bisher immer besser gefahren. Mit den Canons in letzter Zeit immer mal wieder Probleme gehabt.
Letzte Woche erst wieder nen IX4000 Druckkopf Dichtgeschmoddert. Er Stand immer mal wieder 4-6 wochen,
aber das machen die Epson, Brothers und Co auch( Brother darf man eigentlich nicht vergleichen weil die Tinte gerne mal täglich durchballern zum reinigen).

Wenn es um das normal 10x15 Format geht auch mal die kleinere Fotodrucker in Augenschein nehmen. mein kleiner Canon 780er läuft schon paar Jahre....hier ist die Drucktechnik aber anders, Auflösung etwas niedriger,
dafür schön homogen entwickeltes Bild.
 
Zurück
Oben Unten