Suche etwas Abartiges für meine A130

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte mal ne esx ve 1800.2 an meinem doppelkombo laufen , das war sehr sehr böse ! Die konnte mir ne stunde die knie föhnen und wurd nichtmal warm .

Vom klang an 4 ohm war sie auch sehr nice ! Wenn ich mich recht erinnere hadde sie 2x400watt rms an 4ohm

Aber ne schöne zapco studio wäre naturlich auch sehr lecker !

See ya
 
wofür denn bitte so viel leistung? das kann der 13er ja eh nicht umsetzen :taetschel: (nichts gegen deine Lautsprecher Anselm, eher gegen den Leistungsfetisch hier im allgemeinen)
 
HI,

wie wäre es mit ner echten PPI ( oder Anselm ? ) PC 2350 !!
Irgendwas mit 2 x 480W an 4 Ohm. Nur krank !!!
Müßtest mir aber nen richtig gescheites Angebot machen.
Oder platzmäßig auch passend ne PPI Sedona APA 500ix.
Etwa 2 x 270 an 4 mit richtig Kontrolle !1
Aber auch kein richtiges Schnäppchen !!

trimode
 
Wenn Du wüsstest ( an köbi ) ...
und an Martin ( C280 ).....

nicht "unbedingt" in den °°°UNTEREN REGIONEN°°° aber...
( richtig & SINNVOLL getrennt natürlich )

Der REKORD ( LAUTSTÄRKE ) liegt immer noch bei 3 stück ( kult-audio / mulert Audio A130 ) je SEITE in GESCHLOSSENEN kammern bei 134db ( Je Seite ne Gebrückte 500 er ZAPCO ( on OKI ) ) . Das verwendete !! Mess-system hat nicht geschummelt !! ( bei 80 hz )

Persönlich mag ich`s auch """ein GANZ wenig""" mit WENIGER Power ( Weniger Transistoren in den Stufen ... )
z.b. ne ZAPCO 50 ne ZAPCO Studio 100 / 150 oder "so" !
ABER jedem das "seine" !

AUCh zuSTIMMUNG an "TRIMODE" ( trimode ) !!

WARUM nicht !

erFREute schöne herzliche liebe beste WOCHENanfangs - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian




WEITER !!
 
trimode schrieb:
HI,

wie wäre es mit ner echten PPI ( oder Anselm ? ) PC 2350 !!
Irgendwas mit 2 x 480W an 4 Ohm. Nur krank !!!
Müßtest mir aber nen richtig gescheites Angebot machen.
Oder platzmäßig auch passend ne PPI Sedona APA 500ix.
Etwa 2 x 270 an 4 mit richtig Kontrolle !1
Aber auch kein richtiges Schnäppchen !!

trimode


wenn schon kein schnäppchen, dann richtig PPI 2500F1, laut angeban 2x500W an 4Ohm, was rauskommt ist eine andere Sache, wenn ich mal sehr günstig an eine rankomme (unter 3k) würd ich mir soeine noch hinlegen :thumbsup:

Phil
 
Hallo Wolli,

wenn Du wenig Platz hast und viel Leistung mit analoger Kontrolle haben möchtest, so würde ich Dir - aus eigener Erfahrung - eine Zapco Studio 500 empfehlen. Die ist im Verhältnis Leistung/Kontrolle pro verbrauchtem Platz immer noch ungeschlagen :thumbsup:
 
Vieleicht wirfst ja den Cap raus um mehr Platz zu bekommen.
Weil mit den meterlangen Kabeln verfehlt der eh seine Wirkung wenn ich das richtig sehe und in Erinnerung habe ;)
 
Hallo zusammen,

dann wird es eine Zapco Studio 500. Ich habe allerdings immer noch nicht die Abmessungen von dem Amp gefunden. Werde mich dann demnächst mal auf die Suche nach einer 500er machen.

Ich werde wahrscheinlich eine Zusatzbatterie im Kofferraum verbauen. Die Kabel muss ich noch überarbeiten, das ist wohl wahr :-)

Ich danke Euch :thumbsup:

LG, Wolfram.
 
Martin C280 AMG schrieb:
Vieleicht wirfst ja den Cap raus um mehr Platz zu bekommen.
Weil mit den meterlangen Kabeln verfehlt der eh seine Wirkung wenn ich das richtig sehe und in Erinnerung habe ;)

nein, seine Filterwirkung hat der Cap auch wenn er über ein langes Kabel angebunden ist.
 
Ja gut, aber richtig verkabelt hat er trotzdem gleich mehrere Vorteile
 
Mit den Kabeln ist so nicht in Ordnung, keine Frage. Ich werde das auf jeden Fall noch besser machen. Anleitungen, wie man vernünftige Stromverteiler baut, gibt es ja hier im Forum genug :thumbsup:

Die Frage ist nur, ob das vorhandene 25er Kabel reicht. Im Kofferraum wird wie gesagt noch eine Zusatzbatterie verbaut. Stromprobleme hatte ich bisher nicht. Wenn die Zapco für die Audison kommt, könnten die allerdings entstehen.

Wolfram
 
Hi!

Ich weiß die Maße grade nicht,
aber vielleicht passt auch eine Zapco 6.0.
Die finde ich sehr angenehm am TMT.
Leistung hat die im Überlfluss,
mal in der Anleitung schauen.
Die angegebene Leistung von 2x150 ist ja bei 0,007% Klirr.

Gruß Fabian!
 
oder 2 Genesis DM hatte ich bei meinen A165g also 400 RMS das ging schon sehr sehr gut.!!



Zufällig verkauf ich grad 2 :D siehe unten.
 
Also wenn du etwas mit richtig Dynamik haben möchtest, würde ich auch in die Richtung Zapco Studio 500 oder Mean Machine 333 schauen. Wobei die Kandidaten natürlich meistens von den Abmessungen her dort nicht hinpassen. Da könntest du mit der Zapco richtig Glück haben. Die ist glaube ich genauso schmal wie die LRs auch. Dafür etwas länger. Notfalls kannst du ja auch eine Studio 300 nehmen.

Ansonsten kannst du dir ja beim Andreas alias Dr. Moriarty mal anhören, wie sich zwei Genesis Monos an den A130 machen ... :D

Gruß
Konni
 
Hi Wolli,

oder stapel doch zwei Helix 1000er HXA.
Mit der Leistung liegst du gar nicht so verkehrt, der A130 macht tatsächlich viel aus viel Watt. Weis ned warum, vielleicht weil er (subjektiv, habs nicht gemessen) ein sehr niedriges Klirrniveau hat...

Dein 25qmm reicht locker, ist ja dann nur noch die Ladeleitung.

Patrick
 
Hallo zusammen,

es wird eine Studio 500, da habe ich mich jetzt festgelegt (zur Not auch eine 300er, wenn ich keine 500er finde). Dazu eine große Zusatzbatterie mit viel Kapazität und dann passt es auch Strom-mäßig.

Ich danke Euch :-) :-)
 
StefanL schrieb:
nein, seine Filterwirkung hat der Cap auch wenn er über ein langes Kabel angebunden ist.

Die Kabelstrecke bzw. der Widerstand VOR dem Cap ist entscheidend...je niedrigimpedanter er ans Netz angebunden ist, desto schlechter wird die Filterwirkung...die Kabelstrecke zwischen Cap und Endstufe ist nur ein ohmscher Widerstand und hat nicht mehr so viel damit zu tun (wenn man die Cs in der Endstufe vergisst), aber der Widerstand zwischen Cap und Batterie ist entscheidend....je größer der ist, desto besser wird gefiltert...


Gruß Tobi
 
Heißt das, dass die Kabellänge zwischen CAP und Amp nicht sooo entscheidend ist (Sicherheitstechnische Dinge jetzt mal außen vor)?

Wolfram
 
Zurück
Oben Unten