Suche Crimpzange bis 50mm2

Allrounder

wenig aktiver User
Registriert
18. Okt. 2004
Beiträge
9
hallo,

wäre super wenn mir einer da helfen könnten und natürlich was vernünftiges.

mfg

Allrounder
 
Wieso immer die Standartklauke?
Ich würde (für den Hobbybastler) die SL empfehlen, is deutlich günstiger.

Und wenn doch ne "gescheite" dann nimm doch eine mit Dornpressung!

Grüße
 
Thomas schrieb:
Und wenn doch ne "gescheite" dann nimm doch eine mit Dornpressung!

Sorry, wenn ich jetzt hier in den Threat reinpfusche, aber vllt. krieg ich ja hier mal ne kurze, klare Ansage!
Wieso schwören die einen auf die sechskant Pressung und andere wieder auf Dorn?
Ich selbst hab nur eine für Dornpressung, bzw. eher "W" (gibts sowas?), zur Verfügung?
Hab in Verbindung mit ordentlichen RohrKS auch immer "Bungeeseile" damit gecrimpt!
 
kann es sein das es verschiedene Klauke-Zangen gibt? Wir haben mal mit so ner Klauke ausm Elektro-Betrieb versucht, ganz normale Dietz-Kabelschuhe zu pressen.. Haben es aber nicht geschafft, die Klauke war nicht stark genug.. Wenn ich sehe das hier manche Leute richtige Industriekabelschuhe verpressen, frage ich mich doch ernsthaft was wir falsch gemacht haben! ;)
 
Die Zange gibt es in versch. Versionen.
Aber mit allen sollte man die möglichen Durchmesser gescheit pressen können.

Pressformen sind:
W,Dorn und Sechseck ... soviel ich jetzt weiß


bei der Sechskant haste eben gleichmäßigen Druck auf alle 6 Flächen ...
das is eine recht geringe Kraft.
Bei der Dornpressung hauste alles auf einen Punkt.
Ich denke dass da das Kabel wenigerschnell heraus rutscht.

Passen tut beides,
von daher kann man alles beruhigt kaufen!!

grüüße
 
Thomas schrieb:
Wieso immer die Standartklauke?
...

Weil ich meine Erfahrungen nur zu Geräten abgeben kann, die ich auch mal benutzt habe.
Ich und viele andere auch, die nur mal zwei Kabel crimpen wollen, kaufen keine eigene Zange für 200€, sondern machen das mal schnell in der Firma. Dabei ist per Definition die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man ein Standardwerkzeug vorfindet (im Fall von Rahrkabelschuhen eben Klauke).

Aber was stimmt mit der Klauke nicht? Ich find sie klasse, die Verbindungen sind 1a. Der Kraftaufwand war dank der sehr langen Griffe minimal (fast so als würde man mit einer Schere Papier schneiden). Hat ja auch nen Grund wieso die so beliebt ist.

Ob Dornpressung oder Sechskant finde ich bei solchen Zangen unwichtig, da Aufgrund der sehr hohen Presskraft das Kabel mit dem Kabelschuh ohnehin kaltverschweißt wird und dann eine Einheit bildet. Da braucht's definitiv keinen Dorn zum kontern.
 
Also ich hab mir damals eine neue Klauke bis 120qmm in Ebay ersteigert.... Fürgerade mal 70 Euro :thumbsup:

Die Klauke gehen in Ebay eigentlich immer gut weg...einfach mal nachschauen....

Hab aber auch die Erfahrung gemacht, dass bei normalen Kabelschuhen eine Dornpressung besser hält als eine Sechskantpressung...
 
Ich hab die Sinus Live (49€ neu, für 35€ gebraucht bekommen) und für ab und zu mal einen Kabelschuh am eigenen Auto ist die eigentlich ausreichend. Zumindest was die großen Kabelschuhe 25mm² aufwärts angeht. Ich hab auch schon mit verschiedenen hochwertigen Zangen gearbeitet, klar sind die in allen Punkten besser: Einfacher zu handhaben, bei der Klauke könnte man ab und zu nen zweiten Mann brauchen der Kabel und Schuh festhält weil die Backen etwas wackeln. Die Pressung sieht nicht besonders schön aus, ist aber zweckmäßig und fest genug. Bei Kabeln von 25mm² aufwärts ist sie voll in Ordnung, die Schuhe kann man doppelt pressen, spätestens dann kann man mit dem Kabel auch nen LKW abschleppen. 10 oder 16mm² gehen nicht so gut, da verkanten sich manchmal die Pressbacken und man zerdrückt selbige anstatt des Schuhs. Zu zweit geht aber auhc das wunderbar und unter 25mm² is ja eh uninteressant. ;)
Also wenn man nur am eigenen Auto einmal im Jahr 10 Schuhe anbrigen will reicht die Sunis Live wirklich vollkommen aus!
 
Wo gibts die denn für 49€ neu? Als ich die damals haben wollte, war die unbezahlbar..
 
Ähm, das ist jetzt ne gute Frage. Ich muss gerade feststellen dass sie aus sämtlichen shops verschwunden ist... :wall:
Als ich meine im Frühjahr gekauft habe stand sie in verschiudenen onlineshops zu rund 50€. Unter anderem auch direkt bei Sinus Live meine ich.
Also ich meinte diese: http://81.169.156.47/sinuslive/images/s ... e1_big.jpg

Dafür bin ich gerade über diese Zange gestolpert:
http://www.caraudio-store.de/KHC,Profes ... b0fe9.html
Anscheinend auch von SL, aber auf deren Page nicht zu finden. Hat die jemand shconmal in der Hand gehabt, würde mich interessieren was die so taugt.
 
Sers,

@Shadow-Man:
ich vermute mal stark, dass lag nicht an der Zange, sondern an den "falschen" Kabelschuhen...
Ähnliches selbst schon erlebt mit Klauke oder Würth Kabelschuhen, da hatte der Einbauer wohl falsche bestellt, welche nur zum löten gedacht waren :ugly:

Ich finde die Dornpressung am besten und empfehle daher die AIV Crimpzange.

Die SL, sowie Würth, Klauke und AIV habe ich alle benutzt...

Gruß!
 
Kann natürlich sein das es an den Kabelschuhen lag! Wir hatten Dietz Kabelschuhe (diese angeschlitzten), dachte eigentlich das die für sowas geeignet sind.. Was nimmt man denn idealerweise für diese Crimpzangen, ausser die gewöhlichen Carhifi-Kabelschuhe?
 
bei den vielen Kabelschuhen kenn ich mich jetzt auch nit aus!
Lass mir das immer besorgen und nehme bisher immer Klauke/Würth.

Andere werden da sicher mehr Ahnung haben!
Zu den Dietz kann ich dir also nix sagen, war halt ne Vermutung weils mir auch schon so ging und dachte: "wasn hier los?!" :ugly: ;) :D Gruß!
 
Diese Zangen sind i.d.R. für Rohrkabelschuhe ausgelegt.

Die Kabelschuhe, die ich verwende (Klauke 5R8 und Klauke 4R8), habe ich bei rsonline.de bestellt. Das ist ein Distributor für Elektronikbauteile und für diejenigen, die ihn noch nicht kennen, vielleicht ein Tipp wert. Bei Onlinebestellungen fallen nämlich keine Versandkosten an (unabhängig von der Summe) und selbst als Neukunde kann man innerhalb von 30Tagen per Rechnung bezahlen.
 
Zurück
Oben Unten