suche Car- HiFi anlage mit Minimum an Kg.

also wieder nur was langweiliges zum geradaus fahren

brauchst für die türen erstmal 3 mm alublech um die riesenlöcher zu stopfen , aussenblech nen karomuster alubutylstreifen drauf und die noch verbleibenden stellen innen mit alubutyl abdichten

Mfg Kai
 
Deine Vorurteile sind klasse:taetschel:war ja nicht das erstmal.:thumbsup:
aber Geradeaus fahren ist langweilig das stimmt.
deswegen hab ich ein clubsport Fahrwerk drin mit einer perfekten Abstimmung für die Nordschleife.

aber lassen wir das ganze lieber.weicht zu sehr vom thema ab.
 
hallo

wenigstens hilft der ballast des syncroantrieb die die gewichtsverteilung etwas zu optimieren , dadurch ist das dann nicht mehr ganz soo frontlastig

:beer:

Mfg Kai
 
Syncroantrieb? Der s3? Nicht wirklich

Frontlastig? Ein 4zylinder?
Hab Kein untersteuern. Ist eine Sache der Einstellung von Spur,Sturz,Zug und Druckstufe.:beer:
 
okay , haldexderivat

untersteuern kann man auch mit einer differentialsperre gut bekämpfen

Mfg Kai
 
Gladen SQX 130 gibts auch als Flat
Eton SDA150.4 und SDA750.1 zusammen an einem 1F Cap als Verteiler missbraucht

Oder eine SR100.2 unters Amaturenbrett und ne SDA750.1 untern Sitz hubstarken 1 oder 2 Ohm Woofer ran
Gehäuse mit Versteifungsstreben aus 10er Multiplex nach Bedarf eine Lage Glasfaser drüber in 450er Stärke aus dem Bootsbau

Türaussenbleche und Verkleidungen eine lage Glasfaser und etwas Sinus DSM hinter die Verkleidung. Leicht und stabil, ausserdem Unfallsicher.

Alternativ ne gute 5Kanal Stufe untern Sitz wg. Gewichtsverteilung und Kabelwege oder mal die Pico Endstüfchen anschauen!

Wie wärs mit nem Minimal-Konzept wie PRS88 oder CDE-193BT, Amp iSotec oder CO35.4, aktive ansteuerung Front eines Wirkungsgradstarken Tieftöners wie dem Gladen? mit nem CX260 Hochtöner und dann ne Pico für den Woofer? Oder vieleicht die TT mit nem 2cm MPX Ring von innen auf die TVK aufbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verlinke mal auf meinen alten Einbauthread. war zwar nur der kleine Turbo mit 150 PS aber trotz allem ein spaßiges Autochen für die Stadt.
An deiner Stelle würde ich aber auch eher versuchen vorn unterm A-Brett eine kleine digitale 4-Kanal unterzubringen und dazu eine weitere in den Kofferraum. Wegen der Gewichtsverteilung müsste dann wohl der Sub inklusive Endstufe in die RRM, da ist auch das Gewicht relativ egal - das verhilft der HA zu etwas mehr Traktion :)
 
Deine Dämung ist für dein Ziel völlig überdimensioniert...
Wenn du Leichtbau willst, dann teil ne 2,5qm-Rolle auf die Türen und vielleicht noch das Dach auf. Das reicht..
Totdämmen kannst du dich, wenn dir das Gewicht egal ist!

Ansonsten würde ich auch zu ner digitalen 5-Kanal, unterm Sitz oder Armaturenbrett verbaut und mit dünnen kurzen Kabeln tendieren. Neben dem Sub, sind es doch letztendlich die Kabel, die Dämmung und halt der Kofferraumausbau, die massiv Gewicht bringen. Also sollte man versuchen, diese Punkte gewichtsmäßig zu minimieren....
 
Genau richtig, 2,5 m2 reichen für 2 Türen und rest eben am Dach oder wo es sonst sein muss.

Dann eine Alpine PDX5 oder XETEC 5g900. Dazu wäre auch ein mb quart pvf System cool, und nen Emphaser Em10neo
 
Soll ja auch nicht flächendeckend sein... eben wegen Leichtbau!
Das Dach ist nur neben den Türblechen, das einzige wo Dämmung richtig viel Sinn macht. Den gerippten Kofferraumboden oder sogar die Reserveradmulde zu bekleben, bringt IMHO gar nichts.

Wenn man möglichst wenig Außengeräusche innen wahrnehmen möchte, kann man vielleicht noch Fussraumblech und Kotflügel bekleben, aber das beißt sich dann mit Leichbau und Fahrdynamik...

Also, eigentlich reicht die Tür... Alles andere ist "Luxus" und widerspricht dem Leichtbaugedanken....

Gesendet von meinem P1035X mit Tapatalk
 
Ich hätte ggf. bald meine MMX4 übrig :) ich denke leichter und kleiner geht fast nicht. Und eine MMX1 hab ich auch noch! Beide mit Rechnung und 1 1/2 Jahre Garantie

Leichtbau mit gutem Sound ist ne kniffelige Sache. Aber auf viele Sachen wäre ich hier gar nicht gekommen wo man noch sparen kann :D
 
Ich versteh nicht die ganze Argumentation zur Blechbedämpfung. Es ist ein Rennerle, da dürfen die Fahrgeräusche gerne rein, vermute ich.

Um gewichtsoptimal zu planen, sollten garkeine LS in die Türen - das ist dann auch weniger klangschädlich. Sitze raus und drunter mal peilen, was man mit 8 mm Buche-MPL oder halt GFK an Volumen unterkriegt und das dann mit Streben abgesteift und einer Wooferposition so vorn wie machbar (nach oben blasend) realisieren. Je nach realisierbarem Volumen (13 L sollte schon möglich sein) dann auf jede Seite einen 8 Zoll Match "BMW" woofer. Die A-Säulen teilen (damit die oben noch den Airbag ausklappen lassen) und neue untere Hälften bauen. Ideal halt 3D-drucken. Dort hinein, was halt ohne viel Sichtverdeckung passt. Empfehlenswert: ScanSpeak 10F. Ob dann noch ein Hochtöner oder nicht, hängt von der Verbaubarkeit vor/direkt neben) dem BB ab. Aks Amp einen der kleinen Match DSP-Verstärkerchen (gibt es ja mit entsprechend vielen Kanälen), das Dingen ist winzig, leicht und mit den genannten LS erstaunlich laut.

Also ganz ohne zusatzliche Dämpfungsplatten. Halt ein bischen Feinwolle (wiegt nix) in die 4 Volumina der LS. Und gut iss.
 
....oder so! das wäre dann Leichtbau extrem.

die geplanten 5-7qm alubutyl im zusammenhang mit dem threattitel hab ich auch nicht verstanden!
 
Zurück
Oben Unten