Suche Brachialen Tiefbass Subwoofer

Andere Frage Fuzzis wieviel besser könnte man den JL 13W7 bezeichnen bei 30HZ als mein jetziger Plutonium XQ ?

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Sacht mal, vermutlich liege ich falsch... Ein Kondensator jedoch dient bei dieser Frequenz niemals als 'Strompuffer'. Dazu ist er viel zu träge. Er dient im Auto für gewöhnlich dazu, Spannunspitzen zu glätten, die aus dem Bordnetz kommen.

Um Spannungseinbrüchen entgegen zu wirken, die durch hohe Stromspitzen kommen, muss die Quelle stabil sein. Also nimmst man dafür ein Batterie mir kurzer Zuleitung und kleinem Innenwiederstand.
 
Ich würde mal vermuten, dass der Woofer mit dem auf 41Hz abgestimmten Gehäuse gegen fast jeden anderen mit ner sehr tiefen Abstimmung bei den 30Hz abstinken wird.

Auf 41Hz tunen und dann tief und laut wollen geht halt nicht. ICH würde erstmal das Gehäuse tiefer abstimmen und dann mal schauen was mit dem Woofer an der Leistung geht.


LG
 
Das er auf 41Hz nicht Tief und Druckvoll spielt ist mir klar aber erstens ich bekomme so ein langen Port nicht in mein Gehäuse das ich Ihn auf 30Hz abstimmen kann , und ich will auch nicht das der Port dann noch zusätzlich 20cm aus dem Gehäuse rausragt ... und wenn ich ein neues Gehäuse Plane dann Richtig mit einem echten Subsonic Subwoofer !! Laut Simulation kann ich den XQ bis 35Hz Tunen Mit meinem jetzigen Gehäuse darunter fällt er mir zu stark ab und ich würde den Port mit der Länge auch nicht verbaut bekommen da nach Hinten zur Rückwand eh immer ein Gewisser Abstand notwenig ist .. Und wegen 6Hz mach ich mir sicher keine Mühe .. das was ich Max verkraften kann ist das er bei 30Hz Linear Spielt und der -3dB dann etwas Unter 30Hz liegt aber bei 35Hz bin ich knapp mit dem -3dB noch über 30Hz das ist es mir nicht Wert !! Der 2 Grund ist das meine Portfläche auch nicht die Größte ist mit 270mm2
 
Mach doch erst mal ein Gehäuse das passt für Tiefbass und nichts beschneidet vom Spielbereich. Also Geschlossen oder BR mit 25 hz tuning in Verbindung mit nem 20-25hz Subsonic. Dann hör mal was dein jetziger Sub kann wenn man ihn lässt.
 
Sacht mal, vermutlich liege ich falsch... Ein Kondensator jedoch dient bei dieser Frequenz niemals als 'Strompuffer'. Dazu ist er viel zu träge. Er dient im Auto für gewöhnlich dazu, Spannunspitzen zu glätten, die aus dem Bordnetz kommen.

Um Spannungseinbrüchen entgegen zu wirken, die durch hohe Stromspitzen kommen, muss die Quelle stabil sein. Also nimmst man dafür ein Batterie mir kurzer Zuleitung und kleinem Innenwiederstand.

Hi,
damit bestätigst du meine Meinung, auch wenn ich zu den Spannungsspitzen die aus dem Bordnetz kommen noch die Spannungseinbrüche im Bordnetz hinzufügen würde.

Es funktioniert jedoch nur, wenn man den Kondensator nahe dem Boardnetz einbaut und nicht hinten direkt vor der (Sub-)Endstufe.

Beste Grüße
Benny
 
Pofferkondensator macht Sinn, wenn die Stromaufnahme der Verstärker weniger benötigen als die LiMa und Batteriekapazität dauerhaft liefern können.

Ist die Leistungsaufnahme der Musikanlage grösser als die Kapazität der Lima/Batterie, dann kommen Zusatzbatterien ins Spiel die dann extern geladen werden.

Alltag-Musik sollte man nicht verwechseln mit Körperschallanlagen welche dann über den Zeitraum der Batteriekapazität laufen. Dann macht kein normaler Kondensator mehr Sinn.
 
Auf deutsch ich soll den powercap vor der Class D raus ? Und das Kabel maximal kurz halten ??

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Voltmeter ran. Starter Batterie im stand, LiMa mit laufendem Motor, vor dem Cap und an den Endstufenanschlüssen.

Ist die Spannung vor und nach Cap gleich, würd ich den drin lassen. Es gab schon Fälle, wo die Spannung nach Cap 0,1-0,4V geringer war, dann raus...
 
2x 13w7 im Bandpass kannst du gern Probehören:D Geht nicht so schlecht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hilfe fährst du einen Bus oder wie Passt sowas hinten rein ;)

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Hi!

Weil hier schon öfter der 13W7 im BP genannt wurde, würden mich das Gehäuse, Tuningfrequenz und Filter interessieren.
Ich hatte mal den 10W7 in 30 + 60l auf ca. 60Hz abgestimmt mit Filter 18dB bei 40Hz.
Das war richtig schön musikalisch.
Mit einem RE XXX 15 im großen geschlossenen GG, tiefer Trennung und richtig viel Leistung war das im TIEFbass aber nicht vergleichbar.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
der 13W7 ist auch nicht mit dem 10W7 vergleichbar.

165L gesamt und Port minimum 600cm² und dann spielst du so lange bis es dir passt.

Wenn der dann im Tiefbass richtig loslegt und die Rückenlehne anfängt zu huben, drehst du erst mal leiser um dich zu vergewissern dass das nicht von einer Unwucht der Reifen kommt.
 
Ich liebe diese Kopfkino hervorrufenden Beschreibungen...:thumbsup:
 
Wow ... der GZ is ma nen echter Krüppel :D wobei wenn man keinen Platz hat ... 60-70L auf 16-20Hz getrimmt sollte an dem Mega Funktionieren wenn man genug Leistung rein schiebt ... oder halt einfach nen GG ... beim Corsa sollten sich 30hz mit 12/18db perfekt bemerkbar machen ...

Welches Radio nutzt du den? Hoffentlich nicht das Original Opel Drecksteil .... da können dir einige hier was von singen wie es unter 40hz aussieht bei dennen (hab selber nen Corsa D kenne das Problem)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten